Aktueller Inhalt von Thommi1969

  1. T

    Atlas Copco openProtocol Anbindung an S7 über Ethernet

    Hallo, mit einer S7-300 fast unmöglich, da beim RECEIVE schon die zu empfangende Länge mit angegeben werden muss. Die Telegramme (OpenProtocol von AC) haben aber alle verschiedene Längen. Mit einer 400er wäre es vielleicht noch denkbar. Ich habe damals dann eine PC-Applikation entwickelt die...
  2. T

    Atlas Copco openProtocol Anbindung an S7 über Ethernet

    Vielen Dank, für den nützlichen Beitrag !!!! AC stellt nur das OpenProtocol nebst Doku zur Verfügung. Aber keine SPS-Bausteine und dergleichen. Da es mit einer SPS nicht geht die vielen verschiedenen Telegramme zu verwalten (da unterschiedlichen Längen usw) habe ich damals dann eine...
  3. T

    SIEMENS S7 mit PNOZmulti über Ethernet verbinden?

    Hallo nils! Herzlichen Glückwunsch. Was kannst Du jetzt alles aus dem PNOZmulti auslesen? Du bist auf der onBoard Ethernet des PNOZ? Ich darf es jetzt bei dem kommenden Projekt auch endlich umsetzen. Wäre es auch möglich, dass Du mir Dein Projekt zukommen läßt? meine Addi...
  4. T

    SIEMENS S7 mit PNOZmulti über Ethernet verbinden?

    Antwort Hallo, leider haben wir es bis heute noch nicht umgesetzt. Aber gerade "kocht" das Thema wieder hoch. Mal sehen, ob ich Zeit bekomme das endlich zu realisieren. mfG
  5. T

    SIEMENS S7 mit PNOZmulti über Ethernet verbinden?

    Vielen Dank Ich habe mehrfachen Mailverkehr mit unserem zuständigen Vertriebsingenieur diesbezüglich gehabt. Aber da kommt halt leider nichts konkretes, wie man das technisch und softwaremäßig umsetzt. Nur das es ginge darüber nichtsichere Signale zu übertragen. mfG Thommi
  6. T

    SIEMENS S7 mit PNOZmulti über Ethernet verbinden?

    Hallo liebe Gemeinschaft, hat schon einmal jemand von Euch ein PNOZmulti ETH und eine SIEMENS SPS über die onBoard Ethernet-Schnittstelle verbunden und darüber die virtuellen E/A's übertragen? Finde dazu keine Dokumentation. Nur die Aussage von PILZ dass es geht. Vielen Dank für rege Antworten
  7. T

    Simulation für TIA 10.5 ??

    Hallo, weiß jemand wie man ein SPS-Programm und das HMI (wie bei PLCSIM im SIMATIC Manager) im TIA 10.5 online testen kann? Vielen Dank !
  8. T

    WinCC flexible Wunschliste

    Sortierung der Variablen im Auswahlfenster Hallo Leute, finde ich eine gute Idee. Was mich sehr stört ist die scheinbar willkürliche Sortierung von Variablen im Variablenauswahlfenster (wenn man im Variablenfeld mittels Tastatur die ersten Zeichen eingibt). Thommi1969
  9. T

    Phoenix Inline RS232 über DP an S7-300

    Hallo thomass5, wenn Du Dein Projekt von damals noch findest würde ich mich riesig freuen, wenn Du mir den Teil des Programms zur Verfügung stellen könntest. lg, Thommi1969
  10. T

    Phoenix Inline RS232 über DP an S7-300

    Danke für den Link Hallo Jabba, vielen Dank für den Link! Habe mir das pdf mal gespeichert. Das zugehörige S7-Projekt gab's auch bei Phoenix. Werde es die Tage mal testen, wenn meine Hardwareleute mit der Maschineninstallation fertig sind. lg, Thommi1969
  11. T

    Phoenix Inline RS232 über DP an S7-300

    Hallo, ich habe eine Inline RS232 von Phoenix an einem Profibus Busknoten. Bei Phoenix bekommt man keine Bausteine um darüber Daten zu senden / empfangen für Step7 :-( Hat jemand damit schon Erfahrung und könnte mir ein kleines Beispiel zur Verfügung stellen? Bei den CP's (340) von SIEMENS...
  12. T

    Atlas Copco openProtocol Anbindung an S7 über Ethernet

    Hallo, ich möchte einen Atlas Copco Power Focus 4000 über openProtocol an eine SIMATIC S7 300 mit Ethernet-CP (Advanced) anbinden. Ich muß die VIN übertragen um einen SchraubJob zu starten. Hat da jemand eine funktionierende Lösung? mfG, Thommi1969
Zurück
Oben