Aktueller Inhalt von TobiasW

  1. T

    libnodave, read multiple items C#

    Ja das ist mir bewusst, etwas blödes Beispiel von mir... Wobei zwischen mein REAL und TIME habe ich n' Lücke gelassen :D Ich hab jetzt erstmal in C# probiert was so möglich ist und mich etwas eingearbeitet. Nun will ich das selbe mal auf Android implementieren.
  2. T

    libnodave, read multiple items C#

    Hallo Thomas, das ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Nur ist das leider nicht so einfach, da man wohl zuerst die Daten per "dc.useResult(result, n)" in einen Buffer von dc kopieren muss, um diese dann per dc.get auszulesen. Somit braucht man ab und zu dc.getU8, mal dc.getU32, .... und man...
  3. T

    libnodave, read multiple items C#

    Hallo Leute, spiele zur Zeit etwas mit libnodave rum. Benutze als SPS eine 315 pn/dp und entwickele mit C#. Komme soweit ganz gut klar, habe aber eine Frage zum Auslesen von mehreren unabhängigen Blocks mit nur einer Anfrage. Aktuell greife ich dann auf die ausgelesenen Daten per...
  4. T

    Step 7 PLCSIM S7-Verbindung CP-343-1 Lean

    Moin, habt ihr schon einmal eine S7 Verbindung mit CP in PLCSIM simuliert? Bei mir funktioniert das nicht... Mit zwei PN CPUs klappts direkt... nur mit den CPs läuft nix. Und nochmal was anderes? Wie würdet ihr die Verbindung einrichten, wenn ihr zwei getrennte Projekte habt? Ich dachte mir...
  5. T

    Step 7 Betriebszustände leuchten lassen und Störung mit Taktmerkerbyte blinken lassen

    Ja diesen takt solltest du sehen koennen, wenn du die "brille" auf hast. Probier morgen nochmal das speichen und uebersetzen in der hardwarekonfiguration. Bin mir grade auch nicht ganz sicher, ob das das richtige bit im taktmerkerbyte ist. Wenn du F1 drueckst wo du das taktmerkerbyte einstellst...
  6. T

    Step 7 Betriebszustände leuchten lassen und Störung mit Taktmerkerbyte blinken lassen

    Kann vom handy leider keine grafiken mehr einsehen. Aber blinkt denn jetzt dein taktmerker? Das ist ja erstmal die wichtigste vorraussetzung.
  7. T

    Step 7 Betriebszustände leuchten lassen und Störung mit Taktmerkerbyte blinken lassen

    Innerhalb der Hardware Konfiguration befindet sich der Button. Du musst natürlich dann auch die Hardware neu übertragen.
  8. T

    Step 7 Betriebszustände leuchten lassen und Störung mit Taktmerkerbyte blinken lassen

    Hallo, taktet m100.7 denn wenn du diesen beobachtest? Wenn nicht, dann hast du vermutlich vergessen, die Hardware config zu "Übersetzen"! Bitte dieses nochmal prüfen, die Hardware config wird mit dem Button oben der Leiste "übersetzt und gespeichert", der aussieht wie eine Diskette mit 0101.
  9. T

    Step 7 Wie kann ich eine bestimmte(vorgegebene) Anzahl von Takten(Impulsen) zählen?

    Wenn du so viele Kamera hast, warum baust du dir dann nicht einen "Kamera-Ansteuerungs-FB". Besitzt die Eingänge 1-10 (bool) als IO's. Somit kannst du vom Touchpanel den passenden Eingang setzen und dein FB setzt dir diesen Eingang nach Ablauf der Impulse wieder zurück. Somit weißt du am...
  10. T

    Step 7 CPU-CPU Kommunikation mit Ethernet CP

    Hallo Leute, ich benötige eure Hilfe. Folgendes Szenario liegt vor: Anlage 1: - CPU 315-2 DP (6ES7 315-2AH14-0AB0 / V3.3) - CP 343-1 (6GK7 343-1EX30-0XE0 / V3.0) Anlage 2: - CPU 315-2 DP (6ES7 315-2AG10-0AB0 / V2.6) Nun müssen diese Anlagen diverse Daten miteinander austauschen. Hier geht es...
Zurück
Oben