Aktueller Inhalt von thommymalta

  1. T

    BITs in Input BYTEs direkt lesen

    Hallo NG! Ich habe einen FC mit INPUT vom Typ BYTE. Ist es möglich die einzelnen bits des input BYTEs direkt zu lesen? Kleines Beispiel: Dank für die potentielle Hilfe, thommy
  2. T

    BLKMOV mit großen Datenmengen

    Hallo Question_mark! Doch, oder habe ich etwas falsch verstanden? Wenn ich z.B. mit SFC 83 "READ_DBL" Daten aus dem [load memory (Micro Memory Card)] lese, bekomme ich am [BUSY OUTPUT] mitgeteilt, ob der Lesevorgang abgeschlossen ist. Nun habe ich mich halt gefragt, was passiert wenn man etwas...
  3. T

    BLKMOV mit großen Datenmengen

    Hallo NG! Ich habe da mal eine Frage zu BLKMOV bezüglich der maximalen Datenmenge die sich kopieren lässt. Wenn ich BLKMOV beispielsweise mit P#DB110.DBX0.0 BYTE 2 als Quelle und P#DB120.DBX0.0 BYTE 2 als Ziel angebe sollte dies Problemlos möglich sein. Was aber passiert, wenn ich...
  4. T

    Potentiometer zur Einstellung von Zeit - [1..100] Minuten

    Hallo! Ich suche Potentiometer zur Einstellung von Zeitdauern. Es sollen Zeiten im Wertebereich [1..100] Minuten eingestellt werden. Leider weiß ich nicht genau, wo ich derartige Potentiometer bekommen kann. Hat jemand eine Idee? Und dann gleich noch ein Problem: Angenommen das Potentiometer...
  5. T

    Protool über Ethernet und CP 343-1 an eine S7 300 koppeln

    Hallo! Habe bei eBay gesucht, war wie erwartet erfolglos. Laut Siemens war die letzte unter Win98 lauffähige Softnet Version die 3.3 Spk1 von 07.2001. Siemenssupport sagt übrigens, dass sie nicht wissen ob eine Protool v6 HMI mit einer alten Softnetversion unter Win98 läuft. Mit Sicherheit...
  6. T

    Protool über Ethernet und CP 343-1 an eine S7 300 koppeln

    Hallo Herr Peterson! Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe die Software bei Siemens unter der Bestellnummer 6GK1704-1LW62-3AA0 im Katalog gefunden, soweit so gut. Leider läuft die Software nicht unter Windows 98. Weiß jemand, ob es noch eine Softnetversion gibt, die unter Windows 98 lauffähig...
  7. T

    Protool über Ethernet und CP 343-1 an eine S7 300 koppeln

    Hallo NG! Vorgeschichte: Vor einiger Zeit haben wir ein Testprojekt gemacht in dem wir einen IPC über Ethernet und einen CP 343-1 an eine S7 300 gekoppelt haben. Die HMI ist mittels Protool/Pro entwickelt worden. War alles kein Problem. Der IPC war gleichzeitig unser PG und Step 7 Pro war...
  8. T

    Fast Industrial Ethernet vs. Standard LAN100 MBit/s

    Hallo Maxl! Erst einmal Dank für die Informationen. Ich habe einen IPC und möchte den an eine CP343-1 IT anschließen. Auf dem IPC läuft eine Visualisierung die in ProTools/Pro erstellt wurde. Jetzt möchte ich noch einen weiteren IPC anschließen. Dieser hat auch eine Visualisierung die in...
  9. T

    S7 an Interbus

    Hallo NG! Gibt es eine günstige Möglichkeit eine S7 an den Interbus zu koppeln? Konnte im Katalog von Siemens leider nichts finden. Fragend, Thommy
  10. T

    Fast Industrial Ethernet vs. Standard LAN100 MBit/s

    Hallo NG! Bin vollkommen neu in Fast Industrial Ethernet und habe nachfolgendes Problem. Soweit ich das verstanden habe, können in einem Fast Industrial Ethernet Standardkomponenten aus der Ethernetwelt genutzt werden. Also z.B. herkömmliche Netzwerkkarten, Hubs, Switches und Router. Genauer...
  11. T

    Wozu dienen Merker?

    Merker vs. Datenbausteinen Hallo NG! An diese Diskussion Anknüpfend habe ich auch noch eine Anfängerfrage: Wozu brauche ich Merker bzw. wo liegt der Vorteil von Merkern im Gegensatz zu Deklarationen in Datenbausteinen. Wenn ich einen Wert zwischenspeichern will kann ich ihn sowohl in einen...
  12. T

    CSV - Dateien

    Recht hast du. Bei CSV ist es wichtig die Ausgabe eindeutig zu definieren. Also z.B. die Trennzeichen nicht im Inhalt eines Feldes als Wert zu schreiben oder gar ein Feld vergessen und und und ... Mit XML ist aber genau das unmöglich. Hier ist 100% genau definiert (ISO 8879) wie die Daten...
  13. T

    CSV - Dateien

    Hallo Sonny! Also wenn du mich fragst ist CVS auf jeden Fall eine bessere Wahl als etwas proprietäres wie z.B. Exceldateien. Strenggenommen ist XLS ja überhaupt kein Standard. Wer weiß ob man derartig erstellte Dateien in 5 Jahren noch lesen kann. Bzw. ist das auch heute schon auf einigen...
  14. T

    Ausgabefeld ansprechen mittels Visual Basic

    Nur zur Info: Mit der richtigen Spezifikation könnte man dann z.B. eigene Steuerelemente in Visual Basic, C++ oder was auch immer schreiben und in die Siemens HMI einbinden. Ich vermisse z.B. ein Gridcontrol. Aber du hast Recht, ich denke ich muss meine Erwartungen an die Siemens Tools etwas...
  15. T

    Ausgabefeld ansprechen mittels Visual Basic

    Hallo GobotheHero! OK, super hat funktioniert! Ich komme aus der VC++ Ecke. In VC++ kannst du von Steuerungselementen auch Werte setzen ohne Variablen anzulegen. Anyway, mit deiner super Beschreibung lief es sofort. Gibt es eigentlich eine gute Dokumentation die sich speziell mit VB in...
Zurück
Oben