Aktueller Inhalt von tl666

  1. T

    STEP7 Programmbeispiel "Regeln" fehlt

    Hallo zusammen! Mir fehlen im EXAMPLES-Ordner leider die Regler-Programmbeispiele "ZDt26_04_TF_____31xC_PID" sowie "zDt28_03_StdCon". Nachinstallieren des "Standard PID Control" samt Beispielen hat leider auch nichts gebracht. Ist es möglich sich die Programmbeispiele irgendwo runterzuladen...
  2. T

    WinCC EA-Feld

    Joa, ich habs vorhin mal mit nem Schwung Variablen probiert scheint ja ganz gut zu funktionieren :rolleyes:. Zum Glück kann man ja mit dem Configuration-Tool unter Excel auch viele Variablen dann schnell skalieren. Najut, dann machs ich wohl so. Grüße und schönen Feierabend! :-D
  3. T

    WinCC EA-Feld

    Hallo zusammen! Sorry, wenn ich dieses angestaubte Thema wieder hervorwühle...aber so recht komm ich mit den Zeiten (Format TIME) in WinCC und den EA-Feldern nicht zurecht. Also der Weg über die Skalierung gefällt mir ganz und gar nicht. Kann man das nicht irgendwie über ne C-Funktion lösen...
  4. T

    Strukturtypen

    Hallo. Ich kann dir zu diesem Thema den Support ans Herz legen: http://support.automation.siemens.com/WW/llisapi.dll?func=cslib.csinfo&objId=23050381&load=treecontent&lang=de&siteid=cseus&aktprim=0&objaction=csview&extranet=standard&viewreg=WW Hab momentan leider ein ähliches Problem: - in...
  5. T

    S7-Graph Schrittkette in WinCC

    ...ja, ok, dann nehm ich das jetzt erstmal so hin...wobei die Variante mit ProAgent a bissel wie mit Kanonen auf Spatzen schießen ist ;-) ProAgent is vermutlich nicht im Standardpaket bei WinCC mit bei, oder?
  6. T

    S7-Graph Schrittkette in WinCC

    - Die "manuelle" Lösung, also Schritt für Schritt zu zeichnen scheint mir etwas umständlich, das wird recht schnell sehr aufwendig - ProAgent ist anscheinend eher eine Diagnose-Option zu WinCC, also nicht das was ich suche Ist das denn so ungewöhnlich nen S7-Graph in WinCC darzustellen? Grüße
  7. T

    S7-Graph Schrittkette in WinCC

    Hallo liebe S7-Gemeinde! :) Ich arbeite mich derzeit in WinCC 7.0 ein und würde gern wissen, wie und ob ich eine in S7-Graph erstellte Schrittkette in WinCC visualisieren kann. Hat ganz zufälig jemand Erfahrung damit und kann mir ne kleine Hilfestellung geben? Grüße, Christian
  8. T

    Schrittkette und speicherindirkete Adressierung eines DB

    Vielen Dank für das Feedback dtsclipper! :) Ich hab deine Hinweise soweit eingearbeitet und es funktioniert ganz gut. Was meinst du mit zweitem Schritt??? Momentan mach ich es so, dass ich im S7-Graph ne FC aufrufe, die mir den jeweiligen "Datensatz" in globale Variablen kopiert. Beim Lesen...
  9. T

    Schrittkette und speicherindirkete Adressierung eines DB

    In S7-Graph erstellt: 2 parallele Schrittketten, die synchronisiert ablaufen: Wenn Schrittkette „Ventile“ in einem Schritt „Ventil_X“ ist, werden die „Spülschritte_a bis c“ durchlaufen, danach schaltet die Schrittkette „Ventile“ ein Ventil weiter und wieder werden die „Spülschritte_a bis c“...
  10. T

    S7-Graph CALL FC

    Besten Dank an HaDi & jabba! Ich hatte das heut Mittag eigentlich genau so ausprobiert, allerding bin ich mir unsicher ob ichs nich nur mit nem "leeren" Test-FC probiert hab...und da kam nichts...is ja auch auch klar...irgendwie^^ :-( ABER jetzt kommen die Parameter :-) sehr schön! Vielen Danke...
  11. T

    S7-Graph CALL FC

    Hallo zusammen! Bin ein blutiger Anfänger und entwerfe im Rahmen meines Praxissemesters zur Zeit eine Schrittkette mit s7-Graph, die ein Spülprogramm für mehrere Ventile abbilden soll. Mein Problem momentan: - Ich möchte in einem Step als Aktion einen FC aufrufen..also "CALL FC10" - Der...
Zurück
Oben