Aktueller Inhalt von twincatter

  1. T

    TwinCAT 3 vs. Codesys

    Hallo miteinander, ich habe aktuell die Aufgabe einen Vergleich TwinCAT 3 gegenüber Codesys auszuarbeiten. Es geht um die Frage, ob es (bei kleineren Maschinen oder Vorrichtung) kostengünstiger wäre Codesys statt TwinCAT 3 einzusetzen. Ich wäre für Input sehr dankbar. Vielleicht kennt jemand...
  2. T

    Deployment - Updates auf Maschinen aufspielen

    Hallo miteinander, wir entwickeln Maschinen für unsere eigene Fertigung an verschiedenen Standorten. Mich würde mal interessieren welche Möglichkeiten es zum Update von SPS-Projekten in der Praxis verwendet werden. Dabei will ich an dieser Stelle davon ausgehen, dass sich die Hardware mit dem...
  3. T

    Überwachen ob EtherCAT-BUS läuft

    Hallo miteinander, vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten. Wir verwenden TwinCAT 3, hätte ich dazuschreiben sollen, tut mir leid. Grüße vom Bodensee, Michael
  4. T

    Überwachen ob EtherCAT-BUS läuft

    Hallo miteinander, wir hatten neulich an einer Anlage daß Problem dass der EtherCAT-Bus nicht gelaufen ist. Abziehen und wieder anstecken der Netzwerkleitung hat den Fehler behoben. Wie handhabt Ihr so einen Fall? Prüft die SPS ob der Bus läuft? Wenn ja, wie kann eine Überprüfung realisiert...
  5. T

    OOP - Properties - Membervariablen - Getter/Setter - automatich erstellen

    Hallo Community, ist mein Anliegen so utopisch dass niemand einen Kommentar hat? Oder kann ich daraus schließen, dass die wenigsten mit OOP bzw. Properties arbeiten? Grüße und ein schönes Wochenende Twincatter
  6. T

    OOP - Properties - Membervariablen - Getter/Setter - automatich erstellen

    Hallo Community, ist es möglich, dass beim Erstellen einer Eigenschaft die Membervariable und die Zuweisungen in den Gettern und Settern automatisch eigetragen werden? z.B.: Deklaration der Membervariable: m_Name : STRING; Code im Get: Name := m_Name; Code im Set...
  7. T

    OOP und Methoden

    Hallo drfunfrock, die Funktion von Interfaces ist mir klar. Meine Frage bezog sich nicht speziell auf die Methoden. Ich wollte OOP nicht generell in Frage stellen, habe mich nicht präzise ausgedrückt. Trotzdem vielen Dank!
  8. T

    OOP und Methoden

    Hallo StructuredTrash, Deine Beschreibung bezüglich des Zylinders kann ich nachvollziehen. Kannst Du bitte noch erläutern wie Du dies im Falle von komplexeren Antrieben realisiert hast? Vielen Dank twincatter
  9. T

    OOP und Methoden

    Hallo zusammen, ich beschäftige mich aktuell mit TwinCAT3-OOP und habe zu Methoden noch einige Fragen. In vielen Beispielen wird eine Methode aufgerufen und sofort (im gleichen Zyklus) ein Ergebnis geliefert. Beispielsweise bei der Berechnung einer Fläche. Dieser Fall ist klar. Methode mit...
  10. T

    SPS-Programm dynamisch laden

    Hallo KGU, da muss ich mir erst noch Gedanken machen. Grüße und Danke, Michael
  11. T

    SPS-Programm dynamisch laden

    Guten Morgen allerseits, Ja, das sehe ich genauso. Hierfür suche ich eine Lösung. Wie funktioniert das? Meinst Du einen Online-Change? Vielen Dank, Michael
  12. T

    SPS-Programm dynamisch laden

    Hallo Oliver, kann ich das so verstehen, dass die Projekte in der Entwicklungsumgebung je nach Bedarf nachgeladen/zusammengebaut wurden und dann 'auf einen Schlag' in die SPS geladen wurden? Oder wurden die SPS-Programme zusätzlich bei laufender SPS geladen (ich dachte dass dies nicht möglich...
  13. T

    SPS-Programm dynamisch laden

    Hallo SPSler, wir planen derzeit einen Prüfautomaten (mit TC3 und übergeordnetem C#-Programm). Der Prüfautomat soll unterschiedlichste Produkte prüfen können. Der Automat stellt hierfür unterschiedlichste Funktionen bereit (z.B. Achsen, Kommunikation mit Prüflingen, Messequipment, IOs,...) Es...
  14. T

    Roboterzelle, Farbe des Hauptschalters

    Hallo miteinander, in welcher Farbe muss ein Hautschalter für Roboterzellen ausgeführt sein? rot oder schwarz? P.S. die Roboterzelle hat einen Grundriss von 2 x 2 Meter und ist komplett eingehaust. Mit dem Hauptschalter wird die Zelle komplett stromlos geschalten. Wir haben unsere Anlagen...
  15. T

    Suche geeignete Prozessüberwachung mittels mehrerer Kameras

    Hallo DeltaMikeAir, vielen Dank für den Link. Genau was ich gesucht habe! Bin an weiteren Vorschlägen interessiert da ich 3 verschiedene Angebote einholen will. Ich habe noch dieses System im Auge: http://www.aostechnologies.com/high-speed-cameras-high-speed-video-cameras/ Vielen Dank, Michael
Zurück
Oben