Aktueller Inhalt von Twirl

  1. T

    Eplan 2025: Beckhoff Safety Karte Adresse und DIP Schalter

    wir hatten mal eine Schriftart für einen Barcode genutzt. Ggf gibt es eine Schriftart die Zahlen als Binärcode darstellt? Dann könntest du einfach eine Text mit anderer Schriftart nutzen und müsstest immer nur die Adresse eintragen.
  2. T

    Intressen Frage 24V Bezeichnung von Bezugspotenzial 0v/gnd/masse

    Es sollte auch nicht außer Acht gelassen werden, das „+“ ist das Ortskennzeichen und z.B. Eplan interpretiert das dann bei Abbruchstellen auch so. Gibt manchmal unschöne Momente wenn viele Ortskennzeichen vorhanden sind. Wir lassen ein + ganz bewusst weg und nehmen P und M.
  3. T

    Druckspeicher als Teil der Sicherheitsfunktion

    Wir haben soweit alles in Kat. 3. das ist bei den Ventile usw. Nervig aber nicht das Thema, Wir haben aber nur einen 10L Druckspeicher
  4. T

    Druckspeicher als Teil der Sicherheitsfunktion

    ist eigentlich auch meine Denkweise. Nur versuche ich nicht Betriebsblind zu sein. Bin halt kein Pneumatiker und da fehlt mir die Erfahrung. Der Speicher ist permanent Drucküberwacht. Die Ventile haben unsere Mechaniker erstmal „sauber“ ausgelegt als stromlos geöffnet, entsperrbare...
  5. T

    Druckspeicher als Teil der Sicherheitsfunktion

    Hallo zusammen, ich habe jetzt das erste Mal den Fall, dass ich Energie in Form eines Druckspeichers (Pneumatik) für eine Sicherheitsfunktion benötige (Halten). Wenn ich jetzt eine Kategorie 3 einsetzen möchte, wie stelle ich dann eine Einfehlersicherheit her? Muss ich dann zwei Speicher...
  6. T

    (Umbenannt) Wann ist eine Gerät eine 'Maschine' ?

    Du hast recht, dass es nicht oft vorkommt. Aber ein Hinweis, dass man nicht einfach nach Gutdünken CE drauf pappt kann nicht schaden.
  7. T

    (Umbenannt) Wann ist eine Gerät eine 'Maschine' ?

    Vorsichtig, die Mitgliedsstaaten sind verpflichtet zu unrecht CE-gekennzeichnete Produkte zu verfolgen und entsprechend zu ahnden.
  8. T

    Herausgabe von Software

    Das wurde ja scheinbar versucht. Es sollte ja auch als Motivation dienen. Ob man das dann durchzieht steht auf einem anderen Blatt
  9. T

    Herausgabe von Software

    Vielleicht kann der Hersteller ja motiviert werden indem man auf die Fehler hinweist und dass er nicht CE-Konform gewesen sein kann und daher die Marktaufsichtsbehörden sicher interessiert sind davon zu erfahren…
  10. T

    Anwendung von SIL Zertifizierten Bauteilen in 13849

    Sowas kann schon sinnvoll sein, z.B. wenn man Kohle verarbeitet um ggf. Rauch von Glimmbründen zu detektieren. Ich persönlich würde dann zwar eine Thermokamera vorsehen, aber anderes Thema
  11. T

    CE Kennzeichnung für Messkasten

    Das hat Ende der 80er Anfang der 90er angefangen und ist auch gut so aus meiner Sicht. Die beschreibenden Normen sind schön, können aber immer nur ein unvollständiges Bild geben und berücksichtigen in keiner Weise die rasante Entwicklung in der Technik - Normung dauert ewig und hinkt dadurch...
  12. T

    Harmonisierte Normen: DIN-Portal verfügbar

    Warum? Völlig egal aus welchen Land sie kommt. Die Konformitätsvermutung wird eh nur durch die EN Version ausgelöst, die nationalen sind nicht gelistet.
  13. T

    Stecker Hersteller

    Ist das ggf von dem Hersteller ein eigener Stecker? Phoenix fertig ja sehr viel im Auftrag und es wird nur mit einem anderen Logo versehen.
  14. T

    Fernsteuerung mit Not-Halt

    Was ist das für eine Anlage? Sind da ggf Roboter drin? Was wird in dem Servicebetrieb gemacht? Hat der Betreiber eine aktuelle Gefährdungsbeurteilung? Wird sonst was an der Anlage umgebaut und kommt es dadurch ggf zur wesentlichen Veränderung?
  15. T

    HMI-Sprache Deutsch bei Inverkehrbringung außerhalb Deutschlands

    Gibt es dazu eine Aktenzeichen? Würde mir das gerne anschauen..
Zurück
Oben