Aktueller Inhalt von Wolflesch

  1. W

    FB mit gleicher Instanz 2x aufrufen?

    Hallo, man könnte auch in einem übergeordneten FB die 2 Aufrufe als Multiinstanzen einfügen, dann bräuchte man auch nur einen IDB, der übergeordnete FB bräuchte selber keine Parameter. Gruß Wolfgang
  2. W

    Funktionsbausteine

    Jetzt scheint es doch noch zu funtionieren ich habe den Zaehler rausgenommen und triggere das Zurücksetzen der Zählerstände von Außen Wolfgang
  3. W

    Funktionsbausteine

    ja danke, da hab ich aus versehen etwas geändert(bei dem ganzen ausprobieren) es ist so das der 2. Aufruf des FB's erst durchgeführt wird wenn der 1. Aufruf 3070 erreicht hat, ich glaube das dann der 2. Aufruf die Zählwerte des 1.Aufrufes mit negativen Vorzeichen als Anfangswert übernimmt, also...
  4. W

    Funktionsbausteine

    hier ist der FB (Auswertung eines Zufallgenerators) ein einmaliger Aufruf funktioniert, das mit dem AR2 passiert nur bei einem FB nichtmultiinstanzfähig, ich habe dem FB als FC mit INOUT Parmeter (für statische Variablen) und en 2mal aufgerufen das funktioniert FUNCTION_BLOCK FB 1 TITLE =...
  5. W

    Funktionsbausteine

    Hallo, ich habe ein Problem, ich will in einem Programm einen FB 2mal aufrufen (2 IDB's) in Ihnen wird auf einen Globalen Datenbaustein(beim 2.Aufruf ein anderer als beim 1.Aufruf)über indirekte Adressierung zugegriffen (Block_DB Eingangsparameter),jetzt wird der 2.Auruf vom 1. beeinflußt bzw...
  6. W

    Loop

    Hallo danke für die Antworten, wenn die Schleife nicht übersprungen wird, also bei jedem Zyklus ausgeführt wird, wird sie bearbeitet, das gleiche passiert bei einem nicht multiinstanzfähigem FB,
  7. W

    Loop

    zaehler2 stat wird mit 1 vorbelegt
  8. W

    Loop

    Hallo,vielleicht liegt es an meinem PC wo der Simulator läuft, es kommen öfters Fehlermeldungen, zaehler2 wird auch außerhalb der Schleife nicht verändert
  9. W

    Loop

    Hallo, ich wollte ja auch nur üben, mein SCL Code war auch nicht so leicht zu durchschauen und der compilierte AWL code ist fast doppelt so lang, mich würde nur interessieren warum die Schleife nicht bearbeitet wird hat das was mit dem AR1 zu tun, oder darf ich keinen multiinstanzfähigen FB...
  10. W

    Loop

    Danke für die schnelle Hilfe, das Programm ist zur Übung von indirekter Adressierung, dabei will ich einfach das Programm das ich in SCL geschrieben habe(Auswertung eines Zufallgenerators) jetzt in AWL schreiben. jetzt habe ich das geändert, es wird zwar bei zaehler= 314 der zaehler...
  11. W

    Loop

    Hallo ich habe eine Datenauswertung mit indirekter Adressierung in einem FB geschrieben, der erste Teil wo das Array[1..49] beschrieben wird funktioniert aber der 2. Teil wo der erste Array Puffer auf 0 gesetzt wird und der Prozentwert ausgerechnet wird funktioniert nicht, die Schleife wird...
  12. W

    Block Parameter

    Hallo, danke, jetzt bin ich doch noch selber drauf gekommen das ja in einem parametisierten Baustein keine absoluten Adressen stehen sollten, noch eine Frage zum Editor, ist das der Editor der Programmiersoftware oder ist in der CPU auch ein Editor, Gruß Wolfgang
  13. W

    Block Parameter

    Danke für die schnelle Antwort, kann also in einem Baustein nur der Baustein aufgerufen werden der als Eingangsparameter deklariert ist, im Gegensatz kann der OB alle aufrufen, Gruß Wolfgang
  14. W

    Block Parameter

    Hallo vielleicht kann mir jemand helfen, welche Werte werden bei einem Block_FB oder FC Eingangsparameter übergeben, werden da die Eingangsparameter vom aufrufenden an den aufgerufenen übergeben oder werden da die Lokalen Daten übergeben, irgendwie wird das nirgendwo richtig beschrieben. ich...
  15. W

    Zugriff auf einen UDT / Array mit Variablen?

    Jetzt funktioniert es, ich hatte immer den OB121 in die Simulation geladen, ohne ihn funktioniert es,danke für die Antworten.
Zurück
Oben