Aktueller Inhalt von Thomas Sattes

  1. T

    OP77B Reboot

    Hat geklappt. Schade das man nicht die ESC Taste dafür nehmen darf. Musste mir eine Freie Taste suchen und Berechtigung in Runtime anlegen. Dann noch eine Benutzerverwaltung. Wird eigentlich nur dafür gebraucht.
  2. T

    OP77B Reboot

    Ja schön verstecken und ein Passwort so werd ich es auch mal probieren. Muss mal schauen ob das Teil so ne Art Benutzverwaltung oder so hat. Beim Panel PC ist das ja kein Problem, beim OP 77B muss ich mal schauen.
  3. T

    OP77B Reboot

    Ok Danke, werde mal schauen wie ich das am besten schön versteckt einbaue das es nicht jeder gleich sieht.
  4. T

    OP77B Reboot

    Hab ich auch schon überlegt aber die müsste ich dann schützen mit Passwort oder so nicht das mir die Bediener die Runtime herunterfahren.
  5. T

    OP77B Reboot

    Hab noch das gefunden bringt aber irgendwie auch nix. http://cache.automation.siemens.com/dnl/jU/jU0NzQ3MQAA_21907703_FAQ/21907703_Back_transfer_devices_d.pdf Bräuchte eigentlich nur einen Reboot (Neustart des Gerätes) ohne jedesmal denn Strom auszumachen, aber anscheinend hat das OP77B...
  6. T

    OP77B Reboot

    Ja hab ich gelesen. Es ist ein OP 77B da sieht man kein Windows CE drauf. Hat nur beim Booten ein Menü mit Start Transfer usw. Und es hängt auch kein PC dran. Brauch ich auch nicht für Restore und Backup auf die Karte.
  7. T

    OP77B Reboot

    Das OP77 B hat einen MMC Kartenschlitz. Backup Karte Rein und Einfach in´s Gerät spielen oder Sichern. Habe hier mehrer OP´s von dem Typ. Beim Programmieren wird dann einfach die Karte vom Vorort Gerät beim PC-ins Gerät gesteckt. Deswegen ist auch kein PC oder Laptop Vorort. Geht auch...
  8. T

    OP77B Reboot

    Hallo wie kann man in einem OP77 B die Runtime anhalten oder einen Reboot auslösen. Damit ich wieder in´s Startmenü kann zum Backup/Restore, ohne denn Strom jedesmal aus und einschalten zu müssen. Gibt es hier eine Möglichkeit Tastenkombination wie beim PC z.B. STRG+ALT+ENTF ?
  9. T

    S7400 Neue Netzwerkkarte zwingt D-LINK in die Knie?

    Ich kann den Port erst am Samstag mal mitlogen da es unter der Woche wieder abgebaut ist. Vielleicht hat es was mit dem Profinet Protkoll zu tun. Wie hier https://www.sps-forum.de/threads/19058 Kann man das Profinet-Protokoll deaktivieren an den neuen CP443-1 Karten.
  10. T

    S7400 Neue Netzwerkkarte zwingt D-LINK in die Knie?

    Also am Switch war die ganze Zeit nix eingestellt. Also Werkseinstellung, nach dem sie das Netz letzt Woche schon mal abstürzen lassen haben. Habe ich ein VLAN gemacht. Das meine Anlage davon abgetrennt ist. Hat aber auch nix gebracht. Übrigens läuft es wenn der D-LINK nicht mit am Netz oder...
  11. T

    S7400 Neue Netzwerkkarte zwingt D-LINK in die Knie?

    Also der D-LINK Switch ist ein DES1228. Also ein Managed Switch Die CP Version muss ich erst auf Arbeit nachschauen was Siemens da mitgebracht hatte. Mittlerweile benutzen sie die alte CP wieder.
  12. T

    S7400 Neue Netzwerkkarte zwingt D-LINK in die Knie?

    Hallo ich habe bei uns 4 S7-400 mit 443-1 Netzwerkkarten und noch eine 300 er an einem D-Link Switch in Betrieb. Netzwerk ist verbunden mit einem anderen Anlagenteil über denn Switch da hängen noch jede Menge S5 mit Inat Karten. Alles ohne Probleme. Jetzt soll Siemens die alten S5 hochrüsten...
Zurück
Oben