Aktueller Inhalt von Wurzel2

  1. W

    TwinCAT 2 EAs "automatisch" mit System Manager verknüpfen

    Das ist ja ein Ding. Welche Build Nummer für TwinCAT hast du denn? Bei mir ist es V2.11.2306 Also nach nochmaligem Probieren, bin ich sicher, dass es bei mir nicht geht Die Adressierung ist so gewollt von weiter oben.
  2. W

    TwinCAT 2 EAs "automatisch" mit System Manager verknüpfen

    Hi, ist es möglich, so wie in TwinCAT 3 über Attribute, in TwinCAT 2 die EAs auf eine ähnliche Art und Weise mit den Hardware-Ein/Ausgängen zu verknüpfen? Beim übersetzen des Projekts wird die .tpy Datei (eine XML Datei) erstellt, und diese liest man mit dem System Manager ein. Wenn man in...
  3. W

    B&R Simulation einer Achse mit MC_BR_TorqueControl

    Ich habe eine Frage bezüglich der Simulation einer Drehmomentgeregleten Achse. In der ARSim, kann ich geschwindigkeitsgeregelte Achsen ohne Probleme simulieren. Das klappt jedoch nicht, wenn ich den Baustein MC_BR_TorqueControl verwende. Ich bekomme den Achsfehler 29235: Diese Funktionalität ist...
  4. W

    Sonstiges "Normale" PCs in Proneta finden

    Ja bei den Simatic PCs sehe ich den Namen. Bei den anderen Netzwerkgeräten sehe ich ihn nicht. Hier mal ein screenshot von der Tabelle
  5. W

    Sonstiges "Normale" PCs in Proneta finden

    Weiß gerade nicht was du meinst. Also ich sehe den Namen bei den Rechnern, die Step7 drauf haben. Aber in der Tabelle die am rechten Rand vom Bildschirm ist, wo alle Teilnehmer gelistet sind, tacuhen die Namen gar nicht auf.
  6. W

    Sonstiges "Normale" PCs in Proneta finden

    Jou, das hat geklappt. Ich seh zwar nicht die PC Namen, aber zumindest werden die Teilnehmer angezeigt. Danke schon mal
  7. W

    Sonstiges "Normale" PCs in Proneta finden

    Ich habe folgende Frage: Weiß jemand wie man in Proneta sich auch normale PCs anzeigen lassen kann. Ich würde gerne Proneta nutzen um nach Inbetriebnahme einer Analge einen vollständigen Netzwerkplan zu erstellen. Das Funktioniert soweit ganz gut, allerdings sieht Proneta die...
  8. W

    Allen Bradley Studio5000 Querverweise langsam

    Hallo, mal eine grundsätzliche Frage. Wir benutzen seit einiger Zeit Studio5000 als Programmiersoftware. V24, und v28. Im gegensatz zu RSLogix 5000 v20 ist der Aufruf der Querverweise unendlich langsam. Und das bei allen Leuten, die es bei sich laufen haben. Bei v20 kamen die Informationen...
  9. W

    Step 7 Kommunikation PG <-> CP343-1 Adv <-> CPU315 <-> FU

    Ich werde das mal bei Gelegenheit probieren, danke für den Tipp
  10. W

    Step 7 Kommunikation PG <-> CP343-1 Adv <-> CPU315 <-> FU

    Hi, danke für die Antworten und die PDF. Irgendwie kriege ich die Verbindung trotzdem nicht hin. Ich frage mich ob das Step 7 Routing auch bei Profinet mit unterschiedlichen Netzen funktioniert. Falls ich eine Lösung finde, werde ich berichten.
  11. W

    Step 7 Kommunikation PG <-> CP343-1 Adv <-> CPU315 <-> FU

    Hi, danke für die Antwort. Jou, so habe ich das eigentich auch gemacht. Vielleicht ist meine Konfiguration noch irgendwo falsch. Werde mal berichten ob es klappt oder auch nicht.
  12. W

    Step 7 Kommunikation PG <-> CP343-1 Adv <-> CPU315 <-> FU

    Irgendwie komme ich nicht weiter und frage mich, ob das was ich machen will überhaupt funktioniert. Ich habe folgenden Testaufbau: Eine CPU315F 2PN/DP mit einem CP343-1 Advanced. An einem Ethernet-Port der CPU ist ein Lenze Umrichter (9400) über Profinet angeschlossen. An dem CP hängen zum...
  13. W

    TIA S7-1500 Welche Möglichkeiten gibt es ein Programm auf einem Rechner anzutriggern

    Ich spare mir mal die Frage wofür das eigentlich gut sein soll. Im Webserver kann man Variablen beobachten. Man könnte theoretisch mit Autohotkey die Webseite als String einlesen und nach einem bestimmten Wert suchen. Aus Autohotkey heraus kann man dan ein Programm starten. Ich glaube man kann...
  14. W

    TIA TIA 1500 Quelle von FUP-Baustein erstellen

    Habe SP1 Update 1 und es geht meines Wissens nach leider nicht. Quellen kann man in TIA soweit ich weiß nur aus AWL und SCL Bausteinen generieren
  15. W

    TIA Ringpuffer in SCL mit Zeigern programmieren

    Hi, danke für die Antworten. Schade, dass es typisierte Zeiger nicht gibt. Das wollte ich wissen. Was ich im Prinzip haben will, ist ein Array mit einer festen Anzahl an Elementen, die nacheinander beschrieben werden sollen. Wenn das letzte Element des Arrays beschrieben wurde, soll als...
Zurück
Oben