Aktueller Inhalt von xfred343

  1. X

    Beckhoff Analoge Ausgangsklemme KL4404 bzw. KL4408 konfigurieren

    Genauso ist es gewünscht, damit sind kleinere Störungen gleich beseititgt. Die Klemme schaltet selbst in ca. 8ms, alles in allem reichen mir ohnedies 100mS Umschaltzeit - will ja keine Lichtorgel damit steuern. Wichtig ist nur, dass Arduino-seitig das Programm diese Umschaltzeit berücksichtigt...
  2. X

    Beckhoff Analoge Ausgangsklemme KL4404 bzw. KL4408 konfigurieren

    Hier noch eine kleine Ergänzung, im Endeffekt habe ich die Analogausgangsklemme wieder in den Ausgangszustand versetzt und sie bei 0-10V belassen, damit bleibt alles einheitlich und es ist nichts umzukonfigurieren. Mit folgender kleinen Schaltung läuft alles perfekt am Arduino. Wichtig ist nur...
  3. X

    Gibt es ein Spannungserkennungs-Relais?

    Basteln kann man schon, aber eben nicht im Schaltschrank: der Arduino sitzt direkt bei den LED-Stripes, alle Muster (Farbintensitäten, Überblendgeschwindigkeit) kommen von der SPS und er ist nur der Leistungstreiber.
  4. X

    Gibt es ein Spannungserkennungs-Relais?

    Ich finds interessant, dass so viele doch eher auf eine reine Softwarelösung setzen. Aber wahrscheinlich ist es wirklich besser, ein homogenes einheitliches System laufen zu lassen und tja auch der Phönix Grenzwertschalter könnte ja den Geist aufgeben. Ich glaub, dann bleib ich bei der...
  5. X

    Gibt es ein Spannungserkennungs-Relais?

    Danke für die Tipps mit dem Grenzwertschalter. Genau das ist es, wonach ich gesucht hatte. Natürlich könnte man das auch mit einer Verstärkerstufe und FET realisieren, aber fertig ist fertig und so Gebasteltes im Schaltschank mag ich nicht. An die SPS-Verfechter: derzeit ist es auch so...
  6. X

    Gibt es ein Spannungserkennungs-Relais?

    Hallo, Ich habe ein 0-10V Analogausgangsmodul (Beckhoff KL4408, Analogbausten, konfiguriert auf maximal 0-5V). Sobald der Ausgang eine Spannung von 0,5-5V hat, soll immer ein Leistungsrelais einen Netztrafo einschalten. Gibt es so einen fertigen Relaisbaustein. Der Eingang sollte nur minimal...
  7. X

    BK9100 defekt??

    Hatte jetzt mit einem anderen Controller BK9100 das gleiche Problem: Steuerung geht sporardisch und bricht dann ab. Dann ist mir eingefallen, dass ich auf den Controller die neueste Firmware draufgebrutzelt hatte: B6. Bei der Vorgängerversion der Firmware B5 gab es einen Bug: der...
  8. X

    Beckhoff Analoge Ausgangsklemme KL4404 bzw. KL4408 konfigurieren

    Ja, stimmt, die kann nur 0-10V und nicht -10V. Das Umstellen ging über KS2000 ganz einfach, den Gain-Wert halbiert und aktiviert, die Formeln im Datenblatt sind da nicht so eindeutig ;-) Anbei einen Screenshot, falls das jemand braucht. Der Arduino dankt es mir, denn jetzt ist es unmöglich mehr...
  9. X

    Beckhoff Analoge Ausgangsklemme KL4404 bzw. KL4408 konfigurieren

    Hallo, Ich würde gern bei der Analogkklemme KL4408 (-10V-0-10V) den Ausgang auf 0-5V beschränken. Das Ganze soll über Modbus gesteuert werden. Die Konfiguration kann durchaus über KS2000 erfolgen. Hat schon jemand den Ausgangsbereich erfolgreich beschränkt?
  10. X

    Beckhoff KL2408 8-fach digital OUT, Ausgang mit Schalter überbrücken - zulässig?

    Ja, geht sich locker aus - ist ja nicht so ein Großer, nur der Finder 22.32.0.024.4320, der braucht grad mal 83mA bei 24V Gut für "wirklich" große Leistungsschütze braucht man einen anderen Treiber ..
  11. X

    Beckhoff KL2408 8-fach digital OUT, Ausgang mit Schalter überbrücken - zulässig?

    Hab derzeit 15 Schütze installiert - läuft problemlos mit der KL2408, find das immer etwas eigen, wenn man 2 Relais hintereinander schaltet. Mittlerweile taugt die beliebte SPS-Klemme Finder 19.21.0.024.0000 für fast gar keine Verbraucher mehr, zuletzt ist sie beim Ein-, Ausschalten eines 70...
  12. X

    Beckhoff KL2408 8-fach digital OUT, Ausgang mit Schalter überbrücken - zulässig?

    Danke für die Tipps: die Diode müsst ich vom KL2408 zum Schütz legen, ist halt wieder Verdrahtungsaufwand. Wechselschalter ist easy, den könnt ich sogar in den Lastkreis hängen, aber teuer (ein normaler Ein/Ausschalter auf Hutschiene kostet beim großen Versandhaus momentan reizvolle 1,97/Stk...
  13. X

    Beckhoff KL2408 8-fach digital OUT, Ausgang mit Schalter überbrücken - zulässig?

    Hallo, ich habe mehrere KL2408-Klemmen und dahinterLeistungsschütze (24V) - ich weiß, dass es die auch mit Ein-, Ausschalter gibt, habe aber einige ohne diesen Schaltmechanismus. Meine Idee war jetzt, einfach parallel zum 24V Digitalausgang einen Hutschienenschalter von +24V zum Schütz zu legen...
  14. X

    Beckhoff Dali-Busklemme KL6811 und DT6

    Kurzer Nachtrag: gestern am DALI-Bus umhantiert und versehentlich eine Klemme des DALI-Bus an eine 230V Klemme gehängt.. (mea culpa) Ganz "interessant" was passiert ist: Insgeamt hängen am DALI-Bus 31 Osram DALI-EVG-Leuchtstoffröhrentreiber, teilweise bereits mit LED Ein kleiner Scheinwerfer...
  15. X

    Bestehende Videoüberwachung umbauen

    Hab folgendes Problem: in meinem Haus sind 10 Kameras verbaut, die Leitungen sind Coax-Kabeln+2-polige Stromversorgung (schwarz+rot). Die Kabeln sind via Coax auf einem Festplattenrecorder angeschlossen. Alles halt nicht mehr zeitgemäß. Die Auskunft der IP-Kamera-Anbieter war bis jetzt immer...
Zurück
Oben