Aktueller Inhalt von Windoze

  1. W

    TIA Janitza UMG-604-PRO mit S7 1200 Modbus TCP Client auslesen

    Ja, ist die Offizielle Spezifikation https://modbus.org/docs/Modbus_Messaging_Implementation_Guide_V1_0b.pdf PDF-Seite 23
  2. W

    TIA Janitza UMG-604-PRO mit S7 1200 Modbus TCP Client auslesen

    Bei Modbus TCP ist, wenn es kein Gateway ist, eigentlich die 255 vorgegeben.
  3. W

    G120 / Tia V20 / Was muss ich einstellen, um das Austrudeln einzustellen?

    Korrekt! AUS2 ist IMMER austrudeln. Wenn man die Telegrammverschaltung des Bits ändert ist es kein AUS2 mehr.
  4. W

    TIA Anlauf SPS 1518F-4PN/DP

    Nutzt ihr evtl. Optionale IO-Devices? Ich meine, wenn man an mindestem einem Device den Haken gesetzt hat, läuft die CPU nicht mehr automatisch in RUN.
  5. W

    TIA Profibus Probleme SF

    Nein, das ist so korrekt. Siehe Auszug aus dem Handbuch.
  6. W

    WinCC Unified Zertifikatsverwaltung bei Unified, TLS 47 Tage gültig.

    Da geht es ja nur um Zertifikate die von den großen offiziellen CAs ausgestellt werden. Deinen lokal erstellten kannst du weiterhin mehr als 47 Tage gültigkeit geben.
  7. W

    TIA TRUE und FALSE für Bitverknüpfüngen im F-Programm

    true / false in KOP/FUP Verknüpfungen (Egal ob Safety oder Standardprogramm) kam in TIA V15 dazu.
  8. W

    TIA TIA V13.0 - Datenrettung von Speicherkarte (CPU defekt)

    Bei mir finde ich die SIPLUS-Variante auch nicht in V13. Entweder gab es dazu ein HSP (Konnte ich aber auf die Schnelle nicht finden) oder sie muss in V13 als 6ES7511-1AK00-0AB0 projektiert sein. Edit: Wenn man die "VersionInfo" auf der Karte öffnet findet man folgenden String "1;6ES7...
  9. W

    TIA TIA V13.0 - Datenrettung von Speicherkarte (CPU defekt)

    Mit TIA V13 (Ohne Service Pack) Update 6 sieht es anders aus, geht aber leider auch nicht!
  10. W

    TIA TIA V13.0 - Datenrettung von Speicherkarte (CPU defekt)

    Ich habe eine VM mit TIA v13 ohne Service Packs. Habe das noch nie gemacht, aber wenn du den Inhalt der Karte bereitstellst, kann ich versuchen das in ein Projekt umzuwandeln.
  11. W

    TIA Welche Software muss auf einem HMI installiert sein?

    Wenn du den PC im TIA hast, musst du in die "Gerätekonfiguration" gehen und aus dem Katalog die "WinCC RT Advanced" einfügen. Dann hast du auch die ganzen Ordner, wie beim TP900...
  12. W

    TIA Schrittmotor mit ext. Schrittmotorsteuerung und CPU1511

    Geht auch mit einem Standardausgang. Du limitierst aber damit die maximale Geschwindigkeit, da der Ausgang und auch der SPS Zyklus nicht so schnell sind.
  13. W

    Step 7 Siemens Starter Konfiguration zum TIA-Portal importieren

    Dafür gibt es von Siemens ein Skript, was im Starter ausgeführt wird: https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/92022677
  14. W

    TIA Wiedereingliederung eines KTP900F

    Normalerweise solltest du ACK_REQ und ACK_REI von dem Baustein mit den Gleichnamigen Bit aus dem Peripherie-DB verschalten. (So wie du es auch bei QBAD hast) Der Baustein kümmert sich dann um das Wiedereingliedern / Depassivieren vom Mobile Panel
  15. W

    TIA Erste Infos TIA V20

    Mit Firmware 4.0 und TIA 20 bekommen alles CPUs <= 1513 über 300% mehr Geschwindigkeit. Das ist ziemlich sicher nicht nur Optimierung sondern auch eine künstliche Drossel die jetzt aufgehoben wurde!
Zurück
Oben