Aktueller Inhalt von u.stemler

  1. U

    Datentyp TIME in numerischen Wert wandeln für Balkendiagramm

    Hallo Wollvieh, im Prinzip habe ich den code unter Anhang 50329 verstanden. Da ich erfahrener Anfänger in codesys bin, folgende Frage: Wo schreibe ich den Code rein? In PLC_PRG? Viele Grüße udo
  2. U

    Datentyp TIME in numerischen Wert wandeln für Balkendiagramm

    Hallo, im Baustein TOF am Ausgang ET greife ich die Restlaufzeit ab. Der Datentyp ist TIME. Ich will diese Ausgaben in einem Balkendiagramm (Balkenanzeige) optisch darstellen. In der Textausgabe im Webvisu bekomme ich mit %t[mm] die Minuten auch angezeigt. Ich will aber eine optische Ausgabe...
  3. U

    codesys installation win10 - programm wird nicht ausgeführt

    Hallo Edwin, Hat funktioniert. Ich habe die Codesys Entwicklungsumgebung installiert. Vielen Dank Udo Stemler-Schillo
  4. U

    codesys installation win10 - programm wird nicht ausgeführt

    Hallo, ich habe codesys (codesys Control for Raspberry pi sl, CODESYS HMI 3.5.14.0.exe) in Windows 10 installiert. Installation verlief reibungslos. Neustart habe ich ausgeführt. Andere Programm-Installationen verliefen völlig problemlos. Programmaufruf als Admin hat auch nichts gebracht...
  5. U

    Änderunge im webvisu nach neustart raspi nicht übernommen

    Hallo Edwin, vielen Dank. hat funktioniert. udo
  6. U

    Änderunge im webvisu nach neustart raspi nicht übernommen

    Kann mir jemand weiter helfen. Wenn ich im Webvisu Änderungen vornehme und diese per Onlinechange hoch in den raspi lade, kann ich die Änderungen per Webbrowser sehen. Die Änderungen bleiben auch noch erhalten, wenn ich mich in Codesys auslogge und codesys beende. Wenn ich den Raspi neu starte...
  7. U

    Temperatursensor PT100, Gradanzeige im Webvisu in Codesys

    Hallo Weißnix, hat super geklappt. Vielen Dank udo
  8. U

    Temperatursensor PT100, Gradanzeige im Webvisu in Codesys

    Der GND stimmt. Ich habe es nochmal kontrolliert. Ich warte auf die Widerstände, dann werde ich den PT100 kallibrieren. Wo trage ich die o.g. Formel in Codesys ein. Oder brauche ich ein Modul von Oscat_Basic. Und wenn, welches Moduel brauche ich . Ich hatte es mit dem OSCAT_BASIC.TEMP_NI...
  9. U

    Temperatursensor PT100, Gradanzeige im Webvisu in Codesys

    Ich bin wieder da. Ich werde den PT100 mit einem 100 und 138 Ohm Widerstand kalibrieren. Wo trage ich in Codesys die o.g. Formel (200/1024*430-50) ein, damit ich den Temperaturwert bekomme. Nochmal vielen Dank für Eure Rückmeldungen. udo
  10. U

    Temperatursensor PT100, Gradanzeige im Webvisu in Codesys

    ich habe her mal drei Bilder und einen link zur Analogkarte http://www.ebay.de/itm/Temperature-Sensor-Transmitter-Module-D-Sensoren-4-20MA-0-200-RTD-PT100/272422324773?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649 http://www.horter.de/blog/i2c-analog-input-5-kanaele-10-bit/...
  11. U

    Temperatursensor PT100, Gradanzeige im Webvisu in Codesys

    Hallo, ich nutze codesys und raspi. ich habe den Temperatursensor PT100 (-50 - 150 Grad, 4-20 ma, 24 Volt) an der Analogkarte, Eingang 1, von Horter angeklemmt und bekomme einen Wert von ca 4 Volt. Was soweit auch ok ist. Was muss ich im Webvisu im Anzeigeinstrument eingeben, dass ich den...
  12. U

    codesys raspi webvisu onewire ds18B20 Temperatur als Zahl ausgeben

    Hat super funktioniert. Vielen Dank. Udo
  13. U

    codesys raspi webvisu onewire ds18B20 Temperatur als Zahl ausgeben

    Ich habe in Codesys am One Wire Bus den Thermofühler DS18B20 angeschlossen. Die temperatur gebe ich im Webvisu mit einem Messgerät (Balkenanzeige) aus. Funktioniert super. Ich will die Temperatur aber noch als gut sichtbare zahl ausgeben. Im Messgerät gebe ich bei Wert DS18B20.rTemp ein. Das...
  14. U

    codesys raspi oscat timer_2

    Hat funktioniert. Danke.
  15. U

    codesys raspi oscat timer_2

    Ich möchte mit oscat Building Timer_2 den Garten 2 mal täglich bewässern. Einmal täglich ist gar kein Problem. Wenn ich den Baustein zweimal als eigenständige Variable anlege, für jeweils einmal bewässern, läuft nichts. Könnte es auch sein, dass der Baustein nur einmal täglich aufgerufen werden...
Zurück
Oben