Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ja genau, wichtigstes tool war Excel um die Speicheradressen gegenüberzustellen.
Tricky ist auch die Startadresse, Viessmann arbeitet angeblich immer ab 1 aber das stimmt nach meinen Recherchem mit nem Modbus-Mastertool nicht für alle FCs. Der Modbus-Konfigurator macht immer ein Array 1..x draus...
Ich habe das Logging auf einen Linux-Server mit Maria-DB via iobroker (Modbus-Master) ausgelagert.
Dort wird (u.a. die SPS-Daten) per Grafana visualisiert.
Habe fertig,
danke an alle, die mir geraten haben. KNX ist Geschichte, die neue Modbus-Kopplung mit dem Vitogate 300 funzt via Modbus-Konfigurator zur 750-889 und zu iobroker.
Einige Unstimmigkeiten der Datenpunktliste kläre ich mit Viessmann.
Grüße
Im Anwendungshinweis Modbus stehts mit UDP/TCP:
"Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG erweitert die Modbus Familie
um Modbus-UDP. Diese Variante verwendet eine verbindungslose asynchrone
Client Server Kommunikation über Ethernet.
Bei Modbus-UDP erfolgt die TimeOut-Überwachung auf...
Ok, vielen Dank, dann werde ich den joblist-FB mal nach Codesys CFC umschreiben.
Mit dem Modbus Konfiguratur wäre die Var-Darstellung übersichtlicher aber ob man den mit dem joblist-Ansatz verknüpfen kann?
Nebenfrage: kan man den Modbuskonfigurator auch in Tabellenform bearbeiten z.B. f...
Hi all,
ich versuche mit einer 750-889 unter Codesys 2.3 mit dem ETHERNET_MODBUSMASTER_UDP das Modbus-Gateway meiner Viessmann-Heizung per FC 03/04 zu lesen und per FC06 zu schreiben.
Die auszulesenden Registeradressen liegen nicht nebeneinander (z.B. 21 Input-Register-Adressen im Bereich...
Stimmt, ich habe mir das Codesys-Bundle von Wago eingerichtet und darin zum migieren eine PFC300.
Dort kann ich ja meinen aktuellen K-BUS nachbilden.
OSCAT-Bibliotheken habe ich bei Codesys gefunden, damit habe ich seinerzeit die Rollosteuerung gemacht. Allerdings habe ich aus OSCAT eine eigene...
Erledigt und installiert
Wie passe ich da auf?
Verstanden, welcher tutorial kannst du dafür empfehlen?
Bei Wago habe ich Migrationsleitfaden und Seminaraufzeichnungen für ecockpit->3.5 gefunden aber nix zu 2.3->3.5
Ich benutze neben Codesys ausschließlich Wago- und Oscat-Libs.
Also Neuprogrammierung:
Wie kann ich mein .pro in 3.5 nachbauen solange ich noch kein testbed habe?
Die Wago-Targets habe ich ja nur für die 2.3
Ich kann ja mein Haus nicht solange abschalten...?
Kann ich das irgendwie mit meinem...
Ja sicher schreibe ich auch nach KNX: Die webvisu-Vars->SPS-Programm->889er-Master->646->TP->Vitogate-KNX
Die Alternative wäre Vitogate 300 (modbus), die kam erst später raus.
Wenn ich auf 3.5 umsteige könnte ich die 646er natürlich weiternutzen und nur die ETS-Anbindung über ein GW machen...