Aktueller Inhalt von UDP

  1. U

    TIA Selber Profinet-Teilnehmer in 3 SPSen

    Warum ist der Scalance denn in allen 3 Profinet-Netzen drin? Soll er dafür wirklich auch Profinet nutzen oder ist er lediglich als Switch vorhanden und macht dann z.B. das NATing in die Unterschiedlichen VLANs? Kannst du vielleicht mal eine Skizze des Netzaufbaus dazu beisteuern? Ich würde aber...
  2. U

    TIA Variable wird nicht geschrieben (nur mit Merker)

    Um damit in Zukunft keine Probleme zu haben: Wird der FC42 auch an einer anderen Stelle verwendet? Ich würde den Auf DB200 im FC42 machen, dann ist auch im Baustein nachvollziehbar auf welche Adressen sich bezogen wird und Änderungen vor dem Aufruf des FC42 sorgen nicht für "unerklärliche" Probleme.
  3. U

    TIA Variable wird nicht geschrieben (nur mit Merker)

    Kannst du mal von beiden Zuständen (also geht/geht-nicht) einen Screenshot einfügen? Denn natürlich kann man auch DB-Variablen in Abfragen verknüpfen.
  4. U

    TIA Pointer auf E/A-Bereich ohne AWL

    UDT des EA-Bereichs anlegen und dann darauf symbolisch zugreifen? Bin mir aber nicht 100% sicher dein Problem korrekt verstanden zu haben.
  5. U

    Step 7 Analogwerte einlesen

    Welche Werte kommen denn über den Analogeingang, bevor du irgendwas skalierst? Also bei physischen 0% und 100%? Wenn die ankommenden Werte plausibel sind, wirst du irgendwo einen Rechenfehler in der Skalierung haben.
  6. U

    TIA CPU in RUN, OB1 wird nicht bearbeitet

    AWL? Da ist doch der Klassiker mit der Schleife eine Real-Variable als Abbruchbedingung zu nehmen und auf gleich zu prüfen. Ich gebe aber zu, dass ich es jetzt nicht ausprobiert habe, wüsste aber nicht, wo da gemeckert werden soll. Im Zweifelsfall kann man das ja auch noch über rumpointern auf...
  7. U

    TIA TIA V19 Update 3 - Absturz bei Offline Programmänderung

    Die üblichen Sachen mal ausprobiert? Problem auf anderem PC auch? Mal Archiviert (mit dem Haken "Wiederherstellbare Daten verwerfen") und danach dearchiviert?
  8. U

    TIA MB_Client Float+UInt32 mit einem Aufruf auslesen

    Hmm habe ich persönlich so noch nicht gesehen, denke aber funktionieren wird es trotzdem. Ich würde es einfach mal ausprobieren und im Zweifel legst du die ungenutzten als Reserve-Bytes oder ähnliches an? Probiert doch mal was übertragen wird, wenn du z.B. ab 1101 12 Byte überträgst, dann...
  9. U

    TIA MB_Client Float+UInt32 mit einem Aufruf auslesen

    Ich würde in der SPS einmal alle Werte (zumindest in dem Bereich wo es dich interessiert) anlegen und die Werte alle in einem Rutsch abholen. Danach ziehst du dir die Sachen raus, die dich interessieren. Alternativ müsstest du die einzeln Datensätze einzeln nacheinander abfragen, z.B. indem du...
  10. U

    Step 7 Simatic Manager: zwei Projektstände kombinieren

    Falls nicht schon geschehen: Archiviere dir das Originale Projekt das die Kommentare etc enthält. Für den Fall, dass du unbeabsichtigt etwas "zerschießt" hast du zumindest die Möglichkeit wieder daran zu kommen.
  11. U

    TIA Subtraktion von 2 Realzahlen

    32-Bit Realzahlen haben ca. eine Auflösung von 7 Zahlen (vor+nach Komma). Wenn es dann noch exakter werden soll, wirst du um LREAL (also 64-Bit) nicht herum kommen. TIA zeigt dir in deinem Fall die Zahl in Exponentialschreibweise an, die weiteren Zahlen hinter ...2 kommen dann durch die...
  12. U

    TIA FUP Zwangswechsel zweier Pumpen und Zeiterfassung.

    Das bedeutet, dass die EAs nicht über das Prozessabbildung (also vor/nach Abarbeitung) des OB1 aktualisiert werden, sondern in dem Moment, in dem sie in deinem Programm aufgerufen werden. Ein so genannter "Peripheriezugriff"...
  13. U

    TIA S7-1500 TCP Port numbers reused nach RST

    Heilt sich das Verhalten denn, wenn mal aktiv der TDISCON angesteuert wird und danach der TCON? Also die Verbindung übers Programm mal abgebaut und wieder aufgebaut wird?
  14. U

    TIA S7-1500 TCP Port numbers reused nach RST

    Wie ist denn die Verbindung in der CPU umgesetzt? TCON-Bausteine (dann könnte Aufruf von TDISCON und danach wieder TCON aufrufen Abhilfe schaffen. Falls die Verbindung in der HW-Konfiguriert ist, weiß ich nicht ob man mit TCON und TDISCON trotzdem danach "rumoptimieren" kann, hab ich...
  15. U

    TIA Merker - lahmendes Relikt aus alten Zeiten oder ist es egal?

    Wenn man Unfug betreiben will, kann man das mit DBs genauso gut wie mit Merkern. Aber DBs zwingen einem zumindest eine Mindeststrukturierung irgend einer Art bereits auf, was bei Merkern wirklich nicht gegeben ist. Außerdem sind Merker halt immer Nicht-Optimiert, was im Zusammenspiel mit...
Zurück
Oben