Aktueller Inhalt von Tschoke

  1. T

    WinCC Unified Parametersatztypen und Editiervariable

    Bist du bei dem Thema weitergekommen. Ich komme gleich weit wie du. Auch wenn ich einen Parametersatz mit "Simple Tag Mode" mache, funktioniert das mit den Editiervariablen nicht. Wurde da was vorbereitet für zukünftige TIA Versionen???
  2. T

    WinCC Unified Rezepturverwaltung

    Ich muss mir gerade auch mit Unified und Rezepturen beschäftigen. Ich habe mir jetzt mal die Parametersatztypen "grob" angeschaut. Jetzt frage ich mich ob es Stand jetzt (V20) aus den genannten Argumenten überhaupt noch nötig ist, da was eigenes zu bauen. Vielleicht übersehe ich da auch was...
  3. T

    WinCC Unified Objekt ohne Berechtigung ausgegraut. V19

    Hab ein Ticket bei Siemens eröffnet. Antwort: Ist Systemverhalten. Vielleicht wird ja in zukünftigen Versionen daran was geändert.
  4. T

    WinCC Unified Objekt ohne Berechtigung ausgegraut. V19

    Das habe ich auch schon versucht. Löst das Problem nicht. Der Kontrast ist nicht wirklich besser.
  5. T

    WinCC Unified Objekt ohne Berechtigung ausgegraut. V19

    Aber das Problem liegt doch nicht an der Hintergrundfarbe des EA-Feldes. Das Problem ist, dass wenn keine Berechtigung da ist, es transparent (keine Ahnung wieviel %) wird. Zur Veranschaulichung, hier ein rotes Rechteck im Hintergrund: Wie kann man dieses Verhalten verändern/umgehen?
  6. T

    WinCC Unified Objekt ohne Berechtigung ausgegraut. V19

    Ich hole das nochmal vor. Mein Kunde hat sich über den schlechten Kontrast beschwert. Hat jemand eine Lösung für V19 gefunden? Oder gibt es in V20 eine Lösung dafür?
  7. T

    TIA PCS7 in TIA

    Das habe ich vermutet.
  8. T

    TIA PCS7 in TIA

    DCC bin ich in freier Wildbahn schon ein paar mal begegnet (Servo Achsen Master Slave Zeug...) Hier was von Siemens: https://support.industry.siemens.com/cs/document/72839973/sinamics-s120-dcb-extension-bibliotheken-gmc-und-math-extended-?dti=0&lc=de-DE
  9. T

    TIA PCS7 in TIA

    Ich weiß nicht was du vor hast, aber ich werfe mal noch DCC in Raum. Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen CFC und DCC, außer dem Anwendungszweck? Für DCC gibt es auch Bibliotheken und Beispiele von Siemens.
  10. T

    WinCC Unified WriteLine - Real Wert "runden"

    Dein Code funktioniert in deinem Fall, weil beim "/10" das Ergebnis eine 64Bit Gleitpunktzahl wird. Und 19,8 ist mit 64Bit Float genau darstellbar aber mit 32Bit nicht. EDIT: Ok. Hab gerade herausgefunden, dass die 19.8 auch im 64float nicht genau darstellbar ist. Aber die VB-Funktion die es...
  11. T

    TIA DEMO: TIA Project Viewer mit Online Zugriff (ohne TIA), Win,Mac,Linux support

    Stuxnet ist/war eine exe die im Internet heruntergeladen wurde??? Das ist mir neu. Klär mich bitte auf. Auch ist Jochen schon lange on und offline bekannt. (Die Macher von stuxnet nicht) Finde deine Aussage ehrlich gesagt eine Frechheit und respektlos gegenüber der Person und der Arbeit die in...
  12. T

    TIA TIA Portal V20 Wunschliste [Diskussion]

    Das wäre doch was für @Jochen Kühner https://www.sps-forum.de/threads/tool-tia-project-browser.116602/ also theoretisch möglich... Praktisch??? Vor allem das bearbeitete Zeug wieder ins Projekt importieren 🤷‍♂️
  13. T

    OOP - Debugging- / Inbetriebnahmestrategie

    Da hast du absolut recht. Ich finde das kann man nicht verallgemeinern. Vor allem bei Verwendung von abstracten Klassen, müssen die Sachen ja "überschrieben" werden. Da ist es die Regel.
  14. T

    OOP - Debugging- / Inbetriebnahmestrategie

    Noch eine Anmerkung zur Komposition: Es stellt sich jetzt natürlich die Frage, für was benötige man dann Vererbung, wenn man das gleiche auch mit Komposition erreichen kann. Das stimmt so nicht. Vererbung ist viel flexibler. Bei der Vererbung habe ich den Vorteil, das ich einen bestimmten Teil...
  15. T

    OOP - Debugging- / Inbetriebnahmestrategie

    Das stimmt. Wobei ich mal behaupte wenn von OOP gesprochen wird, normalerweise Vererbung und Polymorphie gemeint wird. Ansonsten wäre jede SPS mit FBs OOP. Genau. Das sind im Prinzip auch Klassen, die instanziert werden. Man kann halt (zumindest bei Siemens) nicht vererben, und der Zugriff von...
Zurück
Oben