Aktueller Inhalt von xMisterDx

  1. X

    TIA Sinamics S210 auf Kraft regeln

    Dann sollte man vielleicht lieber eine aktuelle Version nehmen oder einen S120, statt sich aufwendig(st) etwas selbst zu programmieren und dabei unter Umständen erstmal jede Menge Bruch und Schrott zu generieren?
  2. X

    TIA Sinamics S210 auf Kraft regeln

    Hat der S210 nicht die Funktion Fahren auf Festanschlag?
  3. X

    WinCC Unified Umstieg von Comfort Panel auf Unified Panel

    Dementsprechend sehen die meisten HMI-Oberflächen auch aus. Von ProTool auf WinCCflexible und dann auf TIA migriert, ohne was anzupassen. Insofern. Nutz es als Chance, mach es möglichst neu und nutze die Möglichkeiten, die Unified bietet. Popups gehen auch in Unified? Mach ich überall. Es sind...
  4. X

    TIA FUP Zwangswechsel zweier Pumpen und Zeiterfassung.

    Weiß zwar nicht, was man an dem Style jetzt noch neu erfinden könnte... aber der alte Styleguide sagt, dass man auf die Verwendung von Merkern möglichst verzichten soll. Für die Benennung der Variablen musst du dir ein System aus Abkürzungen überlegen. Denn das Sortieren befreit dich nicht von...
  5. X

    TIA FUP Zwangswechsel zweier Pumpen und Zeiterfassung.

    Da stimme ich zu, lies dir den Styleguide durch und versuch dich weitgehend dran zu halten. Das ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber eine gute Ausgangsbasis und es erspart dir in deiner weiteren Laufbahn viele Diskussionen mit Kunden.
  6. X

    TIA HW Eingang direkt auf Ausgang weiterleiten ohne OB 1 Zyklus

    Die Fremdanlage kann das Signal ja zurückspiegeln, wenns gebraucht wird. In jedem Fall vermeidet man so den Ärger, dass man Schuld ist, wenn das Signal mal nicht rechtzeitig kommt und dann 200m Blech durch die Halle fliegen, ein Werkstück in den Anschlag rumpelt, die Säge 500 Stück zu lang...
  7. X

    TIA HW Eingang direkt auf Ausgang weiterleiten ohne OB 1 Zyklus

    Die Ideallösung wäre, dass die Fremdanlage den Sensor selbst einliest.
  8. X

    Step 7 2x Pointer in einer Schleife ?

    Da du ja selbst Instandhalter bist, kannst du dir ja mal folgendes Szenario vorstellen: Ein Kollege hat sowas verzapft, der ist nicht mehr da (Rente, andere Arbeitgeber, ausgewandert, was auch immer) und du sollst nen Fehler suchen. In so nem Kram, unter Zeitdruck. Viel Spaß ;) Ihr solltet...
  9. X

    TIA Für Interessierte: Data2Unified V4.1.0.0 (TIA Portal V19 Support) steht zur Verfügung

    Jedem, der Unified nutzt, sei ohnehin der Wechsel auf TIA V20 empfohlen. Und den Data2Unified-Kram würde ich auch absolut nicht empfehlen, denn was er nicht 1 zu 1 übernehmen kann, wurschelt er in Skripte um. Lieber die Chance nutzen und beim Umstieg von Advanced das meiste neu machen, mit den...
  10. X

    TIA Program_Alarm im mehrfach verwendbarer Funktionsbaustein (FB)

    Das hatten wir doch nun wirklich schon oft genug. Der Program_Alarm wird so bleiben wie er ist, weil er als Serienausstattung nicht in Konkurrenz mit aufpreispflichtiger Sonderausstattung geraten bzw. diese mit ein paar Kniffen gar ersetzen soll.
  11. X

    TIA Program_Alarm im mehrfach verwendbarer Funktionsbaustein (FB)

    Da du die Meldeklasse in den Eigenschaften festlegst und daher zur Laufzeit keinen Zugriff darauf hast, geht das nicht. Aber das ist ja kein Beinbruch. Kopier den FB und ändere die Meldeklasse händisch, schon passt es.
  12. X

    TIA Aufruf von Standard FB/FC aus Main_Safety_RTG

    Welche sichere Funktion sollte einen gleitenden Mittelwert benötigen? Man kann natürlich auch 2 oder mehr nicht-sichere Signale einlesen und dann im Sicherheitsprogramm nutzen. Geht alles, man muss es nur rechnen, evaluieren, usw. So könnte man sich einen sicheren Mittelwert bauen. Das ist...
  13. X

    TIA TIA Portal V21 Wunschliste [Diskussion]

    Das mach ich seit WinCC Flexible so. Will man nachträglich stauchen, schiebt man das unterste Element nach oben, markiert alles und sagt "Markierte Objekte gleichmäßig verteilen". Will man stark stauchen, muss man unter Umständen 2 oder 3 Elememte hochschieben, damit sich die Reihenfolge nicht...
  14. X

    TIA Berufswechsel zum SPS Programmierer Voraussetzungen

    Eine gewisse, weltweite Reisebereitschaft und Affinität zu unregelmäßigen Arbeitszeiten sind in der Inbetriebnahme auch nicht ganz verkehrt. Servo- und Robotertechnik braucht der SPS-Programmierer eigentlich erstmal nicht. Die Berufsbezeichnung SPS-Programmierer kann auch alles sein, da gibt's...
  15. X

    TIA Pulsgenerator mit S7 1500 und Et200SP?

    Probier es aus? Ich prophezeie dir, dass allein dein Engineering-Aufwand den Preis der Baugruppe, die es kann, um locker das 10fache übersteigen wird.
Zurück
Oben