Aktueller Inhalt von TTRU74

  1. T

    TIA TIA Modbus Register als Ersatz für Smartmeter

    Das Smartmeter nimmt die Slaverolle ein. Auch die Batterie ist über Modbus RTU mit dem Wechselrichter verbunden. Das Smartmeter liefert alle notwendigen Daten, damit der Wechselrichter überhaupt seine Arbeit aufnehmen kann.
  2. T

    TIA TIA Modbus Register als Ersatz für Smartmeter

    Das Smartmeter kommuniziert üblicherweise mit dem Wechselrichter per Modbus RTU. Da ist der Wechselrichter der Master. Über den Wechselrichter käme man dann an die Modbus Register per ModbusTCP/IP.
  3. T

    TIA Haus-Automatisierung mit S7-1200

    Die Technische Alternative bietet auch vieles, was Im Bereich der Hausautomation realisierbar wäre, Rolladensteuerung, Wintergarten, 0-10V Ansteuerung, 40/4-20mA Signaleinbindung, Einbindung PV Anlage über ModBus, Heizungsregelung, und alles ohne externen Server, trotzdem mit Schnittstelle zur...
  4. T

    [Biete] Bücher

    Danke schon mal! Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  5. T

    [Biete] Bücher

    @Lipperlandstern hab dir eine PN gesendet.
  6. T

    TIA ET200SP Base Unit anschließen.

    Ehrlich gesagt, zu diesen Artikeln ist das Gerätehandbuch nicht sehr aussagefähig. Die "lange" Ausführung ist mit Potentialvervielfältigung. Die Klemmen sind angeordnet: 1-2 3-4 5-6 7-8 9-10 11-12 13-14 15-16 1-8 sind die Signale von/zur SPS 9-16 ist die Potentialvervielfältigung. ...0BA0...
  7. T

    Eplan Auswahl Lizenz

    Ob Brüssel so einen Einfluss auf spitzfindige Köpfe bei Rittal nehmen können? Da fast alle Hersteller sich in die Abhängigkeit zu Rittal, bzw zur Nutzung von EPlan geben, und fast jeder auf EPlan setzt, egal ob Planer oder Endanwender, eigentlich ist da schon längst eine Monopolstellung...
  8. T

    Programmierung von Simatic S5 101 U

    Ohne enorme Summen zu versenken...... Da ist die Suche nach jemandem, der ein PG besitzt, und damit auch umgehen kann, der bessere Weg. Nur nimmt die Zahl derer stetig ab.
  9. T

    SPS für Heizungssteuerung - Empfehlungen?

    Genau ist das, die mit ModBus TCP zu verbindenden müssen sich im gleichen Netzwerksegment befinden, da klappt die Kopplung ganz einfach. Die Signale müssen im CMI nur noch auf den CANBUS gelegt werden, und können so in der UVR16x2 oder in anderen per CANBUS vernetzten Geräten weiterverarbeitet...
  10. T

    PV Anlage mit Schnittstelle

    ZB. Fronius als Hersteller von Wechselrichtern stellt eine Datenkopplung per Modbus-TCP zur Verfügung. Modbus per RS485 geht auch, allerdings müssen hier die Register gezielt abgefragt werden, damit der WR dann was sendet. Modbus_TCP ist da etwas "einfacher". Man muss nur wissen, auf welchem...
  11. T

    Step 5 Simatic S5

    Deshalb meine Formulierung: "wenn`s unbedingt S5 sein muss". Mit S5 setzt sich doch heute nur noch jemand auseinander, wenn es nicht anders geht, weil noch was am Leben erhalten werden muss. Zum üben der Programmierung gibt`s heutzutage andere Möglichkeiten.
  12. T

    Step 5 Simatic S5

    Wenn`s unbedingt S5 sein muss: https://www.ibhsoftec.com/S5W Mit einem reinen PG macht S5 programmieren heutzutage keinen Spass mehr, Step 5 braucht noch die DOS Ebene.
  13. T

    SPS 07 KR 220/240 von ABB

    Er wird dich nicht mehr erhören, nach gut 10 Jahren Abwesenheit:
  14. T

    Modbus RS485 2xMaster ein Slave

    Ist es nicht so, dass bei Modbus ein Slave erst sendet, wenn der Master dazu auffordert? Ein Slave wird niemals zum Senden auffordern. Ohne Umwege wird das nicht funktionieren. Zumal auch der 2. Wechselrichter die aktuellen Daten vom Smartmeter braucht. Nur als Slave kann er das Smartmeter nicht...
  15. T

    TIA Hallo, Problem mit Tastend in Sps

    Für den Anfang: https://www.sps-lehrgang.de/sps-grundlagen/
Zurück
Oben