Aktueller Inhalt von therealbeda

  1. T

    Temperaturgesteuerter Lüfter

    so, nun melde ich mich wieder zu Wort: Es gab eine kleine Änderung: das Ganze soll nun mit einer LOGO umgesetzt werden. Ich habe aktuell eine Logo 6ED1 052-2CC01-0BA6 da, mit 8 Eingängen und 4 Ausgängen. Auch die Demosoftware von Siermens hab ich hier. Nur leider nicht viel Ahnung wie die...
  2. T

    Temperaturgesteuerter Lüfter

    ups, da hab ich wohl nicht aufgepasst :-) Am besten wäre es mit einer Sollwertvorgabe. Die Änderungen der Temperatur sind eher träge. Außerdem darf der Motor nur unter zwei Bedingungen laufen: Not_Aus nicht gedrückt UND wenn eine Freigabe, welche ich manuell per Touch Panel erteile, gegeben...
  3. T

    Temperaturgesteuerter Lüfter

    Hallo liebe Gemeinde, Wie ihr wisst, stehe ich noch am Anfang meines SPS Kurses der Fernschule Weber. Nun nach etwa 3 Monaten kam mein Chef auf mich zu ob ich denn schon so weit bin ein Programm für die S7 zu schreiben, welches nach gemessener Temperatur einen Lüfter schneller bzw. langsamer...
  4. T

    Positive Flanke erstellen -HILFE-

    Wäre ohnehin zu spät, habs bereits weggeschickt :-)
  5. T

    Positive Flanke erstellen -HILFE-

    Okay, Ich hab mal meine Lösung angehängt. Bitte um Bewertung :-D
  6. T

    Positive Flanke erstellen -HILFE-

    Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll :-D Aber nochmal zur Aufgabe: Wie sieht denn die Lösung aus der "Lösung nach IEC"? Bei Codesys habe ich die Aufgabe mit 2 UND gattern gelöst, bei Step 7 mit zwei Netzwerken. Im prinzip dasselbe, aber was konkret muss man da jetzt hinschreiben...
  7. T

    Schaltfunktion, Hilfe

    Oh mein gott..danke. da lag die ganze zeit mein fehler... Ich dachte nach den regeln der mathematik darf man das nicht...
  8. T

    Schaltfunktion, Hilfe

    @Thruser: Widerspricht das nicht der Mathematik? Ich dachte man muss wenn dann für den ganzen Term den selben Wert ausklammern, also bei allen 4 Termen entweder ~X1 oder X1. @dentech: Auf der Seite war ich schon, und laut dem Diagramm lässt sich diese Funktion nicht kürzen..
  9. T

    Schaltfunktion, Hilfe

    Ok wart mal, hier die Tabelle zum Text (Anmerkung: Werte für X1, X2 und X3 waren vorgegeben, Y habe ich eingetragen): X1. X2. X3. Y 0. 0. 0. 0 1. 0. 0. 1 0. 1. 0. 1 0. 0. 1. 1 1. 1. 0. 0 1. 0. 1. 0 0...
  10. T

    Schaltfunktion, Hilfe

    Hallo, Danke für deinen Vorschlag, leider hast du einen Fall vergessen: ~y = ~x1 * ~ x2 * ~x3 Somit sind wir wieder bei 12 Kontakten im KOP :-(
  11. T

    Positive Flanke erstellen -HILFE-

    Ich hab ja den FUP eh da.. Programm läuft ja auch in Codesys.. ich weiß nur nicht ob die auch genau das in der Aufgabe verlangen.. FBS ist ja nicht gleich FUP
  12. T

    Positive Flanke erstellen -HILFE-

    Danke für die Erklärung. Leider verstehe ich immer noch nicht welches Bildchen die da jetzt haben wollen.. "Lösung nach IEC"... IEC ist ja eine Norm, Step7 arbeitet doch nach dieser Norm, muss ich also den FUP hinschreiben den ich in Simatic erstellt habe? Ich komme da mit FUP und FBS etwas...
  13. T

    Schaltfunktion, Hilfe

    Hallo Zusammen, Ich bin mir nicht ganz sicher ob das das richtige Forum ist für mein Problem, falls nicht, bitte erschlagt mich nicht :-) Ich habe mich bereits in einem anderen Thread zu Wort gemeldet, da ich derzeit den SPS Kurs der Fernschule Weber belege (aktueller Stand: Hausaufgaben LB1)...
  14. T

    Positive Flanke erstellen -HILFE-

    Ah okay, das hilft mir schon mal. Leider stand in der Aufgabenstellung, dass man den Baustein R_trig nicht verwenden darf, es wird also nach einer anderen Möglichkeit gesucht :-( Therealbeda
  15. T

    Positive Flanke erstellen -HILFE-

    Ich würde gerne das Thema nochmals aufgreifen, da ich nun auch über diese Aufgabe gestolpert bin. Meine Frage richtet sich allerdings an die nur beiläufig erwähnte Aufgabe, aber im selben Zusammenhang: 17.2.1 Lösung nach IEC Zeichnen Sie den Funktionsplan des Programms "Positive...
Zurück
Oben