Aktueller Inhalt von wma

  1. W

    S7-200 CPU226 welches Kabel zum Programmieren ?

    Ich habe inzwischen mit einigen SPS-Spezialisten gesprochen und die Lösung gefunden: Die S7-200 lässt sich prinzipiell nur mit einen PPI-Kabel programmieren, MPI oder andere gehen nicht. Dies ist erst ab der S7-300 möglich. Komischerweise funktionieren auch die im Internet angebotenen günstigen...
  2. W

    S7-200 CPU226 welches Kabel zum Programmieren ?

    Die Schalter ? Es gibt nur den kleinen Kippschalter unter der Klappe. Ich habe schon alle drei Schalterstellungen ausprobiert, also auch "STOP". Kein Erfolg. Mit wipeout.exe löschen habe ich auch schon versucht. Leider kommt da auch nur eine Meldung, dass die SPS nicht angesprochen werden kann.
  3. W

    S7-200 CPU226 welches Kabel zum Programmieren ?

    Ja, ich habe auch die anderen Baudraten getestet, es ändert sich aber nichts. Einen Treiber für das Kabel habe ich nicht. Auch die Schalter zum einstellen, wie sie beim Siemens-Kabel dran sind, fehlen. Im Anhang habe ich mal die Beschreibung dieses Kabels reingehängt. Nach dieser sollte es...
  4. W

    S7-200 CPU226 welches Kabel zum Programmieren ?

    Hallo mkRE, bei der PC-Schnittstelle ist das "PC/PPI cable" eingestellt. Und an der CPU sind zwei RS485 Steckanschlüsse. Somit gibt es nicht viele Möglichkeiten, das Programmierkabel anzuschließen. Die beschriebenen Symtome treten bei beiden dieser RS 485-Anschlüsse gleichermassen auf. In der...
  5. W

    S7-200 CPU226 welches Kabel zum Programmieren ?

    Hallo, ich bin, was die SPS-Programmierung betrifft, ein Neuling auf diesem Gebiet. Deshalb eine Frage zum Programmierkabel: Ich möchte eine CPU 226 programmieren und habe mir dafür ein PPI-Kabel besorgt. Da ich nicht ein Vermögen ausgeben wollte, habe ich bei einem großen Onlineauktionshaus...
Zurück
Oben