Aktueller Inhalt von windoof-user

  1. W

    Merker auflisten

    Ups das ging aber schnell Jungs Ihr seit super. genau das habe ich gesucht. Und was für möglichkeiten zum auswählen gibt mehr brauch ich nicht. 1000 Dank Schönen Tag euch allen Gruß Christian
  2. W

    Merker auflisten

    Hallo gibt es eine möglichkeit, dass ich alle bis jetzt verwendeten Merker irgendwie ausgebe. Ich habe nämlich ein problem ich habe hier ein Projekt und in der Dokumentation steht nicht von den verwendeten Merker. Kann ich diese irgendwie auslesen. MfG Christian
  3. W

    Frage zum Übersteuerungsberich

    feine Sache Volker :s12: jetzt kenne ich mich wieder aus!!!Bis zum nächsten Problem:sm2:
  4. W

    Frage zum Übersteuerungsberich

    Hallo nochmal erstens Danke für die Antworten. Das würde ja heißen das ein Messfühler garnicht 4-20mA bzw. 0-10V liefert sondern auch mehr oder weniger, ich hätte gemeint diese sind genormt und mehr als 20mA garnicht geht. Gruß Christian
  5. W

    Frage zum Übersteuerungsberich

    Hallo Kann mir vielleicht einer von euch diese Grafik erklären. Ich verstehe das mit dem Übersteuerungsbereich nicht. Ich weis nur das ein Sensor 0-10V oder 4-20mA liefen kann und das entspricht einer Einheit bis 27648. In den FC 105 am Eingang HI_LIM steht z.B. 5 das sind dann 27648.Was habe...
  6. W

    Merker zurücksetzen

    Danke danke danke :s10: ich wäre fast verzweifelt ohne dich (Sie). Schöne Abend noch Mit freundlichen Grüßen Christian
  7. W

    Merker zurücksetzen

    Kann ich das auch irgendwie an einem Merker anbienden z.B Wenn der Merker M45.0 kommt dann soll der ganze MB 70 auf 0 gesetzt werden.
  8. W

    Merker zurücksetzen

    Hallo kann mir jemand Helfen??? Kann ich mit irgend ein befehl ein Merkerwort oder Merkerbyte zurücksetzen??? Mit freundlichen Grüßen Christian
  9. W

    S7 Graph und Merker

    graph Eigentlich habe ich das Programm mit der Step7 Ver. 5.1 5.3 5.4. es hing davon wo ich gerade war. Die Test CPU ist eine 314 IFM. gruß Christian
  10. W

    S7 Graph und Merker

    graph Hallo nochmal ich habe es endlich geschaft aber ich habe die Schrittkette auseinander reißen müssen. Aber jetzt ist die Funktion leichter verständlich. Aber eins ist mir aufgefallen wenn ich mehr als 2 Alternativverzweigungen mache geht nicht mehr, manchmal mit eine auch nicht. Werde...
  11. W

    S7 Graph und Merker

    Graph Hallo @all es hat geklappt aber beim dritten versuch. An was könnte das liegen ich kann doch nicht jedesmal die Alternativverzweigungen rauslöschen.Außerdem klappt das manschmal schon und manchmal nicht. Mfg Christian
  12. W

    S7 Graph und Merker

    Graph Das Chaos ist entstanden weil es nicht ging.Deshab habe ich alles in ein Baustein geschrieben.
  13. W

    S7 Graph und Merker

    Graph Hallo habe ein Teil der Anlage Archiviert. Mfg Christian Anlagen Beschreibung ist so das ich nur ein Taster zum Steuern der Anlage habe. Ich habe ein Timer T1 der merkt ob ich unter 1 Sekunde gedruckt habe wenn das so ist dann Fährt die Anlage zu der nächsten Station.Wenn ich...
  14. W

    S7 Graph und Merker

    Graph Hallo die Kette läuft bis zum Schritt 5 und dann wartet sie auf denn nächsten Befehl. Bis zum Schritt 5 habe ich aber nur normale Schließer Öffner usw. Mein Graph steht auf eigenständig lauffähig =>ich habe den FC 72 nicht aufgerufen aber das nur weil die CPU anschein das nicht so...
  15. W

    S7 Graph und Merker

    Graph Morgen Ich habe es ausprobiert. Auch wenn der Schritt Aktiv ist wird nicht weitergeschaltet obwohl der die Weiterschaltbedingung 1 (im FC) wäre aber ich sehe es nicht.Muss ich den FC im den Schritt aufrufen was gerade aktiv ist bzw die Zustände abfrage???Aber wie geht das??? gruß...
Zurück
Oben