Aktueller Inhalt von zelle

  1. zelle

    Sonstiges Siclimat x

    Hallo, ich weiß leider nicht in wie weit das Engineeringsystem beim Kunden lizensiert ist. Ich selbst war bei dem Projektgespräch nicht anwesend und mein Chef hat nach so "Kleinigkeiten" nicht gefragt. Muss erst den Kontakt zum Kunden herstellen und nachfragen.
  2. zelle

    Sonstiges Siclimat x

    Ist die Programmierung von Siclimat mit irgendwas vergleichbar? Bzw. was ist der Unterschied zur Programmierung in S7? Ich kann mir im Moment noch gar nichts drunter vorstellen und irgendwelche aussagekräftige Bilder bzw. Anleitung finde ich leider nicht. Danke. Gruß Erika
  3. zelle

    Sonstiges Siclimat x

    Oje, ihr macht mir ja alle Mut :-( Die Anlage steht in Regensburg, welches Baujahr weiß ich nicht. Habe selbst nicht mal Erfahrung mit S5, bin gleich in die S7 eingestiegen. Meinem Chef hab ich auch gleich gesagt, dass ich Siclimat nicht kenne, aber der meinte nur "das schaffst du schon".... der...
  4. zelle

    Sonstiges Siclimat x

    Hallo zusammen, ich soll in einer bestehenden Anlage Differenzdruckregler einbauen und die Messwerte in SICLIMAT X einpflegen. Nun kenn ich dieses System gar nicht und finde im Internet auch nicht wirklich brauchbare Unterlagen. Kann mir jemand sagen, wo ich Unterlagen über SICLIMAT X bekomme...
  5. zelle

    Step 7 Zu wenig Bytes bei Master-Slave-Kopplung frei

    Danke für deine Antwort. Jetzt muss ich leider nochmal nachfragen: In meiner Anlage gibt es bereits eine bestehende Master-Slave-Kommunikation. In der Master-Slave-Konfiguration sind schon 230Byte Master-Ausgang/Slave-Eingang (A1500-1730) und 176Byte Master-Eingang/Slave-Ausgang...
  6. zelle

    Step 7 Zu wenig Bytes bei Master-Slave-Kopplung frei

    Muss ich für den Datenaustausch nur diesen FB in meinem Prg im Master anlegen/aufrufen und in der HW-Konfig bei der Master-Slave-Konfiguration 1 Byte E/A-Daten projektieren? Natürlich noch die Bereiche in den DB's anlegen, aber das wars dann? Wieviele Daten kann ich da hin- und herschicken? Gibt...
  7. zelle

    Step 7 Zu wenig Bytes bei Master-Slave-Kopplung frei

    Kannst du mir vielleicht ein Beispiel-Projekt zukommen lassen.... ich habs noch nicht ganz verstanden und mit dem Bsp. von Siemens komm ich auch nicht zurecht. :-( Danke.
  8. zelle

    Step 7 Zu wenig Bytes bei Master-Slave-Kopplung frei

    Danke für die schnelle Antwort. Nun nochmals eine Frage. Muss ich die I_PUT/I_GET Bausteine im Master oder im Slave projektieren? Ich habe leider noch nie mit Master-Slave-Kopplung zu tun gehabt. Immer nur eigenständige, kleine Steuerungen/CPU's. Danke.
  9. zelle

    Step 7 Zu wenig Bytes bei Master-Slave-Kopplung frei

    Hallo, ich brauche dringend Hilfe. Ich soll in eine bestehende Anlage verschiedene Komponenten neu einbinden und habe nun bei der Kopplung zwischen Master und Slave nicht mehr so viele Bytes frei wie benötigt. Master ist eine CPU 317-2 PN/DP und Slave eine IM151-7 CPU, die beiden sind über...
Zurück
Oben