Aktueller Inhalt von zuse

  1. Z

    TwinCAT3 HMI - TabNavigation

    Wenn du die Reiter nicht haben willst, solltest du nicht das Control verwenden, was dir Reiter bereitstellt. Ausblenden kannst du diese nämlich nicht (wofür auch? Dafür gibt es ja die Region). ...und ist konzeptionionell genau das Richtige.
  2. Z

    TwinCAT3 HMI - TabNavigation

    Ich weiss nicht genau was du damit meinst, aber seit April 2025 oder so hat das TabNavigation Control das Attribut ActiveTabName (oben fälschlicherweise als TabName bezeichnet) schreib und lesbar.
  3. Z

    TwinCAT3 HMI - TabNavigation

    Du musst Content Dateien oder UserControls Dateien erstellen. Also im Projektbaum Kontextmenü "add new item". Diese kannst du wie die "Desktop.view" normal grafisch bearbeiten. UserControls haben eigene Attribute und sind so ähnlich wie Instanzen. Content Dateien können jeweils nur einmal auf...
  4. Z

    TwinCAT3 HMI - TabNavigation

    Ja, Controls sind im Designer nie bedienbar. Also weder das Tab control noch die Buttons. Geht ja auch nicht, man will sie ja selektieren können. Doppelklick im Designer auf dein Button mit "Seite2". Dann änderst du was (später zur Laufzeit) beim Klick auf den Button passieren soll. Links...
  5. Z

    TwinCAT 3 HMI Input Configuration (VisuDialogs.Numpad) Eingabe über Tastatur

    Meinst du das TE2000 TwinCAT HMI? Hast du dir das mitgelieferte Keyboard mal angesehen? Da gibt es auch Layouts (ins Projekt hinzufügen über "add" Kontextmenü) mit "indirect input". Diese haben dann im Keyboard eine solche Eingabezeile, welche auch per echter Tastatur gefüllt werden kann. Das...
  6. Z

    TwinCAT HMI / TE2000 / Datenerfassung

    Ich habe gehört dass TcHmiPostgresHistorize kommen soll.
  7. Z

    Abrufen eines HMI-Komponentenobjekts

    In 1.12 nicht. Mit 1.14 schon (wenn man es richtig anstellt). Aber ich verstehe deine ganze Problematik nicht. Per JS hast du doch schon alles in der Hand und (schon immer) alle Möglichkeiten. Ich glaube dir fehlte einfach die Infos, dass der Name des Events verfügbar ist. Hier mal Typescript...
  8. Z

    TcHMI: Aktiven Tab bei Tab Navigation festlegen

    TwinCat HMI 1.12 gibt es als ausschließlich als Setup. TwinCat HMI 1.14 gibt es ausschließlich per tcpkg (worüber auch twincat 4026 kommt). Dort ist im Stable feed TwinCat HMI 1.14.1 und seit ein paar Tagen 1.14.2
  9. Z

    Abrufen eines HMI-Komponentenobjekts

    Bei der Pflege stell ich mir das schwierig vor. Kannst ja nicht an einer Stelle die Logik pflegen. Damit hast du ja bei jedem TextBlock eine Kopie... Geht aber: Seit 1.14 (oder 1.14.2?) werden Control Events relativ modelliert (über den Context). Damit kannst du die ID des aktiven Controls...
  10. Z

    TcHMI: Aktiven Tab bei Tab Navigation festlegen

    Habe gerade gesehen, dass die neueste Version (1.14.2) der TcHmiTabNavigation nun ein Attribut namens ActiveTabName hat. Dieses ist les- und schreibbar.
  11. Z

    TcHmi.Binding.createEx2 und FormatString

    Die Syntax müsstest du über ein das VS property pane rauskriegen können. Variable direkt verknüpfen, per "fx" Knopf in Function binding wandeln und ".toFixed()" dahinter hängen. Dann kannst du die SymbolExpression im HTML finden. Müsste aber so sein...
  12. Z

    TC3/TE2000: Radio Button bei der Start der Visu mit Variablenwert vorbelegen

    Könntest du über das StateSymbol der Radiobuttons was passend erreichen? Im Tooltip davon steht "A symbol of type tchmi:general#/definitions/Boolean which will be set to true if radio button is selected and to false if radio button is unselected." Ist natürlich etwas unpraktisch, dass du 0 und 1...
  13. Z

    CoE Datenobjekte immer lesen

    Ich denke dein Kollege meint folgendes: Es gibt ältere Hardware-Revisionen welche sehr brav auch aufwändige Abfragen immer beantworten. Wenn dies zu häufig passiert, kann dies dazu führen, dass das die eigentliche TwinSAFE Aufgabe nicht mehr erfüllt werden kann. Da die Klemme den Grund für den...
  14. Z

    Deployment - Updates auf Maschinen aufspielen

    Vielleicht hilft dir die Webseite von Jakob Sagatowski weiter: https://alltwincat.com/2018/07/05/ci-cd-with-twincat-part-one/
  15. Z

    TE2000: Standardeigenschaften für Darstellung von Beckhoff Controls festlegen

    Den Teil hatte ich wieder gelöscht (durch den aktuellen Text ersetzt), da ich die DefaultValue (engineering default) und DefaultValueInternal (runtime default) für dein Fall durcheinander gebracht hatte. Framework Projekte brauchen keine weitere Lizenz. Damit kannst du weitere Controls oder...
Zurück
Oben