Aktueller Inhalt von Wichtel

  1. W

    Programm um EDS Dateien zu bearbeiten / erstellen

    Wir verwenden einen eigenen Konverter, welcher aus Parameterlisten sowohl die EDS-Dateien als auch C-Headerdateien für das Objektverzeichnis erstellt und das für ein Dutzend FW-Varianten. Für 5 Änderungen/Jahr ist ein einfacher ASCII-Editor tatsächlich die einfachste und schnellste Lösung.
  2. W

    Durchflusssensor mit UL gesucht

    Eine Firma mit viel Erfahrung auf diesem Gebiet. http://www.sika.net/produkte/durchflussmesstechnik/turbinen-durchflusssensoren.html Vielleicht haben die etwas passendes im Progamm.
  3. W

    Suche Twincat Programmierer

    Um welchen Projektumfang und Art handelt es sich denn? Mann-Tage/Wochen/Monate? Umfangreiche Logikfunktionen? Änderung der Ein-Ausgaben? Grafische Aufbereitungen? Ansteuerung weiterer IO oder komplexer Drives?
  4. W

    Kettenrissdetektion aber wie?

    Mechanische Lösung mit Tänzerrolle welche eine Bremse aktiviert!? Stichworte: "Aufzug" "Notbremse" und "Fangvorrichtung"
  5. W

    Enstcheidungshilfe bei der Wahl verschiedener Feldbussysteme

    folgende Links bieten sicherlich keinen objektiven Vergleich, aber doch eine gute Orientierung: https://www.ethercat.org/download/documents/Industrial_Ethernet_Technologies.pdf http://www.feldbusse.de/Vergleich/loesungen_ethernet.shtml...
  6. W

    Positionssensor für Schubladen

    Wie wärs mit einfachen Reed-Kontakten und kleinen Magneten. Das ist sehr preiswert. Auch in der Ausführung als Fensterkontakt sehr kompakt.
  7. W

    Wegmessung von Stahlseilen

    Stichwort "Seil-Längenmeßgerät". Ein mitlaufendes Rad, welches keine Antriebsfunktion übernehmen muss kommt schon mit wenig Schlupf aus.
  8. W

    Vernetzte Brandmelder

    habe das bei mir mit zehn Gira Rauchmeldern 2330 realisiert (Auslaufmodell). Zwei Kontakte zum Vernetzen. Der dritte Kontakt ist zum Versorgen geeignet, was allerdings nicht dokumentiert ist. dafür gibt es unter folgender Adresse sehr interessante Details...
  9. W

    Gesucht: Bistabiles Ventil / Impulsventil

    Vielleicht hilft das: Stichwort "Kugelhahn motorbetrieben". Schaltet nicht so schnell wie andere Ventile, ist dafür stromlos in geöffneter und geschlossener Positionen.
  10. W

    Konfiguration eines Device über CANopen (Grundlagen gesucht) + Kompabilität zu J1939

    http://can-cia.org/ http://can-cia.org/index.php?id=49 http://can-cia.org/index.php?id=specifications&no_cache=1 Konrad Etschberger, "CAN Controller-Area-Network" Grundlagen, Protokolle, Bausteine, Anwendungen, Carl Hanser Verlag
  11. W

    Beckhoff CX1010 vergisst Programm

    Batterie leer?
  12. W

    Easy Going: CANopen EDS (electronic data sheet) für CAN Gerät

    Die Fage habe ich noch nicht ganz verstanden. Trotzdem hier ein paar Bemerkungen, die vielleicht bei der Inbetriebnahme helfen: - Eine EDS-Datei sollte normalerweise vom Hersteller des CAN Gerätes mit dem Gerät geliefert, und nicht selbst geschrieben werden. - Eine EDS Datei beschreibt nur die...
  13. W

    Can-Bus Reihenfolge der Teilnehmer

    CAN Bus Reihenfolge der FUs zu ändern? Das ist kein Problem, solange die beiden Abschlußwiderstände jeweils an den Leitungsenden verbleiben. Die Knotenadressierung geschieht über die Node-ID, die den jeweiligen Teilnehnehmern bei Inbetriebnahme des Netzwerkes fest zugewiesen wurden. Auch wenn...
Zurück
Oben