Aktueller Inhalt von uweschwarz

  1. U

    TIA Wie archiviere ich Datentypen TIA V17 WinCC Professional

    Wir brauchen nicht alle Signale. Ich denke Auf, ZU, Fehler und vielleicht Verriegelung reicht erstmal aus. Die Signale brauchen wir für die Versuchsauswertung der Forschungsanlage. Im voraus ist relativ schlecht einzuschätzen welche Signale irgendwann mal wichtig werden. Ich kann mir die Signale...
  2. U

    TIA Wie archiviere ich Datentypen TIA V17 WinCC Professional

    Hallo ich arbeite mit TIA V17 Professional und einer CPU 1516. Ich möchte den Status von Ventilen archivieren. Der Status ist in einem PLC Datentypen abgelegt. Da es ca. 80 Ventile sind, würde ich gerne darauf verzichten für jede einzelne Meldung jedes einzelnen Ventils eine Archivvariable...
  3. U

    TIA Wann ist der Bildaufbau wirklich beendet?

    Ja, klingt vernünftig.
  4. U

    TIA Wann ist der Bildaufbau wirklich beendet?

    Die Clickbefehle scheinen in einem Puffer gespeichert zu werden und nachdem alle Variablen aktualisiert sind, wird der Puffer abgearbeitet. Ein gefährlicher Zustand kann nicht herbeigeführt werden, dafür sorgt die VPS. Die Bediener werden anfänglich etwas verwirrt sein. Sobald sie das Verhalten...
  5. U

    TIA Wann ist der Bildaufbau wirklich beendet?

    Theoretisch schon, ich könnte einen HMI Schnittstellenbaustein erstellen und alle Instanzen dort hineinkopieren. Dort müsste dann auch jede Änderung nachgezogen werden. Dann müsste ich alle Symbole in allen Prozessbildern neu verschalten. Das ist schon viel Aufwand und macht das Programm...
  6. U

    TIA Wann ist der Bildaufbau wirklich beendet?

    aus vielen verschiedenen Es sind die Symbole aus der Siemens LBP (Library for Basic Processes). Überwiegend AnaRead, aber auch Vlv, VlvA, Mtr, MtrF, OpDig. OpAna. Also eher komplexe Bildbausteine.
  7. U

    TIA Wann ist der Bildaufbau wirklich beendet?

    Ich habe auf dem Prozessbild mit den meisten Symbolen 93 Symbole mit je einem Statuswort. Die Aktualisierungszeit ist auf Bildzyklus = 2s eingestellt.
  8. U

    TIA Wann ist der Bildaufbau wirklich beendet?

    Es läuft eher auf "die Akzeptanz der Visu bei den Bedienern erhöhen" hinaus. Die Bediener sind Experimentalphysiker. Die klicken gnadenlos auf alles, was aussieht, als ließe sich das klicken ... wundern sich dann: Äh, passiert ja gar nix. (weil, die auf dem Bild angezeigten Symbole noch nicht...
  9. U

    TIA Wann ist der Bildaufbau wirklich beendet?

    ok, aber welches Ereignis setzt die auf true?
  10. U

    TIA Wann ist der Bildaufbau wirklich beendet?

    Hallo ich arbeite mit TIA V17 und TIA WinCC Professionel auf einer CPU 1516. Ich möchte die Bedienung eines Bildes erst zulassen, wenn das Bild aufgebaut ist und alle Variablen mit der Steuerung verbinden sind. Ich möchte einfach ein großes Rechteck solange anzeigen, bis das Bild wirklich...
  11. U

    TIA Keine Verbindung zum TP900 nach Änderung der Schutzstufe

    Die Lösung war ganz einfach. Die PG/PC Schnittstelle war noch auf die PLC Sim, mit der ich getestet hatte, eingestellt. Peinlich.
  12. U

    TIA Keine Verbindung zum TP900 nach Änderung der Schutzstufe

    Hallo ich arbeite mit TIA V17, einer CPU 1516 und einem TP900. Ich habe umfangreiche Änderungen am Programm gemacht und geladen. Unter anderem habe ich auch die Schutzstufe von kompletter Schutz auf HMI geändert. Nun habe ich folgende Situation: Ich greife remote via MBconnect auf die Anlage...
  13. U

    TIA Welcher IPC für TIA WinCC Pro RT?

    Ging eigentlich. Ich habe es für einen Monitor entwickelt, kopiert und die Prozessbildnavigation angepasst. Bin allerdings noch nicht ganz fertig. Die Berechnung der Faceplate Position der LBP Faceplates fehlt noch. Ich rechne mit Überraschungen :)
  14. U

    TIA Welcher IPC für TIA WinCC Pro RT?

    Gute Idee. Das mach ich.
  15. U

    TIA Welcher IPC für TIA WinCC Pro RT?

    Hallo, welchen IPC von Siemens würdet ihr für eine WinCC V17 Professionel Einzelplatz OS mit 4 Monitoren nehmen?
Zurück
Oben