Wer kann einen OPC-Server für Siemensprodukte empfehlen der wenig "Programmierkentnisse" benötigt und wo zumindest die Hilfedateien in Deutscher Sprache verfasst sind.
Danke für die Links und Erklärungen, werde das gleich mal durch gehen.
rg
Wer kann einen OPC-Server für Siemensprodukte empfehlen der wenig "Programmierkentnisse" benötigt und wo zumindest die Hilfedateien in Deutscher Sprache verfasst sind.
Hallo Rudi,
das ist eigentlich bei allen OPC-Servern gegeben, die werden installiert und evtl. parametiert, fertig iss dat Ding (ausser man will den unbedingt selber programmierender wenig "Programmierkentnisse" benötigt).
ist eigentlich bei Siemens, Softing und anderen Produkten, die in Deutschland vertrieben werden, meistens der Fall.zumindest die Hilfedateien in Deutscher Sprache
Gruss
Question_mark
Hallo,Originally Posted by Rudi
bei OPC benötigen Sie keine Programmierkenntnisse, Sie
parametrieren nur den OPC-server und den OPC-Client.
Für S7- und S5-Steuerungen gibt es von uns einen OPC-Server,
Doku/Hilfe ist deutsch (und englisch), es gibt auch eine
30-Tage-Vollversion zum Test.
Weiter Infos dazu:
http://www.deltalogic.de/software/s7-opc-server.htm
Demo-Download:
http://www.deltalogic.de/download/s7-opc-server.htm
Viele Grüße
Gerhard Bäurle
Beste Grüße Gerhard Bäurle
_________________________________________________________________
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. Kurt Tucholzki
Hallo Rudi,
generell kann ich nur empfehlen, den OPC-Server des Herstellers der jeweiligen Steuerung zu verwenden, also Siemens OPC-Server bei S5, S7 und Simotion oder ABB bei ABB-Steuerung u.s.w.
Die Hersteller der jeweiligen Steuerung kennen halt ihr proprietäres Kommunikationsprotokoll am besten und sind dann natürlich auch wesentlich kompetenter, den zur Steuerung passenden OPC-Server zu liefern und bei evtl. Problemen schnell und kompetent helfen zu können (wenn's denn mal erforderlich sein sollte).
Gruss
Question_mark
Zumindest bei z. B. Siemens ist unsere Erfahrung eine andere. Wenn ich Siemens einen Fehler melde, dann wird dieser zwar domumentiert, aber sonst passiert erst mal nichts.Originally Posted by Question_mark
Wenn ich z. B. an Inat ein Problem melde, setzt sich der Entwickler auch mal über das Wochenende hin und löst das Problem.
Wo bei ich hier Siemens nicht schlecht machen will - es dauert halt, bis sich neuere Informationen durch die Konzern quälen.
Hallo Gast,
man muss natürlich, wenn nötig, das ewig nuschelnde Orakel von Nürnberg bis an seine Grenzen nerven, dann funktioniert das aber ganz gut.aber sonst passiert erst mal nichts![]()
![]()
Gruss
Question_mark
Edit von QM : ich denke, dass 70% der Hotline Anfragen mit dem Spruch RTFM (Read the fucking manual) beantwortet werden könnten, aber man gibt sich dort wirklich viel Mühe.
Dazu gibt es eine alte 'Weisheit', die ich natürlich nicht im Namen der Firma sondern als Privatperson und ohne weitere Kommentierung wiedergeben möchte:Originally Posted by Anonymous
"Wenn Siemens wüsste, was Siemens alles weis, wäre Siemens unschlagbar."
Viele Grüße
Gerhard Bäurle
Beste Grüße Gerhard Bäurle
_________________________________________________________________
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. Kurt Tucholzki
Bookmarks