Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
rufe den FIFO-Baustein jetzt 11mal auf. Test war mit allen 11 gleichzeitig aktiv, sonst erst bei Überschreiten des jeweiligen Warnwertes.
müsste ich sehr gut begründen. Ich wüsste im Moment nicht wie.
Wir haben keine schnellen Prozesse oder Bewegungen, keine schnellen Regler. Auf Präzision oder...
Zykluszeit bei Reduktion der Kommunikationslast von 40% auf 20% bleibt etwa gleich. Nach auskommentieren der 200 Bausteinaufrufe sinkt die Zykluszeit um ca. 15ms auf etwa 65ms
Ich habe jetzt so gemacht:
REGION Init
#Inst_R_TRIG_startUp(CLK := #SPS_Neustart);
IF #Inst_R_TRIG_startUp.Q OR #Reset THEN
#stati := 0;
#statj := 0;
FOR #stati := 0 TO 100 DO
#Messwertpuffer[#stati] := 0;
END_FOR;
FOR #stati...
Ich gebe zu das die Zykluszeitbelastung ein Nachteil ist, ein weiterer Nachteil ist, dass die Bausteine nicht fehlerfrei waren. Das Design ist aufwändig und erfordert hohe Einarbeitungszeit, wenn man etwas tiefer einsteigen will.
Für mich überwiegen die Vorteile trotzdem. Ich habe schlicht keine...
Der LBP macht noch mehr: Grenzwertauswertung, Auswahl Peripheriewert (unipolar, bipolar, faktor 0,1, etc), Breitstellung der Schnittstelle für HMI, Simulation des PV, Überschreiben der PLC-Einstellung durch HMI, und und und ... Siemens halt
Ok, fair enough :) Wenn ich's richtig verstanden habe, geht's doch aber um folgendes: Entweder ist irgendein krasser Programmierfehler oder eine zu kleine CPU für die langen Zykluszeiten verantwortlich.
Solche und auch andere Schleifen werden gar nicht oder nur sehr selten verwendet...