Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok, damit scheint es dann wohl keine Versionskonflikte zu geben. Damit wage ich mal die Aussage, dass es dann funktionieren wird. Die Versionsstände spielen aber trotzdem eine Rolle. Daher wäre es interessant zu wissen, mit welchen Versionen Du getestet hast.
Das Abkündigungsdatum für e!COCKPIT ist der 01.07.2023 (Support bis 3/2025). Die PFC100 Runtime von 3S unterstützt laut Datenblatt auch den DALI-Multimaster. Wie 3S jetzt aber mit Software-Unterstützung (LIBs) umgeht, kann ich nicht sagen. Bei einer reinen 3S-Umgebung wird vielleicht nur der...
Hallo PAHO,
für den "Full-Modus" wird ein Controller benötigt (z.B. 750-890, 750-8212, ...). Nur mit WAGO-Controllern lässt sich die DALI-Bibliothek nutzen, mit der dann auch direkt Dimmwerte vorgegeben werden, oder z.B. eine Konstantlichregelung realisiert werden kann. Für Fremdsteuerung...
Hallo LeFish,
das funktioniert so leider nicht. An EK-Kopplern benötigt man EL-Klemmen. Unsere 750-430 und 750-530 sind eher vergleichbar mit den KL-Klemmen. Ein alternativer WAGO-Koppler könnte der 750-354 sein (und Varianten) .
Gruß
Thomas
Hallo Cheesys,
die EVGs können je Master maximal 64 Stück sein. Mit Adressierung meinte ich die Modul-Adressierung (DALI-Multi-Master). Wenn nun ein Master am Controller und einer am Koppler hängt, muss "bModule_753_647" jeweils eine andere Adresse haben (z.B. wie Du vorgeschlagen hast 1 und 2)
Hallo Cheesys,
die Adressierung über "bModule_753_647" muss natürlich im Programm eindeutig bleiben. Wenn also 1 und 2 am Controller bereits vergeben sind, dann könnte man strategisch z.B., für die Module 1 und 2 am ersten Koppler, die Adressen 11 und 12 vergeben. Diese Adressen müssen dann...
Hallo Cheesys,
die Einbindung des/der Koppler(s) erfolgt am Besten über unseren Modbus-Konfigurator. Dort kann dann auch wie gewohnt der K-Bus konfiguriert werden. Allerdings müssen die automatisch hinzugefügten "ersten Bytes" eines DALI-Master auf Arrays umgestellt werden. Dann noch den...
Hallo,
der DALI-Multi-Master funktioniert auch an einem Koppler (z.B. 750-362). Er kennt hierbei zwei Betriebsarten (Full und Easy), bei denen sich das Prozessabbild deutlich unterscheidet. Wenn unsere Controller und die zugehörigen Bibliotheken werden, dann wird automatisch in den Full-Mode...
Hallo Rynem,
das Produkt ist bei WAGO verfügbar, kann allerdings nicht auf der Homepage gefunden werden.
Am Besten direkt im Vertrieb anfragen.
Mit freundlichen Grüßen
Den Vergleich hatte ich gar nicht angeregt. Aber ohne einen Vergleich wird man wahrscheinlich auch nicht zu einer optimalen Lösung kommen. Wichtig ist allerdings, dass man von gleichen Voraussetzungen ausgeht.
Zu typische Toleranzen gibt es bei WAGO keine Angaben. Die Toleranzen sind immer...
Ja, Modus-Master- und -Slave-Kommunikation ist gleichzeitig möglich. Das kann auch über den gleichen Port bzw. im gleichen Netzwerk, oder über getrennte Ports bzw. unterschiedliche Netzwerke beim PFC200 erfolgen. Die Slave-Funktionalität ist über die Feldbus-Variablen in der...
Hallo Fakrae,
was spricht denn gegen dezentrale IOs mit einem WAGO-Koppler 750-352? Das Protokoll wäre dabei auch ModbusTCP und kann im Modbus-Konfigurator hinzugefügt werden. Das kann auch zeitgleich zu einer GLT-Verbindung betrieben werden. Es gibt heute auch noch die Möglichkeit mit Profibus...
Die Bibliothek ist nicht kompatibel zum PFC. Sie ist für die älteren 16-bit-Controller entwickelt worden.
Was spricht gegen die WagoLibEthernet_01.lib? Die Anwendung ist doch mit einem Baustein eigentlich recht einfach:
- IP-Adresse und Port angeben
- Sende und Receive-Buffer anlegen
- Anzahl...
"Einfache" TCP wie auch UDP-Verbindungen sind damit möglich. Es handelt sich dabei eher um eine Basis-Bibliothek, bei der man sich um viel selbst kümmern muss (z.B. Verbindungsüberwachung, Fehler-Handling, ...).
Man bekommt aber damit die Möglichkeit eigene Protokolle zu realisieren, wie wir es...