Aktueller Inhalt von UNI

  1. U

    LOGO Logo Umgang mit SD Karte

    auf die SD Karte hinterlege ich auch immer noch die LSC-Datei und gegebenenfalls auch noch Doku. So hat man immer alles im Zweifellsfalle zur Hand.
  2. U

    LOGO Siemens Logo SPS Würfel

    Das Programm ist ja auch schon von 2018 und hat rein gar nichts mit der Anfrage des Themenstarters zutun. Das ging damals darum, ob man einen Würfel mit der Logo programmieren kann, ohne weitere Vorgabe. Ich habe die Variante mit Schieberegister und Hucki damals eine Variante mit Zählern...
  3. U

    LOGO Siemens Logo SPS Würfel

    Hallo Hucki, hast recht. Ich hatte mir das nicht nochmal angeschaut. Da ich bisher nur für den Würfel den Zufallsgenerator benutzt hatte, war die Funktion nicht mehr so im Kopf. Danke fürs verbessern, damit hier keinem was falsches beigebracht wird :)
  4. U

    LOGO Siemens Logo SPS Würfel

    Wen meinst du denn mit dieser Äußerung eigentlich? Falls du mich meinst, kann ich es dir genau erklären. Wenn ich da S1.7 oder Höher mit einfüge wird da gar nichts passieren, weil das Schieberegister mit dem Bit 1.6 wieder resettet wird und wieder bei 1.1 anfängt. Man kann das ganze auch auf 3...
  5. U

    LOGO Siemens Logo SPS Würfel

    Ich muss jetzt zu dem ganzen auch nochmal meinen Senf dazugeben. BCD ist Binärcode. Nur dass damit mit 4 Bits nicht von 0-15 sondern von 0-9 angezeigt wird. Für das Programm benutze ich nur 3 Bits, weil das ja bis zur 6 reicht. Ich bin auch kein Kollege vom Themenstarter und ja das habe ich...
  6. U

    LOGO Siemens Logo SPS Würfel

    Hallo, dieses Programm stammt von mir. Es hat zwar nur 3 LEDs würfelt aber trotzdem von 1 bis 6 und nicht nur von 1 bis 3. Das Ergebnis wird dann in BCD Code dargestellt und nicht als Dezimalzahl.
  7. U

    LOGO Siemens Logo 8 Programme auslesen

    Selbst wenn du dir die Software und ein Ethernetkabel besorgst, kann es noch sein, dass das Programm mit einem Passwort gesichert ist. Leider gibt es keine Möglichkeit ein solches Passwort zu umgehen. In einer Logo mit Display kann man ja auch, wie schon oben geschrieben, den Status der Ausgänge...
  8. U

    Sonstiges PC Adapter USB A2 und VM Ware

    Manchmal steckt der Teufel in kleinen "unwesentlichen" Details ;-) P.S.: markiere doch bitte den Beitrag als gelöst, dann sehen auch andere besser, wie das Problem behoben wurde
  9. U

    Sonstiges Logo 8 - UDF erstellt, Simulation OK, in FBD Fehlerhaft

    Hallo Gorx, schau mal hier, vielleicht beantwortet das deine Frage. https://support.industry.siemens.com/tf/ww/de/posts/udf-test-diskrepanz-zwischen-simulation-und-realer-logo/219708/?page=0&pageSize=10 Gruß UNI
  10. U

    Sonstiges Siemens LOGO!

    So wie ich das auf dem Foto sehe sind auch nicht mal P1 und P2 angeschlossen sondern P1 und I1?
  11. U

    Sonstiges Siemens LOGO 8 mit Codesys programmieren

    Hallo Fede, Die Software zum Programmieren der Logo heisst Logo Soft Comfort. Die ist für ca. 50,- EUR zu haben, und hat (bis jetzt) einen lebenslangen Udpate/Upgrade Service. Gruß UNI
  12. U

    Sonstiges Sensoren Siemens Logo

    Hallo, entweder benutzt du einen Neigungssensor oder wie du schon selber schreibst geht auch ein Poti. Das Poti muss ein lineares sein. Die grösse des Potis in kOhm ist im Prinzip egal. Die meisten gängigen Potis haben einen Drehbereich von 270° dann wären 90° kein Problem. Du kannst das...
  13. U

    Dos Probleme

    ja, da muss man manchmal ein bisschen probieren bzw. die Parameter der PC Schnittstelle an die des Gerätes anpassen. Aber prinzipiell habe ich keine Probleme mit der seriellen Schnittstelle.
  14. U

    Sonstiges Logo 8: Ist es möglich Kommentare auszublenden oder als Hint anzuzeigen?

    Hallo Roland, leider ist das bisher nicht möglich. Ich benutze die Kommentare an den Elementen eher sparsam. Nur als Erklärende Bezeichnung etwa: Pumpe 1 Ein oder so etwas in der Art. Ich mache mir auch meinst die Schrift eine Nummer kleiner, als standarggemäß eingestellt ist. Das bringt auch...
  15. U

    Dos Probleme

    Hallo Werkreu, eine andere Alternative wäre vielleicht DosBox. Ich habe damit auch schon eine SUCO-S4 programmiert. Ging wunderbar. Dann muss man sich keinen extra PC/Laptop mit Dos belegen, sondern kann es auch unter Linux/Mac/Win 10 usw. auf dem Laptop/PC verwenden. Gruß UNI
Zurück
Oben