Aktueller Inhalt von the_muck

  1. T

    CNC Achse Regelung einstellen (Kollmorgen S300)

    Genau das meinte ich... damals waren meine Impulse zu Anfang schon sehr sportlich. Obwohl ich auf den Servos nur 4096er encoder hatte. Bei den China Servos musste ich auch im Servo Treiber die "Gear Ratio" gut hoch setzen... Aber genaueres müsste ich nachschauen.
  2. T

    CNC Achse Regelung einstellen (Kollmorgen S300)

    Ja top, ich erinnere mich noch das man etwas mit der Auflösung in LinuxCNC aufpassen musste. Das ist bei mir aber alles schon über 10jahre her... Und kommt ja auch drauf an worüber du die Servo Treiber ansteuerst. Ich mache das über den LPT Port. Aber jetzt macht man das wohl alles über ein...
  3. T

    CNC Achse Regelung einstellen (Kollmorgen S300)

    Moin, ich hab an meiner CNC auch seeeehr lange an den Parametern der UHU-Servos gespielt. Kannst du den Motor auch im Positioniermodus betreiben? Also das du immer von Y0 auf Y100 und dann wieder Y0 über einen Digitaleingang gehst anstatt über LinuxCNC mit Puls/Dir? Nur um da den Fehler...
  4. T

    TIA BUG bei einer CPU1517F-3 Bei Addition REAL Werte ?

    https://www.atwillys.de/content/explained/fixed-point-arithmetic/
  5. T

    TIA BUG bei einer CPU1517F-3 Bei Addition REAL Werte ?

    nö, ist hier alles und in den vorherigen posts erläutert... https://www.sps-lehrgang.de/zahlenformate-step7/
  6. T

    Drehtisch mit Frequenzumrichter Positionieren, Hilfe bei der Komponentenauswahl

    Na ja als erstes wie schnell und wie sind die Anforderungen an Wiederholgenauigkeit / Absolutgenauigkeit ? Wie ist die Getriebeübersetzung, ist das selbst hemmend, braucht es ne Bremse? Wie kann initialisiert werden?
  7. T

    Motorschutzrelais 95/96 über SPS?

    Also Thermisches Überlastrelais...
  8. T

    Motorschutzrelais 95/96 über SPS?

    Hallo, ich hab hier gerade einen Schaltplan von einer kleinen Anlage wo der Kontakt 95/96 nicht zum Schütz sondern zur SPS geht. Die SPS übernimmt dann das abschalten bei Überlast. In einer anderen Anlage bei uns wird 95/96 zwischen Ausgang und Schütz geschleift, und in der SPS noch 97/98...
  9. T

    LOGO! Steuerung für Futterboxen mit RFID Erkennung

    Damals wurde das wie bei den Kühen gelöst, also du brauchst einen "Weg" wo das Pferd geschützt drin stehen kann. Die Tiere müssen sich an den Ablauf natürlich erst gewöhnen... das klappt aber bei Tränken ja auch. Die starken Pferde merken dann das nach dem verscheuchen die Box zu bleibt... man...
  10. T

    LOGO! Steuerung für Futterboxen mit RFID Erkennung

    Ein Freund hat in seiner Abschlussarbeit Pferde anhand des Strinfleckens erkannt :D. Dann sparst dir den RFID kram und man erkennt auch wenn das falsche Pferd vor der Futterbox steht :D. Mittlerweile sind die Kameras ja auch wesentlich weiter was die Bildverarbeitung angeht... das war vor 15...
  11. T

    Aufgabenstellung für eine Meisterprüfung Logo!

    Moin, wie schön angemerkt finde ich die Liste auch sehr speziell, da nicht ein eindeutig. Manchmal ergibt sich das aber aus dem "Kurs" und den vorherigen Übungen... Bei meiner Gesellenprüfung war es, wen ich mich recht erinnere, so das wir nicht alles an Material brauchten. Also da waren ein...
  12. T

    Sonstiges Mit S7-1214C eine Magnetspule schalten

    Also ich hab so einen noch im Lager gefunden 😁😉
  13. T

    Sonstiges Mit S7-1214C eine Magnetspule schalten

    IMHO hat sich da auch was getan... https://shop.murrelektronik.de/index.php?lang=0&cl=details&fnc=outputSpecSheet&anid=7000-29001-0000000_1 Ich denke bei denen ist die Polung egal...
  14. T

    Sonstiges Mit S7-1214C eine Magnetspule schalten

    Lütze und co. haben auch entsprechendes mit Schutzbeschaltung (Suppressordiode) in Halbleitertechnik. Ich nehme gerne die Stecker mit LED und Diode am Ventil (war das Murr?) + Halbleiter Relays.
  15. T

    Welche Kamera für folgende Anwendung?

    Und dafür sorgen das die Werkzeuge aussehen wie sie aussehen :D... nicht das da etwas Dreck die Erkennung zerschießt.
Zurück
Oben