Aktueller Inhalt von WolfgangP

  1. W

    Bremswiderstand für FU auswählen

    Bei den Umrichtern die ich kenne, kann man den Widerstandswert und Leistung des Bremswiderstand parametrieren. Der FU rechnet sich dann selbst aus, wie er damit umgeht - was sagt denn das Handbuch des FU zum Anschluss des Bremswiderstands?
  2. W

    Sonstiges Mehrere Eingabegeräte an Simatic KPT 400

    Hallo Zusammen, ich möchte mehrere Eingabegeräte (USB Barcodescanner, USB RFID Leser) an einem Simatic KPT400 betreiben. Ich hab schon gelesen, dass es grundsätzlich kein Problem ist, aber bei mehreren Geräten bräuchte ich einen USB Hub. Hat das schon mal jemand getestet? Danke Wolfgang
  3. W

    Seltsamer Effekt bei DB Auslesen in einer Schleife

    Gnaaa... Dummheit muss bestraft werden... Es lag am Aufruf natürlich DBW statt DBD. Ich habs grad selbst gefunden.... Thx :)
  4. W

    Seltsamer Effekt bei DB Auslesen in einer Schleife

    Ok das hätte ich dazusagen sollen :) bei #index=0 liest er das DB52.DBW2 an. Ich bin draufgekommen weil mir die SPS in Stopp gegangen ist und der effekt erst weg war als ich ein 21. Datenwort angefügt hatte. Dann hab ich gesehen dass immer das nächsthöhere DW gelesen wird. Ich erhöhe aber...
  5. W

    Fu und Motor via Sps

    Prinzipiell gibts ne handvoll möglichkeiten wie der FU angesteuert wird: 1. Digitalmuster auf Eingänge des FU Der FU hat Festfrequenzen hinterlegt, die über ein Bitbuster angesprochen werden, und der FU fährt mit der eingestellten Rampe den Sollwert an 2. Analogwert auf Analogeingang des FU...
  6. W

    Seltsamer Effekt bei DB Auslesen in einer Schleife

    Hallo zusammen, ich habe hier gerade eine Anwendung bei der ich eine Heizungsrückschaltung einer Industrieanlage realisieren muss. Hintergrund: In der Anlage sind 20 Heizlasten zwischen 15kW und 66kW vorhanden. Insgesamt darf aber von der Anlage maximal 500kW gezogen werden. Bestimmte Lasten...
Zurück
Oben