Aktueller Inhalt von testor

  1. T

    Ausgenommene Stromkreise oder Bordstromversorgung bei USV

    Hallo zusammen, ich Grübel derzeit etwas über das Thema ausgenommene Stromkreise und Bordstromversorgung im Hinblick auf eine USV. Für ausgenommene Stromkreise werden in der IEC 60204-1 spezielle Regeln festgelegt (Leiterfarbe, Hinweis in der Instandhaltungsanleitung, Warnschild etc.). Eine...
  2. T

    Abnahme/Checkliste

    In Englisch ist die Liste übrigens auch frei verfügbar: Link Frage von meiner Seite: Entspricht die Liste dem was ein Maschinenbauer nach Errichtung prüfen muss? Wie weit muss ein Betreiber/Käufer einer Maschine bei seiner Abnahme gehen?
  3. T

    CE-Kennzeichnung, Verkauf in außereuropäisches Ausland

    Kommt immer drauf an was man unter Sicherheit versteht. Die Auslegung der elektrischen Ausrüstung in den USA hat meiner Meinung nach schon höhere Anforderung. Es ist in der Hinsicht auch einfacher eine UL Maschine zu implementieren, die zusätzlich CE Vorgaben erfüllt als andersrum. Wenn ich mich...
  4. T

    Step 7 Siemens Lizenz-Upgrade nachvollziehen

    Moin, Ich kämpfe mich auch gerade durch den Lizenzkram. Nur mal zum Verständnis: Der Software Update Service (SUS) ermöglichen das Upgrade auf der grossen versionen (z.b. v17-> v18), richtig? Dann wäre es nach Siemems Definition auf der Lizenzseite ein Upgradeservice. Zu meinem Verständnis...
  5. T

    Änderung am F-Programm einer Fremdmaschine

    Wenn man alles erneuert/verbessert gibt es aber auch keine rückwirkungsfreien Änderungen mehr, entsprechend passt das zu dem was ich geschrieben habe. Die Thematik "wesentliche Änderung" ist bei deiner Ursprungsfrage aber schon entscheidend, weil Sie deine Frage nach Verantwortlichkeit überhaupt...
  6. T

    Änderung am F-Programm einer Fremdmaschine

    Wenn folgendes zutrifft: der Hersteller hat rechtskonform gehandelt und entsprechend alle Sauber implementiert, es handelt sich um eine nicht-wesentliche Änderung, der OP macht seine Arbeit vernünftig und Rückwirkungsfrei, dann gibt es ja auf keiner Seite Probleme, entsprechend muss der...
  7. T

    Änderung am F-Programm einer Fremdmaschine

    Kannst du bitte deine Quelle für den ersten Satz teilen? Wo steht das in dieser Deutlichkeit?
  8. T

    Änderung am F-Programm einer Fremdmaschine

    Der rechtliche Zustand wird ja i.d.R. erst relevant wenn etwas passiert. Zwar kann der ursprüngliche Hersteller der Meinung sein, dass ihn das ganze nichts mehr angeht. Ich gehe aber in dem Fall davon aus, dass im Schadensfall genau hingeschaut wird und der Einzelfall beurteilt wird. Kann z.B...
  9. T

    TIA IO-Link: Wie Prozessdaten eines Generic Device einlesen

    Mein Verständnis war immer, dass man selbst bei Sensoren, die das gleiche Smart-Sensorprofil implementieren, die IODD ausgetauscht werden muss, da das ganze ohne die gleiche VendorID nicht klappt. Ist dem nicht so? Das ist eigentlich meine größte Sorge, dass man in Zukunft bei einem Austausch...
  10. T

    TIA Lieferzeiten SPS-Bauteile Siemens

    Naja für Siemens wird es vermutlich besser sein die im 10er Pack zu verschicken, daher werden die so verpackt. Klingt durchaus logisch?
  11. T

    60204 ohne entsprechende Messungen?

    Wie gesagt einen "kleinen Beitrag" für das aushändigen Protokoll halte ich für ok und angemessen. Die Arbeitsleistung als solche ist ja aber schon bezahlt.
  12. T

    60204 ohne entsprechende Messungen?

    Im Grunde stimme ich dir zu. Kostenfrei muss es auch nicht sein. Die Frage ist was man dem Kunden in Rechnung stellt. Die Durchführung der Messung und das Dokumentieren in einem Protokoll wird ja schon vom Kunden bezahlt, da wie du schreibst es am Ende gemacht werden muss... doppelt abrechnen?
  13. T

    TIA Lieferzeiten SPS-Bauteile Siemens

    Das kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht innerhalb Deutschlands.
  14. T

    TIA Lieferzeiten SPS-Bauteile Siemens

    Beckhoff hatte das auch gemacht, andere versuchen es auf. Auf was haben Sie sich den berufen?
  15. T

    Temperaturüberwachung im Schaltschrank

    Da muss man aber vorsichtig sein, bei der Erwärmungsberechnung wird einem nur die "mittlere" Gehäusetemperatur ohne Klimatisierung angezeigt. Das heißt das es auch hier punktuell unzulässig warm werden kann, was man mindestens bei der Platzierung der Komponenten berücksichtig muss. Im...
Zurück
Oben