Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo zusammen,
ich möchte gerne die Uhrzeit im CP443-5 einstellen. Im Diagnosepuffer steht das Datum von 1994. Ich möchte, dass das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit im Meldepuffer steht
Der Menüpunkt "Uhrzeit einstellen" ist nicht anzuwählen.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Gruß
Hallo zusammen,
ich bin mal wieder mit dem Thema "Funktionale Sicherheit" beschäftigt.
Ich habe einen Schutzkreis, bei dem ich rechnerisch belegen muss, dass dieser mein gefordertes SIL erreicht (also PFD/PFH-Berechnung).
zusätzliche Vorgabe: Wiederholungsprüfung 1xjährlich
Die Anlage ist eine...
Hallo Snake_1842,
danke für deine Antwort.
Diese Formeln hab ich auch schonmal gesehen, und zwar in der Norm 61078. Da gehts es ja in erster Linie um die Berechnung von Ausfallwahrscheinlichkeit und Überlebenswahrscheinlichkeit.
Mir gehts aber in im Moment um die Berechnung der...
Hallo zusammen,
ich habe mal eine allgemeine Frage zur Berechnung von Lambdas (Ausfallraten).
Ich habe folgende Formeln schön häufiger vorgefunden:
Für eine Serienschaltung mehrerer Geräte hintereinander würde sich das Gesamtlambda errechnen zu:
lambda_ges = lambda_1 + lambda_2 + ... +...
Hallo zusammen,
ich muss die PFD zum Nachweis eines geforderten SIL berechnen. Meine Sensorik ist redundant aufgebau und wird mit einer 2oo3-Schaltung ausgewertet.
Das Datenblatt des Sensors gibt nur eine PFD vor, jedoch keine Lambda-Werte (Lambda_dd, Lambda_du). Die angegebene PFD ist ja nur...
Ich hab irgendwie ein ungutes Gefühl, die PFD2oo3 in die Formel für ein 1oo2-System einzusetzen. Ich tendiere zu sagen, dass man das nicht machen darf. Außerdem habe ich nicht gleiche Lambda-Werte.
Ein schwieriges Thema...:confused:
also ich hab mir mal die kapitel in dem buch angeschaut. so ganz glücklich bin ich nicht wirklich. in die formeln gehen z.b. keine fehler gemeinsamer ursache mit ein. und auch keine Wiederholungsprüfung
Gibt es eine möglichkeit über die bestehenden formeln der iec 61508 das zu berechnen...
Hallo zusammen,
Im Rahmen einer Anlagenerweiterung wurde eine Sicherheitsbetrachtung gemacht. Aus einer festgelegten Hardwarearchitektur soll nun noch der rechnerische Sicherheitsnachweis gemacht werden, also die PFD ermittelt werden, um nachzuweisen, dass die PFD den geforderten SIL erreicht...
Ich habe keine standard-DI-Karten, sondern nur Failsafe-Karten.
Das Automatische Quittieren sehe ich nicht als Problem, da über die Logik sichergestellt ist, dass die Anlage nicht wiederanlaufen kann. Daher sehe ich die Ausführung aus sicherheitstechnischer Sicht keinesfalls bedenklich. Es kann...
Leider hat mir das nicht zur Lösung geholfen.
Ich habe es nun aber anders gelöst, und zwar so:
Wenn der Quittierbutton passiviert wurde und zum wiedereingliedern bereitsteht, wird dieser automatisch wiedereingegliedert :-)
Und dann kann man über den Quittierbutton die restlichen passivierten...
Uuups.
Genau zu dem Zeitpunkt als ich den Thread eröffnen wollte, ist mein INternet abgeschmiert. Dachte das hat nicht funktioniert. Musste PC neu hochfahren und hab Threat nochmal erstellt (ohne zu wissen, dass der ersten schon geklappt hat)
Kann man einen löschen?? @admin