Aktueller Inhalt von trockenpaule

  1. T

    TIA ADD addiert statt "1" per 1Hz-Takt 1000 auf eine UDINT

    Mit CountUp hab ich das sonst immer gemacht, aber das ist doof, weil ich da ja eine maximale Zahl eingeben muss. Weiss jetzt nicht, wie ich es genau nennen soll. Das will ich nicht mehr, vor allem weil mir hier im Forum dazu geraden hat, die Betriebsstunden mit ADD hochzuzählen. Find ich auch...
  2. T

    TIA ADD addiert statt "1" per 1Hz-Takt 1000 auf eine UDINT

    Danke an alle, hab ich schon gemacht, und funktioniert. Is mir noch gar nicht aufgefallen dass das so ist. Hab die Clock´s eigentlich schon ab und zu eingesetzt, allerdings nicht zum zählen. Danke an alle!
  3. T

    TIA ADD addiert statt "1" per 1Hz-Takt 1000 auf eine UDINT

    Hä? Dachte 1Hz ist eine Sekunde? Wie kann ich eine Flanke generieren?
  4. T

    TIA ADD addiert statt "1" per 1Hz-Takt 1000 auf eine UDINT

    Ich habe in einem Globalen Datenbaustein einen sekundenzähler und einen Stundenzähler erstellt. Hiermit möchte ich Betriebstd zählen lassen. Beide wurden als UDINT angelegt. Per clock_1Hz takte ich den Rechner "ADD" und zähle auf SEK damit eins drauf. So sollte ja eigentlich sekündlich der Wert...
  5. T

    TIA globaler DB: Daten nachträglich schreiben

    Nicht schlecht. Also ich gewöhn mich gerade an die 1Hz-Version. Des überzeugt mich echt. Und es stimmt, dass mein Zählwerk falsch sein wird, daran hab ich nicht gedacht. Also ---> Taktmerker Sänks!
  6. T

    TIA globaler DB: Daten nachträglich schreiben

    Ich will einen Betriebsstundenzähler in Industriezeit, also Dezimal mit einer Stelle hinter dem Komma. Deswegen brauch ich 5m59s + 1s (=6min = 0,1h). der 1s-TON löst das Aufwärtszählen aus. 1HZ wäre ja ein Betriebssekundenzähler. Das brauch ich auch nicht. Umständlich ist das nicht, was ich...
  7. T

    TIA globaler DB: Daten nachträglich schreiben

    :eek:.-.-.-.-.-.-.-
  8. T

    TIA globaler DB: Daten nachträglich schreiben

    Stimmt, wieso bin ich da bnicht gleich drauf gekommen (auf inkrementieren) Wenns dann funktioniert.... Ich bin sicher das geht, DANKE!
  9. T

    TIA globaler DB: Daten nachträglich schreiben

    ein TON 1s, der zweite TON 5m59s (damit erhalte ich industriezeit), bei wiederanlauf des ersten TON (1s) wird per TP (Pulse) der CU (countUp) eins nach oben gezählt. Der CU schreibt seinen Wert dann in die DB-Variable. Genau diese rufe ich in der Visu auf und versuche sie zu ändern, was aber nur...
  10. T

    TIA globaler DB: Daten nachträglich schreiben

    selbst gemacht mit zwei TON und einem "CountUp" als speicherndes Glied.
  11. T

    TIA TIA v13 +S7-1200 CALCULATE erfindet MINUS Vorzeichen

    Datentyp auf UDint geändert, alles OK. Vielen Dank für den Tipp, allerdings ist es mir trotzdem schleierhaft, wie es überhaupt dazu kommen konnte.... Naja, is ja egal, erledigt. Danke an alle!
  12. T

    TIA globaler DB: Daten nachträglich schreiben

    TIA v.13 S7-1200: Ich habe einen Stundenzähler nachträglich im Programm eingefügt und statt Merker in der Variablentabelle einen globalen DB erstellt. Hierdrin ist jetzt sozusagen nach aufspielen der Wert null hinterlegt, da der Zähler ja neu ist. Wie schaffe ich es die Variable im globalen DB...
  13. T

    TIA TIA v13 +S7-1200 CALCULATE erfindet MINUS Vorzeichen

    Folgendes Problem ist aufgetreten: Ich habe einen Durchschnittsrechner mit CALCULATE realisiert. Funktion: Verarbeitete Platten x "10" / Betriebsstunden Mal 10 deshalb, weil die Betriebstunden mit Komma dargestellt werden. Egal, die Formel ist jedenfalls richtig. Bis jetzt hat das auch immer...
Zurück
Oben