Aktueller Inhalt von wolfgang_m

  1. W

    Step 7 S7-200 auslesen mit step7 microwin auf win11 und amsamotion

    sorry, mein Fehler. War mir nicht bewusst, dass es hier einige ähnliche gibt. Habe ich erst später bemerkt.
  2. W

    Step 7 S7-200 auslesen mit step7 microwin auf win11 und amsamotion

    Ich habe den amsamotion adapter wo drauf steht 6ES7972-0CB20-0XA0 Den erwähnten Thread habe ich gelesen und versucht die Vorschläge daraus einzuhalten. Unter Win11 kommt das Problem und die Fehlermeldung schon im Dialog "PG/PC Interface einstellen". Die erste Auffälligkeit hier ist, das die...
  3. W

    Step 7 S7-200 auslesen mit step7 microwin auf win11 und amsamotion

    Bei mir verlief die Installation von MicroWin auf Win11 problemlos. Das Programm startet auch und läuft prinzipiell. War heute an der Anlage. Habe den 6ES7972-0BB12-0XA0 Profibus Adapter/Stecker abgenommen, das Panel somit getrennt. Ich bekomme in den Schnittstellen den PC/PPI cable.PPI.1"...
  4. W

    Step 7 S7-200 auslesen mit step7 microwin auf win11 und amsamotion

    Welche VM verwendet ihr? Was funktioniert am besten damit ich den USB/Adapter in die VM durchreichen kann?
  5. W

    Step 7 S7-200 auslesen mit step7 microwin auf win11 und amsamotion

    Hallo SPS-Forum, Ich möchte beim Kunden eine S7-200 CPU224 ('6ES7214-1AD23-0XB0') auslesen (und in der Folge minimal erweitern). Auf dem RS485-Stecker der CPU steckt ein RS485-Adapter ('6ES7972-0BB12-0XA0'). Vom RS485-Adapter geht ein violettes Kabel unten weg zum Panel, TP 177 micro...
  6. W

    Step 7 Simatic Manager: zwei Projektstände kombinieren

    Ich habe heute meinen "kombinierten" Softwarestand in Betrieb genommen. Also den Offline-Stand der noch die Symbole und Kommentare beinhaltete genommen, und den Code angepasst sodass er gleich ist mit dem Online- Stand. Somit habe ich wieder einen Stand, der Symbole also Variablennamen...
  7. W

    Step 7 Simatic Manager: zwei Projektstände kombinieren

    Mir wurde erzählt, bei der Maschine wurde schon mal die Batterie erneuert. Wie kann die Maschine / das Programm einen Batteriewechsel überleben ? -> wenn man die Batterie bei eingeschalteter CPU / Spannungsversorgung tauscht?
  8. W

    Step 7 Simatic Manager: zwei Projektstände kombinieren

    Die CPU ist eine 6ES7 314-5AE03-0AB0 Wir haben keine Speicherkarte. Das mit RAM nach ROM ist mir neu. Also ein normales "Laden" lädt hier nur in das RAM und ich muss selbst dafür sorgen, dass das Programm in das ROM kommt? Oder ist das nur im Zusammenhang mit einer Speicherkarte?
  9. W

    Step 7 Simatic Manager: zwei Projektstände kombinieren

    Die Hardware ist unverändert: ja Die Codeunterschiede sind gering: ja Keine Unterschiede im Deklarationsteil: ja Habe mittlerweile die Codeunterschiede angeglichen. Auch in den Datenbausteinen an die ausgelesenen Aktualwerte angeglichen. Der Bausteinvergleich zeigt jetzt keine Unterschiede...
  10. W

    Step 7 Simatic Manager: zwei Projektstände kombinieren

    zu 1) Was sind die Systemdaten? Wenn ich da drauf klicke zeigt der Simatic-Manager SDB0, SDB1, SDB2. Aber damit kann ich nichts weiter anfangen? Welchen Vorteil kann ich daraus ziehen, wenn ich diese Daten zu haben? Bzw. werden die Systemdaten ja auch beim hochgeladenen Projektstand angezeigt...
  11. W

    Step 7 Simatic Manager: zwei Projektstände kombinieren

    Ich habe vor die Codeunterschiede zeilenweise zu vergleichen und die Unterschiede anzugleichen. Etwas Bammel habe ich dann schon vor der Situation, wenn ich das neue Programm in die Maschine einspiele. FRAGE: Kann ich davon ausgehen, dass ich wenn ich die Maschine mittels "Station laden in PG"...
  12. W

    Step 7 Simatic Manager: zwei Projektstände kombinieren

    -Der Konsistenz-Check wäre Ordner-Bausteine, Kontextmenü, "Bausteinkonsitenz prüfen" -Der Bausteinvergleich ist eigentlich auch super, kannte ich vorher nicht, Kontextmenü, "Bausteine Vergleichen" (gefunden in Step 7 Projekte vergleichen ) -Was passiert, wenn ich im geöffneten...
  13. W

    Step 7 Simatic Manager: zwei Projektstände kombinieren

    Simatic Manager 5.7 CPU314 IFM Ich habe zwei Projektstände von einer Maschinensteuerung. Einen alten Projektstand, das Originalprojekt inklusive Variablennamen, Symbolen, Kommentaren von der ersten Inbetriebnahme. Dann hat diese Maschine > 20 Jahre "gelebt". Ich habe mich per MPI Adapter...
  14. W

    LOGO Siemens Logo Webzugriff (HTTP und/oder HTTPS) und gleichzeitig MQTT

    Hallo, Ich habe eine Siemens Logo! 8.4 mit aktiviertem Webserver und Web-HMI programmiert mit LWE. Dazu folgende zwei Fragen: 1)Die Konfiguration für den Web-Zugriff (HTTP und/oder HTTPS) ist ein Radio-Button mit 2 Optionen. Wenn ich die Option "Nur HTTPS Zugriff erlauben" auswähle, dann kann...
  15. W

    TIA FUP Logik mit RS FlipFlop funktioniert nicht wie erwartet

    Hallo und Danke! an ALLE die so schnell die Ursache meiner Problemstellung gefunden haben. Tolle Community hier !!! Prinzipiell war es für mein Verständnis wichtig zu erfahren, daß die beiden Zweige meiner Logik nacheinander ausgeführt werden. Also zuerst oben der Zweig, der auf den R-Eingang...
Zurück
Oben