Aktueller Inhalt von Ulri

  1. U

    WinCC VB Rohdaten

    Fast ... Eine Möglichkeit wäre:For index=0 To 4db0(2*index) = Int(dw(index)/256) AND &hFF db0(2*index+1) = dw(index) AND &hFF Next Der ganzzahlige Divisionsoperator "\" ist als Ersatz für Bitverschiebung mit Vorsicht zu geniessen. Der Term Int(x/y) ist berechenbarer.
  2. U

    WinCC VB Rohdaten

    Hallo, das Skript bricht nach dem ersten Fehler ab. Deshalb wird das Schreiben der Ausgabewerte nicht ausgeführt. Um die Fehlermeldungen zu sehen, solltest du das Tool ...\Siemens\WinCC\uTools\apdiag.exe starten und "Output Window" aktivieren. In dieses Fenster kannst du auch...
  3. U

    WinCC Userarchives Dokumentation

    Hallo Nekron, hier ein Link zu Dokus (leider aus dem letzten Jahrtausend) http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/10805596/133300
  4. U

    WinCC-Variabelen in S7 über Rohdaten

    Hallo, die folgende q&d Funktion (incl. Testumgebung für Test außerhalb von WinCC) soll Gleitkommazahlen einfacher Genauigkeit in ein 4-Byte-Array mit Motorola-Byteorder wandeln. Die Funktion ist allerdings kaum getestet und untestützt nur normalisierte Zahlen. Aber vielleicht hilfts ein wenig...
  5. U

    WinCC-Variabelen in S7 über Rohdaten

    Hallo, folgendes Programmfragment funktioniert in mehreren Anlagen. Hier wird ein Textstring von max. 30 Bytes an Byteoffset 5 der Rohdatenvariablen geschrieben: Dim partNo : PartNo = "xyz" Dim arrSend, strSend Dim i, l ' ' ' ' Bytearray via Rohdatenvariable synchron...
  6. U

    WinCC-Variabelen in S7 über Rohdaten

    Hallo, die Zeile in der For-Schleife sollte wie folgt lauten: dw0_199.Value = dw0_199.Value + Chr(dw0(index)\&h100) + Chr(dw0(index) And &hff) Für DINT funktioniert es in gleicher Weise, beginnend mit dem Term: ddw(index)\&h1000000 And &hff + ... Auf VBS-Ebene muß man REALs IMHO zusammen...
  7. U

    pdf-reader fü win-ce bzw. mp370

    Hallo, vor einiger Zeit gab es bei Siemens eine Anleitung zur Installation des PDF-Viewers "Primer V2.3" auf MPs. Der Beitrag war vom 05.07.04 und hatte die ID:13738258. Die kostenpflichtige "Primer" Software konnte man von www.ansyr.com/products/windows/primer23/ als Testversion laden. Im...
  8. U

    WinCC V6: Joker bei UA-Table-Element

    Die Auswahl Filter -> Erstellen... erlaubt leider nur die Auswahl von Relationszeichen (=, <, etc.). Für den Vergleich mit Wildcards muss aber LIKE verwendet werden. Also entweder nach dem "Erstellen" das Gleichheitszeichen durch LIKE ersetzen, oder die Bedingung manuell erstellen. Letztendlich...
  9. U

    WinCC V6: Joker bei UA-Table-Element

    Hallo, SQL - LIKE funktioniert mit den Wildcards Prozent '%' für Zeichenfolgen und Underscore '_' für einzelne Zeichen. Die Filterbedingung: MsgText Like '%Pro__ktion%' findet demnach alle Datensätze in denen das Feld MsgText das Wort Produktion enthält.
  10. U

    Rohdaten Variable mit VBS verarbeiten

    Hallo, hier eine VBS-Version für WinCC-Rohdaten (Bytearrays) ' Single entsprechend IEEE 754 '~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Function GetSingle (BYREF arr, ix) Dim vz, ex, ma, x If arr(ix) And &h80 Then vz = -1 Else vz = 1 ex = (arr(ix) And &h7f) * 2 + arr(ix+1) \ 128 - 127 '...
  11. U

    Array (Feld) in Datei oder Textdatei schreiben und auslesen

    Hallo Hier sind zwei Funktionen zum Schreiben und Lesen des Arrays. Die Methode ist zwar nicht rasend schnell, im Allgemeinen aber ausreichend. void WriteArray(void) { char *FileName = "C:\\Temp\\Array.dat"; WORD feld[15][531]; FILE *myfile; int i, j; myfile = fopen (FileName, "w")...
  12. U

    VBScript ProTool/Pro csv

    Hallo Mit der Methode "OpenText" kann man das Trennzeichen beim Import von Textdateien umstellen (die "1" nach den sieben Kommas). Leider scheint Excel die Angabe bei csv-Dateien zu ignorieren. Es funktioniert aber, wenn man die Datei umbenennt oder kopiert: Set fs =...
Zurück
Oben