Aktueller Inhalt von virtualdirk

  1. V

    WinCC: Texte importieren und exportieren

    Hallo, Um die tschechische Sprache zu exportieren, musst Du in den Regions- und Spracheinstellung von Windows die Unicode unterstützung für tschechisch aktivieren. Hat dann allerdings den nachteil, dass du die deutsche Sprache nicht mehr nutzen kannst. Hoffe das hilft dir weiter Gruß Dirk
  2. V

    zwei XP Rechner mit einmal WinCC und einmal PLCSim koppeln

    Hallo, um die PC´s und die VMWare (Ich gehe jetzt einfach mal davon aus du benutzt VMWare?) zu verbinden müssen alle im selben IP Adress-Bereich sein und im Idealfall in der selben Arbeitsgruppe. Dann sollte in deinen Einstellungen für die VMWare bei "Network Adapter" die Verbindung auf...
  3. V

    WinCC - Benutzername in C auslesen

    Hallo, werden denn auf diesem System immer die selben Benutzer angemeldet sein? Wenn duch Personalzugänge oder -abgänge mal ein Name wechselt musst du jedes mal das Script anpassen. Praktischer ist es da mit CheckPermission() (Oder so ähnlich steht aber in der WinCC Hilfe) den aktuellen...
  4. V

    WinCC 6.2 externe Variablen durch Script anlegen in RT

    Hallo, ist es möglich während die Runtime von WinCC V6.2 läuft externe Variablen durch ein Script anlegen zu lassen? Und wenn ja wie? Gruß Dirk
  5. V

    Benutzer login logout in WinCC 7.1

    Hallo, der aktuelle Benutzer steht in der Internen Variable "@CurrentUser" als Klartext kannst du direkt an ein EA-Feld oder an einen statischen Text dranhängen Gruß Dirk
  6. V

    wincc 7.0 db variablen von sps holen

    Ja das ist auch so entweder im S7 Projekt oder im NCM PC Manager. Also in dem PDF was ich da mal für erstellt habe ist es für den NCM erklärt aber das macht nix weil es im S7 Projekt genau so geht. Aber im Endeffekt muss nur die Enginieering Station diesen Ausbau haben, also WinCC in der...
  7. V

    wincc 7.0 db variablen von sps holen

    Es gibt auch die Möglichkeit Dein PG als Engineering Station einzurichten und die Übertragung von dort auf alle PC´s zu steuern. Ist allerdings etwas kniffelig, wenn Du magst kann ich Dir aber mal ein PDF schicken wo die vorgehensweise zum einrichten einer ES beschrieben ist. Das mit den DB´s...
  8. V

    Benutzer login logout in WinCC 7.1

    Hallo, wenn Du ganz ohne Scripte arbeiten willst bleibt Dir meiner Ansicht nach nur der Weg über die Hotkeys. Die kannst Du im WinCC-Explorer im Menü "Bearbeiten"->"Eigenschaften" einstellen. Dort ist im Reiter Hotkeys schon ein Login und Logout anglegt da kannst Du Dir dann eine...
  9. V

    wincc 7.0 db variablen von sps holen

    Hallo, Du kannst die Variablen auch über das Configuration Tool für Excel anlegen, was ber ebenfalls bedeutet das Du sie mehr oder weniger per Hand eintippen musst. Die "schönere" Möglichkeit ist das WinCC Projekt im Simatic Manager zu integrieren. Dazu musst Du bei der WinCC Installation...
  10. V

    WinCC V7 Dezimalstelle verschieben

    Hallo, hast du mal versucht in diesem Script statt durch 10 durch 10.0 zu teilen? Also ungefähr so float xy = 0; xy = intvariable / 10.0; Sollte eigentlich funktionieren. Gruß Dirk
  11. V

    Hilfe für nichtkundigen WinCC7 VBS/C Aktion Systemzeit

    Hallo, line 19 undifined identifier 'Byte' Also im C-Skript müsste das Byte auf jeden Fall schon mal "BYTE" geschrieben werden. Also ich benutze für die Uhrzeitsyncronisation immer den SCF0 (SET_CLK). Man muss halt nur aufpassen weil die einzelnen stellen BCD-Codiert sind. Gruß Dirk
  12. V

    WinCC C-Aktion (Getting Started)

    C-Aktionen Hallo, hast Du denn ein konkretes Problem, oder willst Du nur mal einen Einblick? Könnte Dir ein zip vom Siemens C-Workshop schicken. Dafür nur PN mit Deiner Email. Gruß Dirk
  13. V

    Schulung WinCC

    Hallo also ich hab den Kurs vor einem Monat besucht, und ähnlich wie mein Vorredner schon gesagt hat wurde OPC nur am Rande behandelt und nur für OPC Verbindungen zwischen zwei WinCC Systemen. Gruß Dirk
Zurück
Oben