Aktueller Inhalt von TizZeR

  1. T

    Abschlussprüfung

    Okay danke für die Hilfe Leute. Hab endlich die Teile beisammen. -S7-1200 -CPU 1212 C -Profinet-ASI Master Simatic Net, IE/AS-Interface Link PN IO -AS-I Modul F90 IP20 Digi Von Siemens mit 16 Inputs Meister hats abgesegnet ;) Nochmal Danke für die Tipps Gruß Lukas
  2. T

    Abschlussprüfung

    Oh das ist nicht das Problem. Die Werkshalle ist vom Schlüsselschalter aus komplett einsehbar, da der Schalter im Meisterbüro hängt und dieses praktisch mit Rundumblick ausgestattet ist. Sprich derjenige der resetet kann jeden Punkt überblicken.
  3. T

    Abschlussprüfung

    Ne leider reicht die Werkbank nicht... muss schon jeweils der Schalter angezeigt werden. Und ich wollte zuerst auch auf Bus verzichten und parralel einfach Widerstände hinter die Schalter setzen und dann mit Analogwertverarbeitung arbeiten. Will mein Ausbilder aber nicht. Bus ist also zwingend...
  4. T

    Abschlussprüfung

    Okay danke schonmal für die Antworten. Ja, ich will nur visualisieren. Vorgabe ist, jeweils 3 Not-Aus Schalter auf ein Modul zu legen. Das Modul einfach auf die Busleitung und fertig. so werd ich dann Werkbank für Werkbank abklappern. Am Ende dann das Erweiterungsmodul für die SPS. Und hier ist...
  5. T

    Abschlussprüfung

    was genau meinst du mit eingangsmodul? den F-adapter hab ich mir schon angeguckt aber der ist meinem ausbilder zu aufwendig.
  6. T

    Abschlussprüfung

    Danke danke... Ich glaube ich habe mich nicht klar ausgedrückt ;-) Momentan haben wir hier an jeder Werkbank 3 Not-Aus Schalter. Dazu noch an verschiedenen Ecken und Kanten. Im Meisterbüro steckt der von dir erwähnte Schlüsselschalter. Und meine Ausgabe ist es jetzt, eine Überwachung zu...
  7. T

    Abschlussprüfung

    Hallo zusammen, ich lese ja bereits seit einiger Zeit hier im Forum mit und viele Beiträge haben mir auch weitergeholfen. Jetzt stehe ich eine Woche vor meinem Urlaub und muss den Prüfungsvorschlag genau einen Tag nachdem ich wiederkomme abgegeben haben. Mittlerweile weiß ich auch genaueres...
  8. T

    Initialisierungsschritt?

    Hmm... ja gut weil da war mein ausbilder sich auch nicht so sicher... aber wenns denn so ist... Danke ne. MfG TizZeR
  9. T

    Initialisierungsschritt?

    Also war ja auch nur ganz schnell gezeichnet. Was ich aber wissen möchte, ist ob ich den Init-Schritt wirklich immer zeichnen muss, oder ob ich den, falls nicht benötigt, auch weglassen kann. MfG TizZeR
  10. T

    Initialisierungsschritt?

    Hallo allerseits, ich hätte da nochmal eine Frage. Und zwar: Wenn man im GrafCet den Initialisierungsschritt darstellt, allerdings die erste Transition erst NACH dem Init-Schritt steht und der Init-Schritt eigentlich nicht benötigt wird, muss ich den dann trotzdem zeichnen? Weil, dann muss ich...
  11. T

    Einschaltverzögerung

    Danke, danke. Ja so in etwa hatte ich das auch programmiert. Aber das war meinem Ausbilder eben zuviel. Naja egal Aufgabe hat sich erledigt^^ MfG
  12. T

    Einschaltverzögerung

    Hm... ja Danke:). Grade in AWL soll ich es nicht machen. Aber ich sag ihm jetzt einfach, dass der Befehl mit FUP nicht möglich ist. Trotzdem halt nochmal Danke. MfG TizZeR
  13. T

    Einschaltverzögerung

    Ich danke dir ersmal für die schnelle Antwort. Aber wie meinst du das genau? Ich soll wie gesagt mehrere Zeiten am "TW" eingeben und diese einfach je nach Schalter umspringen lassen. Und mein Ausbilder sagt, dass das in AWL geht, aber er nicht genau weiß ob man das in FUP auch so erledigen kann...
  14. T

    Einschaltverzögerung

    Halli Hallo, ich bin über meine Google Suche hier gelandet. Soweit ich erkennen konnte, wird einem hier relativ schnell und unkompliziert geholfen. Ich habe schon versucht mein Ersuchen über die Suche zu regeln, hat aber nicht so geklappt. Deswegen hier mein Problem: Ich hab den Auftrag ein...
Zurück
Oben