Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eingebaut ist eine 6ES7511-1FL03-0AB0,
projektierbar als 6ES7511-1FK02-0AB0.
Bis einschließlich TIA V16 Update 7 musst auch
bei jedem Transfer der Unterschied bestätigt werden,
das ist jetzt mit TIA V16 Update 8 nicht mehr erforderlich.
Da hast du natürlich nicht unrecht, das war früher mit den getrennten Systemen einfacher.
Ich finde wie Safety in TIA gemacht wurde ist es ein riesiger Fortschritt gegenüber Step7-Classic,
daher würde ich immer eine 1215 FC gegenüber 1212FC+1215C jedenfalls bevorzugen.
Typischer Kundenwunsch.
Wie groß ist der Preisunterschied zwischen der 1215C und 1215 FC?
Liegt vermutlich bei ca. 300 Euro. Für dieses Geld wirst du die Programmierung
nicht schaffen und am Ende ist es ein Murks.
Wenn man in der Geräteübersicht ist, kann man einen Ausdruck in ein PDF starten.
Dann bekommt man alle Komponenten im PDF aufgelistet. Über die Suche 'Artikel-Nr.' im
PDF bekommt man alle Siemens-Baugruppen raus. So mache ich das in TIA-V16.
Das ist nicht das Umschalten der CPU wie es im Handbuch beschrieben wird.
Es befindet sich auch ein Aufkleber von Vipa auf der CPU:
'FACTORY RESET NOT ALLOWED'
Würde man einen Factory Reset durchführen, dann hätte man wieder eine 317 bei der Konfiguration.
Die Nachteile der Vipa mit der...
Ich hatte vor zwei Jahren auch das Problem, dass bei einer Anlage nach ca. zwanzig
Jahren eine 6ES7 318-2AJ00-0AB0 den Geist aufgab.
Ich habe die defekte Siemens CPU gegen eine VIPA VIPA 315-2AG23 mit der
Option 'UMGESTELLT AUF S7-318' bestellt.
Das ist eine 315 mit der Firmware einer 318 CPU...
Das ist nur auf den ersten Blick eine triviale Aufgabe, denn das Problem dabei ist,
dass ein Heizwiderstand ein PTC (Kalteiter) oder NTC (Heißleiter) sein kann.
Da spielt es also auch ein Rolle, wie stark sich die Temperatur des Heizleiters
bei einer Leistungsänderung ändert und welchen...
Falls es jemand brauchen kann,
ein wichtiger Artikel in der Schweizer Fachzeitschrift www.swissmallhydro.ch
enthält eine Tabelle mit Vergleichswerten für die Berechnung der Überfallmenge.
Meine Formel nach de Buat habe ich im PDF-Dokument hinterlegt.
Ich habe es in der S7-SPS bereits umgesetzt...
Danke DerStilleBeobachter und RONIN!
Diese Infos habe ich gesucht.
Der Fachausdruck 'Überfall' in diesem Zusammenhang war mir nicht bekannt.
Mit diesem Fachausdruck findet man viel Lektüre zum Thema.
Hallo zusammen,
hat von euch jemand vielleicht eine Tabelle oder einen
Algorithmus zur Lösung folgender Herausforderung:
Ich habe ein Becken mit einer Grundfläche von 5m² in das Frischwasser zufließt.
Wasser wird bei Bedarf aus dem Becken zur Bewässerung entnommen.
Überschüssiges Wasser...
Dieser Meinung kann ich mich nicht anschließen.
Wie DeltaMikeAir bereits schrieb, eine Spule mit dieser Leistung muss in
jedem Fall eine passende Löscheinrichtung haben.
Am besten sehr nahe an der Spule, wo die Induktionsspannung entsteht.