Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
War doch installiert und ist doch in der Systemeinstellung zu finden.
Die Umstellung auf kleine/große Symbole lässt mich die Schnittstellenkonfiguration finden.
Ich komme auch mit Windows 10 noch nicht so gut zu Recht. Ich war gestern nur in den "normalen" Einstellungen... (Shame on me!)
Ja...
Hab ich jetzt was verpasst?
Im Post #1 hatte ich TIA V15 geschrieben, ok es ist V15.1
Dann hatte ich Win10 Enterprise geschrieben. Ist das zu wenig? Gibt es da noch mehr also meint ihr irgendein Service Pack oder sonstiges?
Wie genau wollt ihr das haben?
Und hey, ich hab´s schon...
Hat sich ja schon erledigt, aber nein.
Ich hatte 2 Image angelegt:
1 mit allem
1 nur mit TIA
Beide basieren auf der gleichen Windows Version mit gleichen Rechten etc.
Es war wirklich nur, dass es keine Verknüpfung zu dem "PG/PC-Schnittstelle" gab. Weder in der Systemsteuerung, noch unter dem...
Es war tatsächlich installiert, aber nirgendwo in den Einstellungen zu finden.
Ich hab mir den Link bei den "funktionierenden" Rechnern angeschaut, vor allem wo der hin führt.
Bei den "nicht funktionierenden" Rechnern bin ich zum selben Pfad gegangen und da war die Anwendung zu finden...
Installiert ist TIA V15 - Step7 Prof und WinCC Advanced.
Bei 3 anderen Rechner ist zusätzlich auch Simatic Manager installiert und da finde ich die "alte Version".
Bei den neuen Rechnern, nur mit TIA, finde ich weder die alte noch die neue "Kommunikationseinstellungen".
In der Systemsteuerung...
Nur "PG/PC-Schnittstelle" installieren?! [gelöst]
Hi Leute,
Ich hab hier ein paar Rechner mit TIA V15 installiert.
Jetzt wollte ich ein TP Simulieren, welches direkt mit einer 1200-er kommuniziert.
Aber es bekommt keine Verbindung.
Ich bin mir relativ sicher, dass ich unter PG/PC-Schnittstelle...
Ich bin zu doof für deine neue Version.
Ich hatte bisher immer eine alte Version (ProjectToolBox oder so ähnlich), aber leider durch einen PC-Crash verloren.
Jetzt hab ich die WPF, aber ich schaffe es damit nicht einen Know-How-geschützten Baustein den Schutz zu entfernen.
Ich zeige das immer...
Hi Leute,
ich hab da mal ne Frage.
Wie kann ich 1! Anzeige für verschiedene analoge Werte zum Anzeigen anlegen?
Also 1 Anzeige und über der Anzeige die Analoge Adresse eingeben, z.B. 288 oder 304 etc.
Ich müsste also eine Variable mit der Adresse PEW [#Eingabe] anlegen. (Geht nicht, ich weiß)...
Ja, ich glaub so nennen die das.
Immer wieder neue Namen und neue Möglichkeiten.
Das hört wohl nie auf.
Ich wüsste jetzt aber nicht was der Unterschied ist...
Du kannst auch auf deine PLC-Variablen gehen und da eine Überwachung in den Eigenschaften projektieren/einstellen.
Dann kannst du diese auch im HMI darstellen und archivieren.
Dann brauchst du keinen Baustein dafür. Geht schneller...
Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Geh mal auf dein Archiv in die Eigenschaften und mach den Haken bei:
Meldetext und Fehlerstelle archivieren
Dann müsste es gehen.
Edit: Ich hatte es jetzt mal umgebaut und dabei muss der Haken gesetzt sein. Ansonsten archviert er den Text nicht mit.
Ich hab es gerade mal versucht auf die Schnelle nachzubauen und mit dem Simulator gemacht.
Klappt.
Ich finde aber auch keinen Haken, den man eventuell wegnehmen könnte, damit der Text nicht angezeigt wird.
Wobei ich dazu sagen muss, dass ich das noch nach dem alten Prinzip gemacht habe. Also...
Ja, das hab ich schon verstanden.
Aber man muss ja nicht alles mit libnodave machen. Daher die Idee mit dem NTP-Protokoll.
Solche Zeitserver gibt es ja auch fertig und da musst du quasi nur 1 mal das Zeitsignal senden und die CPU synchronisiert sich damit.
Ob man ein manuelles Zeitsignal...