Aktueller Inhalt von Tobsucht

  1. T

    WAGO 750-831 Controller in CODESYS V2.3.

    Ohne Klugscheißen zu wollen möchte ich das noch korrigieren. Wago I/O Pro 32 ist CoDeSys 2.2 Wago I/O Pro CAA ist CoDeSys 2.3 Der hier genannte Controller 750-831 ist nur zum Wago I/O Pro CAA kompatibel. Die Kompatibilitätslisten gibt es auf der Wago Webseite: Wago I/O Pro 32...
  2. T

    EtherCat Klemmen in Codesys 3.5.19.7

    Auf der Beckhoff Webseite habe ich die ESI Dateien Beckhoff BKxxxx MDP.xml und BKxxxx Modules.xml gefunden: Suche nach BK1150 Unter Dokumentation und Downloads das Zip Archiv EtherCAT BKxxx (MDP) Konfigurationsdateien heruntergeladen, entpackt und über das Geräte Repository installiert. Ich bin...
  3. T

    Schreiben auf DO Terminal in LabVIEW - Modbus

    Wir sind also unter CoDeSys 2.3 unterwegs. Obwohl ich den Zugriff auf die direkten Hardwareadressen nicht gut finde, kannst Du im Programm das Eingangswort IW1000 auf das Ausgangswort QW0 kopieren. %QW := %IW1000. Der Modbus Server auf dem Wago PFC200 wird gestartet sobald das CoDeSys Projekt...
  4. T

    Schreiben auf DO Terminal in LabVIEW - Modbus

    Das ist ein PFC200, diese Linux Controller bieten keine direkten Zugriff von Modbus auf die E/A Module. Das muss im CODESYS programmiert werden.
  5. T

    codesys 2.3 Update 2.3.9.47->2.3.9.72 - Übersetzung produziert Fehler in Verbindung mit Bibliotheken

    Ich habe das Gefühl, dass Du nur die CoDeSys Version installierst und die Installation nicht über die Wago EXE startest. So fehlen Dir natürlich die Wago Komponenten.
  6. T

    Mit Modbus Cerbo GX lesen

    Ich habe den Funktionsbaustein ETHERNET_MODBUSMASTER_TCP aus der Bibliothek WagoLibModbus_IP_01 direkt verwendet. Der Modbus Master Konfigurator verwendet aber den gleichen Baustein unter der Haube. Wenn die Unit ID und die Modbusregister korrekt sind, solltest Du auch Werte erhalten. Sonst...
  7. T

    PFC200 (750-8212) nur SYS leuchtet Grün

    Da nur noch die SYS LED leuchtet, wurde sehr wahrscheinlich die Runtime beendet. Es kann gut sein, dass keine Exeption ausgeführt wird. Ich würde auch eher nach der Ursache suchen und nicht auf die Wirkung reagieren. Die Logs werden nach einem Neustart gelöscht, da sie nur in einem RAM Drive...
  8. T

    Modbus TCP - Verhalten bei Verbindungsabbruch

    Bei CODESYS 3.5 gibt es keine Einstellungen für Modbus im WBM. Es wird die CODESYS Modbus Implementierung genutzt. Diese läuft im (versteckten) IEC Code. Eine Einstellung wie "Auf null setzen" habe ich auch nicht gefunden. Dies ist auch nicht in jedem Fall sinnvoll. Ich würde versuchen...
  9. T

    750-841 NS blinkt ständig

    Ethernet ist erstmal nicht Modbus oder EtherNet/IP. Schall ist erstmal nicht deutsch oder englisch. Wenn du den Wago Controller als Modbus UDP Slave verwendest, dann blinkt die NS Led. Nur bei Modbus TCP oder EtherNet/IP. Edit: letzter Satz sollte so lauten: Nur bei Modbus TCP oder EtherNet/IP...
  10. T

    750-841 NS blinkt ständig

    Dein Modbus Master arbeitet aus dem IEC Code heraus. Dieser steuert die LEDs nicht an. Die LEDs werden nur für Slaves aus der Firmware verwendet. Also der Modbus Slave und, wenn verfügbar, der EtherNet/IP Slave.
  11. T

    Serielle Kommunikation mit SysCom. Wie sende ich einen Byte Buffer Array?

    Die Service Schnittstelle muss im WBM auch auf unassigned gestellt werden. Trotzdem hat es bei mir nicht funktioniert. Eventuell muss man auch in der CODESYS Konfigurationsdatei des Controllers etwas anpassen. Aber scheinbar bekommst Du ja ein Austausch zu stande. Die Daten sehen aus, als wenn...
  12. T

    Serielle Kommunikation mit SysCom. Wie sende ich einen Byte Buffer Array?

    Da es sich um ein Wago Gerät handelt, hätte ich es mit den Wago Bibliotheken versucht. Früher™ zu Zeiten der Firmware 09 hat es mit dieser Deklaration funktioniert oServiceInterface : FbSerialInterface_internal(1); Dann hatte man eine Instanz für die Bausteine aus der WagoAppCom. Wenn ich...
  13. T

    Modbus TCP - Loxone DALI 4net basic - WAGO PFC200

    Und was erwartest Du jetzt von uns? Kannst Du die Dokumentation bereit stellen? Ich finde das Gerät nicht bei Loxone, nur eins von Lunatone.
  14. T

    Modbus TCP - Loxone DALI 4net basic - WAGO PFC200

    Erhälst Du denn Fehlermeldungen bei der Modbus Kommunikation oder entsprechen die gelesenen Werte nur nicht Deinen Erwartungen?
  15. T

    Anmeldebildschirm am Wago HMI deaktivieren

    Dann hast Du nicht die Wago Runtime auf dem Controller sondern die CODESYS SL Runtime?
Zurück
Oben