Aktueller Inhalt von urlicht

  1. U

    Datumsabhängige Variable

    Hallo liebe Community, ich bin da schon eine Weile raus, habe das aber schon, sowohl mit Step7 als auch CodeSys gelöst. Macht mich gern auf Fehler aufmerksam. Ich habe das Einschaltdatum, das Aussschaltdatum und das aktuelle Datum jeweils zerlegt in Monat und Tag als INT, dann jeweils...
  2. U

    Controller 750-8217 nicht in der Zielsystemeinstellung aufgeführt

    Hallo Kaspar, laut Datenblatt wird nur e!Cockpit unterstützt. Codesys 2.3 ist nicht aufgeführt. https://www.wago.com/de/sps/controller-pfc200/p/750-8217#details Da hilft nur ein Umstieg. Es gibt auch die umgekehrte Variante, dass ein PFC200 nur CoDeSys 2.3 spricht, z.B. der 750-8208. Allen...
  3. U

    WAGO Anbindung an die VISU

    Hallo showmewhatUgot, um welches Produkt handelt es sich bei der Energiemessung?
  4. U

    Leistungsklemme 750-494 - Anschluss

    Guten Morgen. Das Anschlussschema unter https://www.wago.com/de/io-systeme/3-phasen-leistungsmessung/p/750-494 ist hier eindeutig. Die Wandlerströme werden Strangweise, also im Stern erfasst. Deshalb hat jeder Wandler einen gemeinsamen Sternpunkt an "IN". Dabei ist auf die gleichsinnige...
  5. U

    Digitalausgang parallel nutzen

    @PN/DP: Im technischen Sinn haben 24V DC von ein und dem selben Netzteil, die über zwei parallele Sicherungen oder Auslösegeräte geführt sind, unterschiedliches Potential. Wenn eine Sicherung ausgelöst hat oder ausgeschaltet wurde, würden definitiv unterschiedliche Potentiale auftreten. Im...
  6. U

    Digitalausgang parallel nutzen

    Hallo, Wenn meine trüben Augen mich nicht täuschen, ist im Schaltbild rechts eine LED dargestellt. Das andere Element, welches eine nach unten weisende Diode enthält, ist, zusammen mit dem Transistor, ein Optokoppler. Dieser entkoppelt das ganze zur internen Logik. Die ritte Diode befindet sich...
  7. U

    Digitalausgang parallel nutzen

    Hallo BigStephan, Grundsätzlich ist das möglich. Technisch eleganter und, sofern Steuerstromkreise (Potentiale der DA-Klemmen), wie üblich, separat abgesichert sind, entweder Ausgangsklemmen mit integrierten Digitalrelais zu verwenden oder Koppelrelais zwischen zu schalten. Das sorgt für eine...
  8. U

    PFC200 nach FW-Update keine Reaktion mehr...Was kann ich noch tun?

    Hallo Step7Neuling, Es ist schon eine Weile her und ich habe gerade keinen Controller zur Hand, ich erinnere mich jedoch, dass man nach dem Update via SD-Image den Controller einrichten und dann die Karte mit dem Image via Web-Interface auf den Controller kopieren sollte/kann. Da gibt es einen...
  9. U

    750-880 Ethernet Settings ->Schnittstelle X2 ausgegraut -> warum?

    Hallo Marius, wenn ich mich recht erinnere, muss zur Konfiguration einer Netzwerkschnittstelle am Controller zwingend ein Netzwerkgerät angeschlossen sein. Einfach mal probieren, nicht jedoch als 2, Schnittstelle im selben Netz. Grüße.
  10. U

    Wago PFC200 I/O Lampe aus

    Hallo bestbet, Bitte kläre zunächst folgendes: Klappt der Zugriff auf das WBM? Klappt der Zugriff per Ethernet Settings ggf. mit USB-Kabel? Mögliche Abhilfe: SD-Karte mit aktueller Firmware beschreiben, SPS Spannungslos machen, Karte stecken und neu starten und konfigurieren. Ergebnis? Viel...
  11. U

    PersistentVars "Alle Instanzpfade hinzufügen" funktioniert nicht

    Hallo liebe Community, ich sitze gerade an einem e!cockpit-Projekt und habe offensichtlich etwas verspult. Im mehr oder weniger fertigen und getesteten Projekt habe ich ein neues Element "PersistentVars" hinzugefügt. Dann habe ich den Eintrag über der Variablendeklaration "{attribute...
  12. U

    Hausautomation mit einer PFC100-Steuerung - Fragen zu versch. Bausteinen

    Guten Morgen. Kleine Anmerkung zum Einsatz von Tastern, Fühlern, Leitungen und Relais: Ich nutze im Büro- und Wohngebäudebereich, sofern überhaupt notwendig, Tastsensormodule für 24V DC von Jung (TSM) mit LED-Rückmeldung. Diese sind entprellt und können direkt auf digitale Eingänge verdrahtet...
  13. U

    Variablennamen GVL maximale Länge CoDeSys 2.3 und 3.5

    Zur Entwicklung eines AKS-Schlüssels muss ich ein paar Grenzen von verwendeter Software einbeziehen. Dabei stellt sich die Frage, wie lang ein Variablenname in einer GVL sein darf. Mit ist bewusst, dass Pre- und Suffixe aus Stukturen dazugerechnet werden müssen. Habe leider keine klaren Aussagen...
  14. U

    CoDeSys 2.3 Anzeige von Werten im Browser

    Neuer Tag, neues Problem: CPU: 750-880/025-001 FW 01.07.03(10) Steuerung überwacht ein Regenbecken. Kleine Visu eingerichtet. Anzeige der Werte in I/O-Pro korrekt, auch in der Wago-APP unter Android, im Browser (IE11, Java 8.211) werden in manchen Feldern die Werte nicht angezeigt, sondern der...
  15. U

    FB zum triggern von Umschalt-Variablen in anderen FB verwenden

    Hallo Heinileini, Danke für Deine Antwort. Zunächst zu den GVL: Wie aus den Screenshots hervorgehen sollte, sind in den fbTastTrig und fbTest die Variablen lokal definiert. Beim Aufruf von fbTest in PLC_PRG verwende ich globale Variablen, die sowohl in der Symbolkonfiguration, als auch in der...
Zurück
Oben