Aktueller Inhalt von Transistorfips

  1. Transistorfips

    IEEE-754 Konvertierung

    Hab UDINT_TO_REAL mal hinzugefügt, gleiches falsches Ergebnis.
  2. Transistorfips

    IEEE-754 Konvertierung

    Problem gelöst. Für den nächsten der mit Automation Studio darüber stolpert: VAR REAL_ACVolt : {REDUND_UNREPLICABLE} REAL; REAL_ACVolt2 : REFERENCE TO REAL; DWORD_ACVolt : DWORD; END_VAR PROGRAM _CYCLIC (* Insert code here *) DWORD_ACVolt := 16#4364b333...
  3. Transistorfips

    IEEE-754 Konvertierung

    Vielen Dank für die Ausführung mit dem Zeiger und dem Workaround mit der Union. Ich werde das probieren. Kann sein, daß ich da nochmal auf euch zukommen muß, ich bin an der Stelle nicht sattelfest. Die IDE heißt Automation Studio, basierend auf Microsoft's Visual Studio. Was für ein Compiler...
  4. Transistorfips

    IEEE-754 Konvertierung

    Hallo Harald, vielen Dank für deine ausführliche Antwort (und den andern natürlich auch). Genau das ist aber das Problem. Es ist doch schon ein Real-Wert! Folglich darf er NICHT als DWORD nach Real konvertiert werden sondern muß als solcher DIREKT interpretiert werden. Deswegen auch die Idee...
  5. Transistorfips

    IEEE-754 Konvertierung

    IEEE-754 definiert eine32-bit float als Vorzeichen (LSB) + Exp (bit 30..22). + Mantisse (0..21). Wenn 16#0d = 13.0 dezimal ist, wie soll dann 13.1 dargestellt werden...? Ich habe eine Zahl (Bitmuster!) die gewissermaßen nach IEEE-754 dargestellt(!) werden muß. Für die Zahl 13.0 sähe das...
  6. Transistorfips

    IEEE-754 Konvertierung

    Auf einer S7-1200 wird eine 32bit Dualzahl (UDINT, Unsigned Double Int) in eine 32bit Realzahl gewandelt so wie es der IEEE-764 Standard erwartet. Anders auf einer B&R Steuerung. Beispiel: UDINT_Var := 2#1101; //geht auch mit 16#000D REAL_Var := UDINT_TO_REAL(UDINT_Var); Resultat im watch...
  7. Transistorfips

    B&R: Steckkarte hindert CPU am Hochlaufen

    Ich verstehe die Frage nicht. Was hat sie mit dem Thema zu tun...?
  8. Transistorfips

    B&R: Steckkarte hindert CPU am Hochlaufen

    CPU: X20CP1584 Steckkarte: X20 IF1030 (Modbus RTU) Wenn ich die Karte konfiguriere (RS-485) und anschließend in die CPU stecke und kaltstarte, dann läuft diese nicht mehr hoch und ist auch nicht per Ethernet erreichbar. Laut Vorbesitzer hat sie vorher "ganz normal" funktioniert. Ideen?
  9. Transistorfips

    Per Wlan und VNC auf SPS Visu (B&R CP1584) zugreifen

    Haste mal mit ner Android App zu pingen versucht? Ich denke nicht das das ein Problem ist das in erster Linie mit der Steuerung zu tun hat, vielleicht sollteste in nem Netzwerktechnikforum nachfragen...
  10. Transistorfips

    B&R - Anfänger/Umsteigerproblem: Nicht deklarierte Funktion

    Hallo Luzie, >ich musste alles was ich benutze deklarieren TON TOF das war der Stolperstein in die richtige Richtung. Ich dachte, ich kann wie in C die Funktion direkt mit dem Namen aufrufen. Aber das geht nicht, stattdessen muß eine Instanz davon erzeugt werden (TON_01) vom Datentyp TON...
  11. Transistorfips

    B&R - Anfänger/Umsteigerproblem: Nicht deklarierte Funktion

    Das ich Variablen die ich innerhalb einer Funktion verwende deklarieren muß, ist mir klar. Aber was ist mit der Fehlermeldung "Nicht deklarierte Funktion" gemeint? Muß ich für das aufrufende Programm (cyclic.st) in dem meine Funktion verwendet wird, die Funktion deklarieren? Wenn ja, wie und wo?
  12. Transistorfips

    Raspberry + LOGO8 = zeitgesteuert Rollos steuern

    Hi, ich glaube dir mangelt's an einer analytischen Vorgehensweise... Du mußt herausfinden, wie die Software in der Logo funktioniert um Modbus-TCP Daten an der Stelle abzulegen wo die Software auf diese Daten zugreift (intern verwaltet). Alles andere zielt am Problem vorbei. Du brauchst neben...
  13. Transistorfips

    Raspberry + LOGO8 = zeitgesteuert Rollos steuern

    Und...? Was is'n nu? Haste weiter getestet? Kann ja jetzt wirklich nicht so schwierig sein...
  14. Transistorfips

    Raspberry + LOGO8 = zeitgesteuert Rollos steuern

    libmodbus + cron so zu konfigurieren damit das Ganze schön schnurrt wäre der nächste Schritt. Im grunde genommen ist aber erstmal wichtig, daß du die Modbus-Register an die eigentliche Logo-Verdrahtung anbinden kannst. Wie das geht habe ich dir prinzipiell gezeigt. Libmodbus auf dem Raspi ist...
  15. Transistorfips

    Raspberry + LOGO8 = zeitgesteuert Rollos steuern

    Jetzt komm' ich langsam mit... "mbpoll" ist nicht "Modbus Poll", auch wenn man das denken könnte. Wenn ich das richtig sehe, willst du die Daten mit der Logo vom Raspi abholen, d.h. du mußt alle paar Sekunden den Raspi abfragen (pollen). D.h. der Raspi ist als Server und die Logo ist als Client...
Zurück
Oben