Aktueller Inhalt von waschtl

  1. W

    libnodave - serielle Verbindung trennen

    Super, genau das wars. Ich hatte schon die Datei nodave.h mehrmals überflogen, aber die Beschreibung der Funktion versteckt sich logischerweise in setport.h. Da hätte ich mich noch dumm und dämlich gesucht. Vielen Dank noch mal und schöne Feiertage - ich kann mich noch ein bisschen mit meiner...
  2. W

    libnodave - serielle Verbindung trennen

    Hi, wie ich schon in einem anderen Thread geschrieben habe verwende ich libnodave.so und libnodave.dll unter Python. Da ich vorhabe mein Programm später als Dienst im Hintergrund laufen zu lassen mache ich mich momentan auf die Suche nach möglichen Fehlerquellen damit es stabil läuft. Mein...
  3. W

    libnodave - linux

    Also auf dem Wirtsrechner läuft Ubuntu 9.10. In der Virtuellen Maschine läuft ein WinXP. In der Virtuellen Maschine läuft alles wunderbar. Direkt auf dem Wirtsrechner bekomme ich die Fehler. Macht es Sinn für verschiedene Distributionen extra die libnodave.so zu compilieren? Ich würde...
  4. W

    libnodave - linux

    Hi pvbrowser, ich habe libnodave gar nicht selber compiliert. Ich nutzte die mitgelieferten libnodave.dll und libnodave.so Dateien. Das Testprogramm für XP (testAS511.exe) läuft ohne Probleme bei mir. Das Testprogramm für linux (testAS511) zeigt ähnliche Probleme wie oben beschrieben.
  5. W

    libnodave - linux

    Hi, ich hab in den letzten Wochen mit libnodave herum gespielt. Mein Ziel eine kleine S5 101U mit meinem Rechner zu verbinden und ohne teuren OPC-Server darauf zugreifen zu können habe ich grundsätzlich erst mal ans laufen bekommen. Ich habe mir einen kleinen Wrapper in Python geschrieben der...
Zurück
Oben