Aktueller Inhalt von tobi221081

  1. T

    PO-Lizenzproblem

    Welche Lizenz zum projektieren meinst du genau? CFC V7.0 + SP1 + HF4DOCPRO V5.1 + SP2 + HF1IEAPO V7.0 + SP1 + HF3Automation License Manager V3.0 + SP1 + HF1MS Update V1.0 + SP1PCS 7 Library V70 V7.0 + SP2 + HF2PCS 7 PID-Tuner V7.0 + SP1SIMATIC PCS 7 V7.0 + SP2PCS7 Faceplates V7.0...
  2. T

    PO-Lizenzproblem

    hey ho ... leider keine änderung
  3. T

    PO-Lizenzproblem

    Sicherlich will du sehen ob ich die erforderliche AS RT PO Lizenz habe. Und wie du siehst hab ich die. Die wird ja auch in der "Statistik Prozeßobjekte" richtig erkannt. Nur der "Objekte laden und übersetzen"-Dialog kennt die dann irgendwie nicht mehr. SIMATIC PCS 7 AS RT PO (100) 7.0 SIMATIC...
  4. T

    PO-Lizenzproblem

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Projekt mit einem SFC. Dieser SFC verlangt ein Prozeßobjekt. Schau ich mir die "Statistik Prozeßobjekte" in meine Projekt an erscheint alles logisch. Mein Projekt hat 1 PO projektiert und 0 verbucht. Für 100 POs habe ich Lizenzen...
  5. T

    Warnung beim Laden der übersetzen Pläne

    Hallo, ich habe ein PCS7-Problem und da ich auf diesem Gebiet recht unbedarft bin brauch ich eure Hilfe. Ich habe einen Baustein geschrieben der seinerseits wieder die Bausteine FB65,66,67,68 zur offenen IE-Kommunikation verwendet. Habe ich als AS zum Beispiel eine S7-416-3PN/DP funktioniert...
  6. T

    Problem mit Lokaldaten

    Nein das wünsch ich natürlich nicht. Nichts für ungut...
  7. T

    Problem mit Lokaldaten

    aus der Siemens-Mall CPU312 als kleinster Vertreter Lokaldaten je Prioritätsklasse, max. 256 byte CPU315 Lokaldaten je Prioritätsklasse, max. 1 024 byte; pro Baustein max. 510 @Larry: ....und das sagt einer der pauschal dazu geraten hat alle Lokaldaten in den STAT-Bereich...
  8. T

    Problem mit Lokaldaten

    Nun gibts es 2 konkurierende Aussagen. 256 versus 1024. Ich wälze gerade in meinen Unterlagen aber irgendwie find ich (noch) kein offizielles Siemens-Handbuch welches sagt wieviele das nun sind. Das wär ja nun schade, wenn wir diesen mittlerweile groß gewordenen Thread mit einer falschen...
  9. T

    Problem mit Lokaldaten

    Ich glaube ich hab die Lösung gefunden. Mein FB ruft ja einen FC diese Funktionsbibliothek auf. Der wird über eine Schnittstelle im IDB parametriert und nicht über Aktualparameter. (Hat Performancetechnische Gründe warum das so...) Jedenfalls benutze ich auch diesen FC um den BE im OB35 zu...
  10. T

    Problem mit Lokaldaten

    Ich werd das gleich mal auscheckern.
  11. T

    Problem mit Lokaldaten

    Guten Morgen :) Nach einer schlaflosen Nacht mit viel grübeln über den Fehler gehts nun weiter. Erstmal an alle einen herzlichen Dank, dass ihr euch so bemüht. Also nochmal wegen der Größe der Lokaldaten. Im Post beim Siemens-Forum schrieb ich >500. Das war so ein "beim Postschreiben...
  12. T

    Problem mit Lokaldaten

    @Larry: den FB hier ins Forum stellen... würd ich gern nur dann haut mich mein Chef... @sarek: 150Bytes => das Verhalten tritt bei unterschiedlichen CPUs auf.... => Deswegen glaub ich nicht an einen FW-Fehler. PEWs nicht nur BLOCK_DBs und M Ich denk immer mehr das es irgendein...
  13. T

    Problem mit Lokaldaten

    Ich habe zwar INs und OUTs aber keine IN_OUTs
  14. T

    Problem mit Lokaldaten

    @Larry: Da bin ich gerade dabei. Jedoch dauert das ne Weile bei dem Baustein (14k), weil sich durch die Verschiebung auch Code ändert. Ich nehme zunehmenden an, dass die Verschiebung das einzigste Mittel sein wird um weitere noch unentdeckte Ungereimtheiten auszuschliessen. Trotzdem: Wenn...
  15. T

    Problem mit Lokaldaten

    Kannst du mir mal den Titel des Siemens Handbuches geben? Man kann den Text im Handbuch auch anders Interpretieren. Der OB1 kriegt einen Stack A (Prioklasse X). Der Interuppt OB35 kriegt einen eigenen (Stack B Prioklasse Y). Nun führe ich meine Arbeit im OB1 fort. Kriege also wieder Stack A...
Zurück
Oben