Hallo,
das würde mich auch interessieren.
robert
lechz,
dat währe ja ma schö
Gegen Schwachsinn, Schwachköpfe und armselige Trittbrettfahrer kann man nicht argumentieren.
Gott sieht alles, auch Signaturen in Geheimschrift,,... aber er petzt nicht.
Hallo,
das würde mich auch interessieren.
robert
Stress hat nur der Leistungsschwache
Guten Abend allerseits,
1. Untenstehenden Link anklicken.
http://support.automation.siemens.co...ew/de/23174950
2. Oben in der Anleitung steht folgendes:
"Dazu benötigen Sie ein Tool zur Erstellung der Hilfsthemen (z.B. "RoboHelp" oder "DocToHelp") und den in Windows integrierten ASCII-Editor "Notepad", um die Registrierungsdatei zu erstellen.
Meine Empfehlung dazu: Unter http://www.fast-help.net/Downloads.htm
die FastHelp-TrialSoftware kostenlos herunterladen und installieren.
(Dies ist ein geniales sehr sehr einfaches Hilfeerstellungstool überhaupt, beinahe ein "ENTER"-Programm.
3. Als ASCII-Editor hab ich anstatt den Notepad, den Editor benutzt.
4. Folgt bitte die Siemens-Anleitung genau Schritt für Schritt und ihr werdet sehen dass diese langersehnte Zangengeburt doch noch das Licht der Welt sehen darf.
Bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
mfg churchill
Hallo churchill,
vielen Dank für den Tipp.
Ich habe das ganze mal durchgespielt, funktioniert bei mir leider nicht.
Ich glaube meine Hilfedatei hat nicht den richtigen Aufbau.
Einsprungadresse zur Onlinehilfe ("Topic-ID" + "Map#"). ???
Könnte ich von dir eine erstellte Hilfedatei bekommen zum testen.
Ich denke meine Registrierung der Helpdatei hat funktioniert.
vielen Dank für die Hilfe.
cu spsnews
Hallo SPSNews
Die Einsprungadresse ist im FastHelp-Register "Eigenschaften" als "HelpID" bezeichnet.
Hier kannst du als Adresse einfach mal eine 1 oder 2 oder 3 usw. eingeben.
Diese Zahl musst du danach in der Reg.Datei (Editor)
in der untersten Zeile folgend eingeben:
"DeinBausteinname"=dword:0000001 -->entspricht die 1 von der "HelpID" im FastHelp-Register.
mfg churchill
Hallo churchill,
vielen Dank für deine Hilfe.
Hat funktioniert.
cu spsnews
@churchill
erstmal Danke für die Anregungen und die Hilfe. Ich hab mal bissel mit FastHelp probiert und es hat auch funktioniert.
Das Ganze dient aber sicherlich nicht ausschließlich dazu, für sich selbst die Hilfe zu erstellen. Ziel sollte sein dem Kunden die Hilfe mit dem Projekt zu übergeben.
Wie hast du dieses Problem gelöst? Mit prof. Installationssoftware oder zu Fuß, bzw. WSH-Skript/Batch-File?
mfG. Jo
Guten Abend Jo,Originally Posted by Jo
Ich hab es mit der Installer-Software von AKApplications gelöst.
Lade Dir das Tool herunter und teste es im Zusammenhang mit deiner
S7-Bibliothek.
Das Tool ist sehr einfach und selbsterklärend, Du wirst es sehen.
Ich hab das Tool ein paar Tage getestet und danach gekauft. (Nur 40€)!
http://www.akapplications.com/
mfg churchill
Weiß jemand, ob/wie man auch *.chm-Dateien einbinden kann?
*.hlp funktioniert soweit ganz gut.
Hallo Kniffo,
http://www.deutsch.fast-help.com/
du wirst schon sehen.
mfg
churchill
Bookmarks