Aktueller Inhalt von udo_39

  1. udo_39

    Step 7 Problem mit freier UDP Verbindung

    Lösung gefunden Adressvergabe am Baustein musste aktiviert werden. Dank an alle für die Hilfen
  2. udo_39

    Step 5 Neuvorstellung und direkt Fragen zur 115 U Konfiguration und Überprüfung

    der ganze Keller voll mit E und A Karten , CPU usw. wenn du was brauchst einfach mal melden.
  3. udo_39

    Step 5 Neuvorstellung und direkt Fragen zur 115 U Konfiguration und Überprüfung

    Ich hab hier noch eine komplette S5 mit IM 306 und Schraubsteckern rumliegen kannst du die eventuell noch gebrauchen ? bei der IM solltest du mal die DIP Schalter kontrollieren, ich denke da werden die Adressen weingestellt
  4. udo_39

    Step 7 Problem mit freier UDP Verbindung

    ich bin jetzt etwas weiter ich kann Daten an die Loxone senden. Das empfangen funktioniert aber nicht. was muß im Header der Daten von der Loxone stehen damit die S7 es erkennt.? Der FC6 meldet zuerst 8180 das keine Daten vorliegen und dann 8183 das die Projektierung fehlt. Ich habe die...
  5. udo_39

    Step 7 Problem mit freier UDP Verbindung

    kann nicht heißt das beim Laden die Fehlermeldung kommt "Baustein konnte nicht kopiert werden" Fehler bei der Übersetzung eines Bausteins in S7-300 CPU Die VersionsNr des Bausteins ist 2.4
  6. udo_39

    Step 7 Problem mit freier UDP Verbindung

    Danke für die superschnelle Antwort hab mich gerade verschrieben, ich hab ja nur eine CPU 314-2DP ohne PN welches Beispiel wäre da dann zu nehmen ?
  7. udo_39

    Step 7 Problem mit freier UDP Verbindung

    Hallo ihr Wissenden, hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Ich habe eine CPU 314C-2PN und eine CP343-1 Lean und möchte damit eine UDP Verbindung zu einer Loxone Steuerung projektieren. In den Beispielen die ich für eine Freie UDP Kommunikation gefunden habe werden aber immer...
  8. udo_39

    CPU 315-2DP: OB Anforderungsfehler durch Programm im OB35

    M666.6 BEB wo wird denn der Merker gemacht ? ich wusste nicht das die CPU einen so hohen Merkerbereich hat oder haben soll.
  9. udo_39

    Portalkran funktioniert nicht

    versuche zuerst deine Aufgabe in einzelne Schritte zu unterteilen schritt 1 Objekt generieren schritt 2 Objekt unter Kran bewegen schritt 3 Objekt ist unter Kran angekommen schritt 4 Kran senken schritt 5 Kran ist unten schritt 6 Haken schliessen schritt 7 Kran heben zur...
  10. udo_39

    Probleme mit der Kommunikation

    Ich versuche gerade zwecks Weiterbildung eine TCP/IP Verbindung zwischen einem Win7 PC und einer S7-3142DP herzustellen. Auf der PC Seite möchte ich mittels Hercules einen String versenden der dann in der SPS ausgewertet werden soll. Leider stehe ich total auf dem Schlauch. Vielleicht kennt...
  11. udo_39

    Betriebsartumschaltung...

    wenn nicht Hand dann Automatik halte ich für bedenklich Ein Wechsel der Betriebsart sollte bewusst erfolgen sprich mit Druck auf einen Taster. was passiert z. Bsp. wenn das Kontaktelement vom Taster abfällt ( dann würde dadurch sofort die Betriebart gewechselt werden). grüsse Udo
  12. udo_39

    Visualisierung auf PC mit einer S7-300

    s7 im auto hab schon viel gehört aber eine S7-300 im Auto ne ne ne
  13. udo_39

    230V AC (schuko-Steckdose) Über Motorschutzschalter

    vielleicht sind das keine Endlagen Endschalter sondern Schalter an einer Schutzvorrichtung
  14. udo_39

    Selbsthaltung in S5-Simulation

    durcheinander Das Thema heißt Selbsthaltung ?? Ich habe den ersten Plan den TE hier gepostet hat in AWL übersetzt sonst nix.
  15. udo_39

    Selbsthaltung in S5-Simulation

    genauuuu udo_39 hat die sicher nur eingebaut, damit der AWL-Code besser verständlich aussieht. Vollkommen korrekt innere () kann man sich sparen Aber fürs Verständnis was wie zusammengehört hab ich die () mitgeschrieben. hat aber anscheinend auch nicht geholfen
Zurück
Oben