Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich hätte es so probiert:
Du kopierst per Blockmove die 50 Zeichen in ein lokales Array of Char "deinechars".
Jetz wär intressant wie lang der String sein muss mit dem du am Ende vergleichen willst.
Nehmen wir mal an, dass immer 10 Nullen drin sind, dann wirds ein 40 Zeichen String.
Jetzt eine...
Probier mal folgendes:
Schieb den DB mit den 9 Einträgen in die CPU und schau mit der vat auf den 10. Eintrag.
Kann gut sein dass der Speicherberich existiert, obwohl laut deklaration nicht vorhanden.
Wenns so ist hast zumindest im Programm keine Zugriffsfehler...
Wenns nur packen wär...
Hatten die letzten Jahre immer das Problem dass sich unsere IT was neues einfallen lies.
hin und wieder mussten wir ein Projekt an eine unserer Dienstleister schicken.
Bei grossen Stationen und mit ein paar Abzügen und Visu darin warens schon mal über 10MB.
Per Email ging...
Hi,
bei uns ist von der Bezeichnung ein ähnlicher verbaut.
Der hat 12+12 bit.
12 Bit für Status und Steuern und die anderen 12 beinhalten deinen Positionswert.
Wenn er zb. auf EA Adresse 200 liegt, dann hast im EW 200 die Satus-Steuerbits und im EW 202 den Wert des Gebers.
Soviel ich noch weiss...
Das wäre vielleicht Siemens Wunschdenken. Mir gings auch schon 2 mal so.
Hatten und haben noch ET200S (ca. 10DI und 10DOModule) die liefen Jahre lang und auf einmal war die ganze Station vom Bus weg.
Laut Diagnose nicht am Bus. Nach langem hin und her, jedes Modul gezogen und mit einem Neuen...
Unter SCL und Blockmove über ne Variable arbeiten.
DeinString:='Hausnr'
"Deinstring" dann an den Blockmove.
Wobei es unter SCl sogar direkt gehen kann/muss:
DB2.adresse:=Deinstring;
oder
DB2.adresse:='Hausnr';
am besten die Strings noch vorher Initialisieren.
Gruss Andi
Bei Heizungspumpen bin ich schon mal über 0-10V ansteuerung gestolpert, also mal bei Grundfos ,Wilo & co nachschaun.
Aber Miniatur sind die auch nicht grad ;)
Hi,
neue IBN oder lief das schon mal so?
Falls neu IBN, einen Teilnehmer nach dem anderen einbinden, erleichtert die Fehlersuche.
Würde auch in der CPU den Haken für "Anlauf bei Sollausbau ungleich Istausbau" machen.
Und entsprechend die Fehler OBs einspielen. Z.b. OB122...
Dann wärs fast einfacher das Int zum String wandeln und auf die einzelnen Zeichen zu vergleichen...
Wären sogar mit KOP, pro Int, nur ein paar (grosse) Netzwerke.
Warum nichts fertiges und mit 4 bit steuerst direkt deinen MPX AI:
http://www.ese.at/download/pt1000mux8.pdf
oder
http://www.rinck-electronic.de/rinck2001/pdf/B390_D_MUX-U16.PDF
http://www.rinck-electronic.de/rinck2001/pdf/AN_B391_2_D_Anschluss_MUX_PT1000.PDF