Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi Proxy,
wie berücksichtigst du in deiner SISTEMA Berechnungen die Motoren mit Haltebremsen?
Hast du da vom Hersteller Sicherheitskennwerte erhalten?
Hab bisher die Erfahrung gemacht, dass es meistens keine Werte gibt, weshalb ich bei entsprechenden Gefährdungen neben der Motor Haltebremse...
Guten Morgen,
das sollte hilfreich sein: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/2448
Wenn ich es richtig im Kopf habe findet man die identischen Werte aus Tabelle 2 auch in der DIN EN 415-10 wieder.
Grüße
Hallo Mechcat,
du solltest zunächst anhand einer Risikobeurteilung deine Zylinder und den Schrittmotor betrachten und den erforderlichen Performance Level (PLr) festlegen. Darauf basierend kann über die korrekte Verschaltung gesprochen werden.
Je nach Ergebnis ist auch eine Standard SPS u. U...
Moin,
der ist bekannt, hatte ich in meinem ersten Beitrag erwähnt:).
Die Unklarheiten kommen in erster Linie durch die FAQ's...
Ich denke aber wir können das Themen für den Moment beenden, mit dem Konsens das ein Maschinenbauer (der keine Elektro- oder Elektronikkomponenten herstellt) nicht in...
Ich sehe die Anwendung auch bei den Elektronikhersteller.
Die Schwierigkeit beim dafür Argumentieren ist aber, dass "ortsfeste industrielle Großwerkzeuge" und "ortsfeste Großanlagen" explizit von der Anwendung der Richtlinie ausgeschlossen werden.
Damit wird aber auf der anderen Seite auch...
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich hoffe allerdings, dass sich noch ein paar mehr dazu äußern...
Mit der Begründung wie von "Einschätzung 1"?
Alles klar, für meine Maschinen würde die Definition für "ortsfeste Großanlage" (Artikel 3.4) auch zutreffen.
Zu "ortsfest" und "groß" gibt es...
Hallo zusammen,
bei meinem Arbeitgeber (mittelständischer Hersteller von Verpackungsmaschinen) gibt es aktuell Diskussionen zum Thema RoHS-Richtlinie (2011/65/EU).
Wir stellen sowohl vollständige als auch unvollständige Maschinen nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG her. Wir stellen keine...
Hallo Stevenn,
die Standardklemmen sind in diesem Fall kein aktiver Teil der Sicherheitssteuerung und fließen nicht in die Sicherheitsberechnung mit ein.
Es muss allerdings sichergestellt werden, dass die Komponenten keinen negativen Einfluss auf das Sicherheitskonzept haben.
Dafür macht...
Hallo stevenn,
kennst du das Applikationshandbuch von Beckhoff?
https://download.beckhoff.com/download/Document/automation/twinsafe/applicationguidetwinsafede.pdf
Darin sind auch Beispiel enthalten wie "Standard" Komponenten abgeschaltet werden können und wie bzw. ob diese bewertet werden...