Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beim Hintergrund steige ich nicht ganz durch, aber die MAC-Adresse könnte man verwursten. Dazu bräuchte es halt einen komfortablen Einlernmodus übers HMI wenn mal eine Box kaputt geht.
Echtzeit wäre ja wohl Profinet IRT… geht das über PN/PN-Koppler?
Unabhängig davon denke ich auch, dass ein PN-Koppler die beste und stabilste Lösung wäre.
Ich finde deine Aussage leichtfertig. Den sie impliziert, dass man mit den fertigen Bausteinen „sicherer“ fährt und verleitet eventuell dazu nicht genau genug zu prüfen. Validiert wird die Funktion des Sicherheitsprogramm laut F-Matrix/Konzept.
Du kannst die Lichtschranke auch komplett frei ausprogrammieren. Ich habe keinen passenden fertigen Baustein gefunden. Du musst garkeinen fertigen Baustein von Siemens nehmen. Was zählt ist die reine Funktion.
Aber da muss man jeden Steckplatz einzeln lesen oder? In einem Ruck geht bei soviel Submodulen nicht, oder irre ich mich?
Da merkt man erst wie Praktisch die UDTs in den E/As bei TIA sind…
Soweit ich mich erinneren kann, kannst du mit SFC14 nur einen Steckplatz auf einmal lesen. Ich denke aber ein SFC20 auf die Peripheriedaten müsste in einem Ruck gehen.
PS: BMW?
Ich denke mein Vorredner hat nicht recht. Ob die Anschaltbox in der Hardware projektiert ist, hat keine Auswirkung darauf ob man PROFIsafe am Panel nutzen kann.
Und wenn man die Advanced Box verwendet kann man das Panel mit F-DI immer ziehen. Sogar ganz ohne nerviges abmelden.