Aktueller Inhalt von Zyrano

  1. Z

    WinCC flex VBS Problem

    Das ist das "Simens Step 7 Grid Control" - K7 Grid. Bis jetzt läuft es in der Runtime in der Simulation ziemlich stabil, aber auf dem eigentlichen IPC habe ich die Runtime noch nicht aufgespielt. Da aber die Runtime auf meinem PG funktioniert, gehe ich davon aus, dass dies keine Probleme...
  2. Z

    WinCC flex VBS Problem

    Hallo, ich habe folgendes Problem. Um die Schriftgrösse von einem Datagrid Steuerelement zu verändern, muss ich ein neues "System.drawing.font" object erstellen. In einem VB Code würde das wie folgt aussehen: dim DBGrid set DBGrid = HmiRuntime.SCreens("Bild").ScreenIrems("Grid")...
  3. Z

    Grind in WinCC flexible benutzen

    Hallo, ich bin auch derzeit auf der Suche nach einem DataGrid für WinCC flex. Wie weit bist du mit dem K7Grid gekommen? ICh habe bemerkt, dass dies ein recht einfaches Grid ist und für meinen Anwendungsfall vollkommen ausreichend ist. Zu deiner Frage, mit folgendem Code konnte ich bei dem Grid...
  4. Z

    WinCC String für MsgBox Sprachabhängig.

    Hallo, danke erstmal für deine Antwort. In dem Beitrag geht es leider nur um das Popup an sich. Das habe ich auch genau so realisiert Dim Obj ' Pop up Set Obj = CreateObject("WScript.Shell") PopUp = Obj.Popup (Meldetext,-1 , Titel, ButtonType + IconType + 4096) Set Obj=Nothing Mir geht es...
  5. Z

    WinCC String für MsgBox Sprachabhängig.

    Hallo, Ich habe in WinCC 2008 mit der Popup Methode von "WScript.Shell" die Windows MSGBOX realisiert. Aus dem Script heraus kann ich der Msgbox einen String übergeben, der dann wunderbar aufpopt. Wie kann ich hierbei am elegantesten eine Sprachumschaltung realisieren. Am besten wäre es, wenn...
  6. Z

    WinCC Arraylänge ändern

    Hallo, wenn ich in den WinCC Variablen ein Array anlege kann ich ja über die smarttags aus einem VBScript auf dieses Array zugreifen: Bsp: SmartTags("internesArray")(0) = 50 Leider muss ich die Länge des Arrays im vorfeld angeben. Gibt es eine möglichkeit die Länge zur laufzeit dynamisch...
  7. Z

    sehr langes EA Feld im WinCC

    Hi, ich hab hier ein OP77B das ich an eine S5 anschliessen. Ärgerlicherweise habe ich hier ein EA Feld in dem ich einen String aus der Steuerung wiedergeben will, der bis zu 40 Zeichen lang ist. Um 40 Zeichen in ein EA Feld auf dem Display darzustellen muss ich Schriftgrösse 5 auswählen...
  8. Z

    S7-400 in bestehendes Modbus System als Slave

    So, ich habe mir die S7 jetzt mal hier aufgebaut und probiert eine Modbus Verbindung herzustellen. In der CP 441-2 habe ich eine RS232 Karte. Den FB180 habe ich in OB1 aufgerufen und dieser gibt auch keine Fehler von sich (CP_START_ERROR = 0) Zusätzlich ist in der Hardware die Verbindung...
  9. Z

    S7-400 in bestehendes Modbus System als Slave

    Danke nochmal für eure Hilfe. Ich hatte das bei MODICON Steuerungen und bei MODBUS bis jetzt so verstanden, dass "Register 0" = "40000" ist. Man spricht in den Anleitungen meist von Register 0 bis 9999 die vorangestellte 4 zeigt in der MODICON Steuerung oder im MODBUS lediglich, dass es sich...
  10. Z

    S7-400 in bestehendes Modbus System als Slave

    Ja, ich hab das Handbuch auch gelesen. Das Problem ist eben, dass der Leitrechner über Modbus auf die Register 41200 usw zugreifen will. Versteh ich das in der Anleitung denn jetzt so richtig. Ich gebe in der Hardwarekoknfiguration beim FC16: DB40 für meine Register an. Register 40001...
  11. Z

    S7-400 in bestehendes Modbus System als Slave

    Hi, danke schonmal für deine Hilfe. Also ich denke mal, ich gehe richtig in der Annahme dass der FB7 (Receive) für die DBWs (oder Register) zuständig ist die empfangen werden sollen und der FB8(send) für die zu sendenden. Nun habe ich aber einen CP441-2 und in der Beschreibung von FB7 & FB8...
  12. Z

    S7-400 in bestehendes Modbus System als Slave

    Hallo, ich stelle gerade eine Quantum Steuerung auf eine S7-400 um und muss diese als Slave an den Modbus anbinden. Dabei handelt es sich um eine Punkt zu Punkt Verbindung mit dem Leitrechner. Der Modbus-Master ist ein nicht näher bestimmter Leitrechner der vorher aus der Quantum einige...
  13. Z

    Grundlagen: MODICON am MODBUS

    Hallo, ich hab mal ein paar Grundlegende Fragen zur MODICON am MODBUD. Also ich hab hier eine ältere MODICON Steuerung offenbar eine Quantum 434 und nutze derzeit ProWORX NxT um mir die Steuerung anzugucken. Ziel ist es das Konzept auf eine S7 umzustellen. Der Knackpunkt ist derzeit die...
Zurück
Oben