Aktueller Inhalt von Tuc_Tuc

  1. T

    TIA 1200er: Welcher OB ist aufgerufen?

    Hallo zusammen, wie findet ein Baustein bei der 1200er heraus, in welchem OB er sich gerade befindet. Gibt es etwas vergleichbars wie den rd_sinfo Baustein? Vielen Dank für die Hilfe!
  2. T

    Erkennen wann Projekt geschlossen ist

    Auch direkt nach dem schließen Befehl benutzt der SQL Server noch die Dateien. Deshalb kann ich sie nur mit Fehler zippen. Ich frage jetzt einfach alle SQL Dateien mit 'fopen (Dateiname, "a") ab. Und wenn ich bei allen Schreibrechte habe starte ich das zippen. Finde ich zwar sehr unsauber...
  3. T

    Erkennen wann Projekt geschlossen ist

    @mystone: Wäre bestimmt interessant. Würde empfehlen hierfür ein neues Thema aufzumachen. @Thomas weiterhin vielen Dank für deine Hilfe. Leider überprüfe ich mit dem Befehl "getRuntimeProjekt" nur ob ein Projekt in der Runtime geöffnet ist. Ich möchte ja aber wissen ob das Projekt beendet ist...
  4. T

    Erkennen wann Projekt geschlossen ist

    Naja, ich schließe das Projekt ja schon mit "DMExitWinCCEx(DM_SDMODE_WINCC)". Wie gesagt es schließt sich auch. Nur benötigen WinCC Projekte ja etwas länger um alle Dateien freizugeben und mir wird sofort "true" zurückgegeben. Die Dateien sind aber noch besetzt und ich weiß nicht wie lange...
  5. T

    Erkennen wann Projekt geschlossen ist

    ja in einer eigenen Anwendung. C oder C++
  6. T

    Erkennen wann Projekt geschlossen ist

    Hallo liebe Community, Mein WinnCC-Projekt wird mit dem ODK Befehl "DMExitWinCCEx()" geschlossen. Danach würde ich das Projekt gerne .zip verpacken. Projekt schließen und packen geht auch beides einzeln sehr gut. Nur liefert mir der Befehl "DMExitWinCCEx()" direkt nach Ausführung ein „true“...
  7. T

    TIA Bits hochzählen bei "slice" Befehl möglich?

    PCT-Tool füllt mir das hier als "Vartemp" beschriebene Byte mit der Portdiagnose. Port 1 auf bit 0, Port 2 auf 1... . Ich möchte aber den Status für jedes Gerät als Byte ausgeben. Darum Spalte ich das vartemp in den Status der einzelnen Geräte auf. Jetzt hatte ich den Slice entedeckt und dachte...
  8. T

    TIA Bits hochzählen bei "slice" Befehl möglich?

    Machen wirs doch so, mit "At" funktioniert es, ich soll aber kein At nehmen. wie realisiere ich das mit slice. Code: bla Array (0...10) of Byte vartemp Byte Atvartemp at "vartemp" Array(0..7) of Bool FOR #j := 1 TO 5 DO #bla[#j].%X4 := Atvartemp[#j]; END_FOR;
  9. T

    TIA Bits hochzählen bei "slice" Befehl möglich?

    Doch die linke Seite ist ein Doppel-Array. Du sieht das bei MoDatea[#j] die Klammer ist. Nur der Status dort ist keins. Ich versuche es nochmal anschaulicher zu machen. UDT Bla: "Wert" Word "Status" Bool MoData Array[1...10] of bla FOR #j := 1 TO 5 DO #MoData[#j].Status :=...
  10. T

    TIA Bits hochzählen bei "slice" Befehl möglich?

    Die Frage ist, wie ich den Slice Befehl in eine Schleife packe, damit er mir die einzelnen Bits abläuft. Zum Beispiel: FOR #j := 1 TO 5 DO #DeData.MoData[#j].Status.%X4 := vartemp.%X[#j]; END_FOR; Hier sollen die Bits von vartemp genommen werden und jeweils das 4 bit des Status...
  11. T

    TIA Bits hochzählen bei "slice" Befehl möglich?

    Ja sind es. darum ja auch der Slice Befehl. Ist eine 1500er CPU Slice mal kurz erklärt: vartemp.x0 ein Zugriff auf das 1. Bit in der Variable vartemp.b0 ein Zugriff auf das 1. Byte in der Variable usw. Ist jetzt neu in Tia, darum wollte ich es mal versuchen, habs aber noch nicht 100% durchschaut.
  12. T

    TIA Bits hochzählen bei "slice" Befehl möglich?

    Sind beides Bytes. Der Code sieht natürlich in meinem Projekt anderst aus. In dem hier dargestellten "vartemp" ist eine Portabfrage vom PCT-Tool realisiert. Die Information über den Ports gebe ich dann wieder an die einzelnen Geräte zurück. Wie geschrieben ich habe das mit meinem gefährlichen...
  13. T

    TIA Bits hochzählen bei "slice" Befehl möglich?

    Hallo zusammen, ist es möglich die Bits beim Slice-Befehl hochzuzählen. Also quasi so etwas: FOR #j := 1 TO 5 DO #DeData.MoData[#j].Status.%X4 := vartemp.%X[j]; END_FOR; Hier sollen die Bits von vartemp genommen werden und jeweils das 4 bit des Status beschreiben. Diese...
  14. T

    Sonstiges Logo!8 + cmr2020

    Habe leider kein CMR mehr da. Es war glaube so... 1. Verbinde dich mit dem CMR über deinen Browser. 2. Lege bei user/group einen User an (oder mehrere, nur diese Rufnummern haben das das recht den Befehl zu senden) 3. Irgendwo muss ein SMS Passwort gesetzt werden. Weiß nichtmehr wo. Musst du...
  15. T

    Sonstiges PCS7, Variablen in DB (SNMP in DB)

    Hallo zusammen, ich müsste mit PCS7 SNMP-Variablen in einen DB bekommen. Mit der OPC plant configuration konnte ich schon alle Geräte und SNMP Variablen anlegen. Diese werden auch schön in WinCC angezeigt. Das Problem: Wie bekomme ich die Variablen am einfachsten wieder zurück in einen DB...
Zurück
Oben